Stahldämpfer Cube Stereo 140 hpc race

Nicht zu empfehlen, da der Hinterbau zu linear arbeitet. Für einen Coil-Dämpfer fehlt die Progression zum Ende des Federwegs. Ich fahre das selbe Fahrrad und habe bereits mit Luftdämpfern Schwierigkeiten eine ausreichende Endprogression zu erreichen. Einzige Möglichkeit, max. Anzahl an Token oder viel Druck (mit bescheidenem Ansprechverhalten...).

Vllt. hilft folgender Link weiter. Dort wird der Hinterbau genauer analysiert:
Hinterbau 140 HPC

Gehen ja, du bräuchtest einen Dämpfer mit den Einbaumaßen 185 x 52,5 (Trunnion).
 
Danke welchen Dämpfer könntest du empfehlen oder fährst du selber mit disen einbaumassen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das Stereo Hybrid 140, also eBike. Das mit dem linearen Hinterbau ist da genauso, geht schnell durch den Federweg. Kompensieren kann man das bei Rockshox mit der MegNeg. Aktuell fahre ich aus Neugier den neuen Super Deluxe Ultimate Coil, mit dem hydraulischen Durchschlagschutz geht es einigermaßen.
 
hoschik kann ich an dieser Stelle nur zustimmen. Was genau stört dich am eingebauten Dämpfer?

Mein Fox Float dps hat den Geist aufgegeben und wurde durch einen RockShox super deluxe ultimate ersetzt. Dieser hat einen M/M Tune und läuft so mittelprächtig. Mit allen möglichen Token inkl. GnarDog schlägt der Dämpfer im gröberen Geläuf und bei Sprüngen zumindest nicht mehr durch. Aktuell überlege ich einen Umbau der Druckstufe oder MegNeg.

Da es mit einem Luftdämpfer schon nicht so einfach ist, würde ich persönlich zu keinem Coil-Dämpfer raten. Dafür haben wir einfach das falsche Fahrrad...
 
Mag vielleicht auch am Gewicht liegen. Aber ich bekomme den Float DPS tatsächlich sehr gut eingestellt. Wenn der durch ist würde ich vermutlich auf einen X2 o.ä. wechseln.
Coil Dämpfer habe ich auch mal überlegt, aber passt auch irgendwie imho nicht zum Rad.
 
Von Coil rate ich am Stereo dringend ab. Mit meinen 70kg nutzt das Bike schon relativ viel Federweg bei vergleichsweise zahmen Trails. Und das bei dem zweitgrößten Dpacer im Dpx2
 
Hi, besitze seit kurzem ein Stereo 140 hpc sl und interessiere mich in diesem Kontext auch für ein Dämpfer Upgrade.. ev Super Deluxe Ultimate RCT.
Es gibt ja auch progressive Stahlfedern, könnte ein Coil damit am linearen Hinterbau nicht auch funktionieren?
 
Also grundlegend würde ich mich fragen, ob das die richtige Kategorie Rad (140mm Trailbike) ist, um sie mit einem Coil auszustatten. Coil ist ja eigentlich eher ein Gewinn für stark bergab orientierte Ballermaschinen mit niedriger Priorität für bergauf Performance. Des Weiteren sollte ein Hinterbau für Coil ausgelegt sein, um davon wirklich profitieren zu können.
Aaaaber wenn du meinst dass du das ausprobieren willst, tu dir kein Zwang an, wir testen alle mal was Unvernünftiges. Berichte jedoch bitte von deinen Erfahrungen :P
 
Würde die Überlegungen gar nicht grundsätzlich als unvernünftig abtun, immerhin hat das Bike 150/140mm Federweg und damit ein sehr breites Einsatzspektrum.
Hab mal dieses Vid entdeckt, hat mich etwas angefixt :)
Es gibt auch recht leichte Lösungen mit progressiver Coil wie z.B. den Cane Creek db Inline Coil....
...aber vielleicht wird‘s wie gesagt ein Super Deluxe Ultimate RCT Air. MegNeg passt ja leider nicht in den Rahmen, würde schon mit dem ab Werk Dämpfer einige Tuningoptionen ermöglichen.
 
Zurück