Stahlhardtail aufbauen mit bis zu 130mm FW

Registriert
2. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
London
Ich moechte mir gerne einen nettes, stabiles Stahlhardtail aufbauen, welches ich auch haerter, fast Enduromaessig, nutzen kann. FW sollten min. 120mm sein aber der Rahmen sollte nicht in Richtung Dirt gehen, d.h. man sollte dass Teil auch ueber laenger Strecken und bergauf fahren koennen.

Soll alles in allem ein Fun Ersatz fuer mein All Mountain sein, bin auch fuer Rohloff oder Singlespeed offen wobei ich mich damit nicht auskenne und eher etwas zurueckschrecke.

An Rahmenmarken habe ich bisher so in Richtung Kona und Orange (Clockwork?) gedacht da beide im Ruf stehen stabile Stahlrahmen zu bauen...

Was gibt es sonst noch und welche Komponenten wuerdet ihr empfehlen.

Rahmen sollte alles im allen ca um die 400-600 Euro kosten, Alles in allem sollte das Bike nicht mehr als 1200-1500 Euro kosten.
 
1. DMR Switchback - günstig, stabil - bleibt noch bissel Geld für nette ANbauteile übrig

http://www.flickr.com/photos/schmirgel/sets/72157594301834891/

2. On-One Inbred 456 - günstig, bissel komische Geometrie mit sehr langem Radstand

3. Orange P7 - hochwertig, teurer, ultralange Oberrohre

4. Dialled Bikes Prince Albert - ich find' Sattelstreben oberhalb Oberrohr ja hässlich - sonst geiler Rahmen


Soll es Stahl sein? Im Alu-Bereich gibt's latürnich noch viel merh. Santa Cruz Chameleon, Red Bull Stiffee, RM Flow etc. pp.
 
Ja soll Stahl sein. Der Rahmen ist mir mit am wichtigsten.

On-One Inbred 456 - günstig, bissel komische Geometrie mit sehr langem Radstand
Inwiefern wirkt sich das aus? Sehr laufruhig aber nicht so agil?

Orange P7 - hochwertig, teurer, ultralange Oberrohre
Orange legt dieses Jahr das "Clockwork" als Stahl HT wieder auf. Allerdings ist die Farbe bescheiden. Orange bekommt man in UK bei einigen Haendlern guenstiger als auf dem Kontinent.... Aber waere nicht meine erste Wahl.

In Punkto Komponente was wuedert ihr empfehlen? Dachte bei Gabeln erst an eine Pike - ist aber wohl zu langhubig oder? Eine Stahlhabel muesste OK sein... nur schoen steif sollte sie sein.

Fox ist fuer das Teil zu teuer, von RS kenne ich die Revelation, von Manitou die Minute (kann letztere aber nicht gut einschaetzen) - wie steht es mit einer Marzochi?
 
>> Ja soll Stahl sein. Der Rahmen ist mir mit am wichtigsten.

Kein Ding. Ich bin ja auch wieder bei Stahl gelandet... Obwohl ich eigentlich das Kamel wollte...


>> Inwiefern wirkt sich das aus? Sehr laufruhig aber nicht so agil?

Pi mal Handkante: ja. Plus: bessere Kraftübertragung bei längeren Streben. Gibt aber auch da unterschiedliche Vorlieben. Früher mochte ich lange Streben, jetzt mag ich kurze ;) Im technischen Geläuf ist bergab ein wendiger Hintern IMO "geschmeidiger".


>> Orange legt dieses Jahr das "Clockwork" als Stahl HT wieder auf. Allerdings
>> ist die Farbe bescheiden.

Aha. Hatte ich noch gar nicht gelesen. Was für eine Geo wird das haben?


>> Orange bekommt man in UK bei einigen Haendlern guenstiger als auf dem
>> Kontinent....

I know ;)


>> In Punkto Komponente was wuedert ihr empfehlen? Dachte bei Gabeln erst
>> an eine Pike - ist aber wohl zu langhubig oder? Eine Stahlhabel muesste OK
>> sein... nur schoen steif sollte sie sein.

Pike ist schon ein geiles Teil für Enduro-HT's. Mit U-Turn ja auch anpassbar.


>> Fox ist fuer das Teil zu teuer, von RS kenne ich die Revelation

Die Revelation fahre ich ja selber (s.o.). Tolle Gabel, leicht. Steckt aber in der Performance/Steifigkeit natürlich hinter der Pike zurück. Auch wenn's die steifeste Gabel ist, die ich je gefahren bin.


>> von Manitou die Minute (kann letztere aber nicht gut einschaetzen) - wie
>> steht es mit einer Marzochi?

...gut ;) Z.B. MX Pro ETA - wenn's eher Richtung Tour/leichtes Enduro gehen soll und 120mm reichen. Oder halt AM bis Z1. Auch gerne ältere Modelle. Alte Z1 geht immer wieder neuwertig für 250 Euro bei eBay über den Tisch und ist bocksteif, quasi wartungsfrei und sehr sensibel. Bei der Gabel erkaufst du dir halt Performance und Steifigkeit (Stichwort Steckachse) über's Gewicht.

PS: Schau mal in der Suche. Das Thema Enduro-HT, Freeride-HT, Touren-HT mit langer Federgabel etc. pp. ist seit einem Jahr ziemlich "in" ;)
 
>> Ja soll Stahl sein. Der Rahmen ist mir mit am wichtigsten.


>> Orange legt dieses Jahr das "Clockwork" als Stahl HT wieder auf. Allerdings
>> ist die Farbe bescheiden.

Aha. Hatte ich noch gar nicht gelesen. Was für eine Geo wird das haben?

Gute Frage, ich habe es nur in der MBUK abgedruckt gesehen - nehme an dass es sich ziemlich am Original orientieren wird allerdings ausgelegt fuer eine 130mm Forke...
 
was haltet ihr von dem hier

http://www.2soulscycles.com/

41.5%20010.jpg
 
>> Cotic (www.cotic.co.uk) besonders das Soul und das Simple haben
>> mir gefallen

Das Soul finde ich online, das Simple nicht. Beim Soul fällt auf: eher kurzes Oberrohr (wenn horizontal gemessen; bzw. seeehr lang wenn entlang des Rohres) und ein ungewöhlich steiler Sitzwinkel. Sonst sieht's ganz nett aus. Gewicht? Marke war mir bis dato nicht bekannt. Keine Ahung, ob so ein Ding hier umfährt. Mal bei mtbr geguckt?


>> Independent Fabrications www.ifbikes.com

Marke natürlich bekannt, die basteln schon schöne Sachen. Im Eigangradforum müsste min. ein Piss Off "rumfahren". Angepasstes Radl ist latürnich 'ne Preisfrage und dürfte dann deutlich über deinem Limit liegen. Oder haben die inzw. auch was von der Stange?


>> was haltet ihr von dem hier http://www.2soulscycles.com/

Optisch Geschmackssache, aber hat was. Allerdings ist 609cm OR bei 16" schon sehr heftig. Sonst natürlich nette Features.
 
>> Cotic (www.cotic.co.uk) besonders das Soul und das Simple haben
>> mir gefallen

Das Soul finde ich online, das Simple nicht. Beim Soul fällt auf: eher kurzes Oberrohr (wenn horizontal gemessen; bzw. seeehr lang wenn entlang des Rohres) und ein ungewöhlich steiler Sitzwinkel. Sonst sieht's ganz nett aus. Gewicht? Marke war mir bis dato nicht bekannt. Keine Ahung, ob so ein Ding hier umfährt. Mal bei mtbr geguckt?

Cotic ist relativ jung und sie haben laut Messepersonal keine Haendler. Das Soul ist 2006 - das Simple und ein anderes (Name ist unter news auf der site) kommen ab Januar 2007 - habe pics aber meine daemliche cam ueberspielt sie nicht - ich arbeite dran. Die Frames werden alle um die 400£ kosten, fuer UK Verhaeltnisse ( ;-) ) ist das OK. Das Simple hat eine andere Geometrie...

Das rote Soulcycles gefaellt mir auch sehr gut...
 
So endlich mal die Fotoy von drei Favoriten wobei ich wenig Infos zum letzten habe:

1. Das Cotic Simple:

Bis 140mm laut Messepersonal wie auch das...

2. Cotic B FE das aber stabiler gebaut ist:


3. Den Rahmen fande ich toll, leider konnte mir keiner weitere infos geben, kennt die Firma jemand?:
 
Die 2souler haben sich mal im Singlespeedforum zu ihrem Gerät geäußert. Es ist relativ schwer, aber, wenn du mit der Einheits-Geometrie klarkommst, sicher ein nettes Teil und stabil.




Soma fab aus den USA stellte bisher hauptsächlich Kram für Radkuriere und dergleichen Klientel her. Ich kenne ihre Ritzel (1a), und hatte auch schon einige Straßen-Fixierahmen von denen in der Hand. Das Zeug war durchweg gut verarbeitet und durchdacht. Das MTB ist neu, kenne ich nicht.

http://www.somafab.com/


edit: laut Webseite sind alle MTBs von denen für 80mm Gabeln.
 
Zum Cotic gab's, wenn ich mich recht erinnere, auf bikemagic.com einen relativ ausführlichen Bericht. Hilft Dir vielleicht ein bißchen bei Deiner Entscheidungsfindung.
 

Sehr sehr geil auf den ersten Eindruck! Leider geht die Geometrie-seite bei mir nicht zum Ansehen, generell ist die HP sehr madig finde ich (Frontpage...?). Schade, unterstreicht aber etwas den Garagen-Custom-Vollblutbiker Flair... :love:

Was auf jeden Fall super läuft und auch erschwinglich ist: das bereits erwähnte DMR Switchback :daumen:
 
Zurück