Stanchionguards

Registriert
13. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Neuwied/ Rhl.-Pfalz
Guten Abend,

habe diese Stanchionguards bei www.nsmb.com (Canada) entdeckt und würde gerne wissen ob es so etwas auch in Deutschland zu kaufen gibt!?!
Ich habe mir nämlich letztes Jahr im Sommer bei einem heftigen Sturz auf einem Schieferstück die Standrohrbeschichtung zerkratzt ( zum Glück oberhalb der Brücke).

Cu
Danke
Helius:bier:
 

Anhänge

  • stanchionguards.jpg
    stanchionguards.jpg
    30,7 KB · Aufrufe: 368
bastel doch selber, nimm ein plastikrohr, das halbierst du der länge nach, und mit kabelbindern festmachen...kannste dann auchnoch schön abrunden und mit ner feile entgraten :) is auf jeden fall billiger ;)
 
hab mir gerade gestern solche stanchion guards gebastelt. wollte eigentlich zuerst auch die core rats bestellen, waren mir aber zu teuer.
Plastikrohr aus dem Baumarkt mit 5cm durchmesser auf ca 30cm abgemessen, halbiert. dann 2mm moosgummi innen und aussen auf den plastik geklebt (elastischer pvc leim) und schliesslich alles mit schwarzem ducttape (wasserfestes gewebeband von tesa) abgedichtet. funktioniert bestens für die 2003 super T und ist für ca 5-10euro zu machen.
 
vom prinzip her genau gleich wie die core rats, d.h. kein kontakt zwischen guard und standrohr und damit keine einbusse im federverhalten. habe leider keine cam, sonst gäbe es ein bildchen
 
ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei einem Neoprenschutz für die standrohre diese nicht zerkratzt!

sobald da mal ein klitzekleines Sandkörnchen drunterkommt isses wohl Pech, oder?

ansonsten wär das ja ne praktische sache?


Gruß
 
stimmt, würde auch keine neoprendinger an die gabel tun. aber mit dem system der core rats gehts prima, habe bei meinem selbstbau immer noch knapp 5mm "luft" zwischen standrohr und guard
 
@ balabala13:
Werde mir die Dinger auch selbst basteln, man kann das Plastik ja sogar mit n´em Heißluftfön formen! Wird ja nicht so schwer sein!

@Bergaufbremser:

Also von den Neoprenschützern halt ich nichts, die musst Du wirklich ständig sauber halten sonst schmiergelt es.
Und bei meinem Sturz hätt´s die auch gefetzt, 100pro!
War ein ziemlich steiles, mit schärferen Kanten durchsetzes Schieferstück! Ich hätte auch noch einen netten Tellergroßen blauen Fleck am Rücken der nachher schwarz wurde!
Sah wirklich nett aus! :p
...und ich hatte zum Glück n´en Rucksack an!

CU
:bier:
 
[@Bergaufbremser:

Also von den Neoprenschützern halt ich nichts, die musst Du wirklich ständig sauber halten sonst schmiergelt es.
Und bei meinem Sturz hätt´s die auch gefetzt, 100pro!
War ein ziemlich steiles, mit schärferen Kanten durchsetzes Schieferstück! Ich hätte auch noch einen netten Tellergroßen blauen Fleck am Rücken der nachher schwarz wurde!
Sah wirklich nett aus! :p
...und ich hatte zum Glück n´en Rucksack an!


Und ihr glaubt eure selbstgepastelten schützerchen hätten dann gehalten ?
Ich glaubs nicht, aber baseln sollt und könnt ihr gerne. Ich habe mir für meine Srtatos S8 upside Down auch Schützer gebaut. aus 70mm Rohr. Hat lange dedauert, hab gerundet, gerauht, grundiert, lackiert beklebt usw... sehen jetzt aber mindestens so gut aus wie das Stratos original für 100€ (!!!) kosten waren bei mir etwa 15 Euro (Rohr,Lack,Grundierung, Aufkleber,Schellen)
 
ich erinnere mich noch an die zeiten zu denen es schockboots an allen gabeln gab... aber das hat wohl nich cool genug ausgesehen...

:crash:
 
die firmen würden ja wohl kaum gabeln ohne shockboots herstellen wenn das nichts taugt und man eh shockboots dann anchkaufen müßte;) ausserdem gibbet doch dichtungsringe und ausserdem is das n scheiß gefühl beim einfedern der gabel weil die n bischen dämpfen hab die von lizard skin ma dran gehabt jetzt hab ich die zerschinitten und zum befestigen der leitungen beunutzt damit die nicht am rahmen klappern:D dazu sind die echt praktisch
 
Original geschrieben von freeriderdeluxe
die firmen würden ja wohl kaum gabeln ohne shockboots herstellen wenn das nichts taugt und man eh shockboots dann anchkaufen müßte

JEDE dichtung dankt dir den einsatz von boots!

ich denke schon, dass die dinger nur aus "style"-gründen weggefallen sind...
 
auch blöd, dass man keine shockboots nachrüsten kann:rolleyes:
gerade bei usd wär das von vorteil... naja... der style:rolleyes:
bei der Trojana DH Forke sieht das auch geil aus...!
 
ich hab kürzlich ne Mx maschiene im nen laden gesehen die hatte auch so schützer siet meiner meinung nach ******** aus
 
Original geschrieben von Bergaufbremser
ich hab kürzlich ne Mx maschiene im nen laden gesehen die hatte auch so schützer siet meiner meinung nach ******** aus

wegen genau solchen aussagen gibts die forkboots kaum noch und die dichtungen leiden, ansprechverhalten wird schnell schlechter, nuckelt früher aus, öl muss man öfters wechseln und natürlich werden die standrohre auch vor kratzern geschützt!
 
ich find so faltenbalge auch haesslich... aber was ich mir demnachst mal bauen werde:
hab da ma ne kleine skizze gekritzelt
 

Anhänge

  • schuetzer.jpg
    schuetzer.jpg
    13,4 KB · Aufrufe: 145
@ Marzocchi:

...ob die Dinger halten ?
Sollte man doch hinkriegen dass die einigermaßen vernünftig befestigt sind!
Und außerdem bastel ich mir lieber neue Schützer bevor ich mir ´ne neue Gabel kaufen muss! Wird schon irgendwie funktionieren! ;)

CU
:bier:
 
na klar haelt des, wenn man son halbes rohr, wiegt ja net viel, mit 2-3 kabelbindern rankloppt.
 
ich werd mir dann die dinger in schoenem weiss machen, mit schwarzen aufklebern...
was fuern material sollte ich nehmen? sind die normalen grauen plastikrohre stabil und leicht genug? was fuer lack nehme ich da am besten?
 
Zurück