"Standard" 20" Kinderrad optimieren

horstj

WER?
Registriert
21. September 2005
Reaktionspunkte
5
Hallo,
bin dabei mal, den umgekehrten Weg zu gehen und ein gutes "Standart"-Modell hinsichtlich Gewicht zu optimieren.
Wir brauchen ein Rad das uneingeschränkt alltagsfähig (Licht+Regen) und weitgehend tourfähig und moderat Wald + Wiese fähig sein soll.
Ausgangspunkt ist jetzt ein verbreitetes Modell, das es von verschiedenen Herstellern in ähnlicher Art gibt (Bergamont Curly Sue, Puky Skyride, Hercules FLower) 3-Gang mit Drehgriff als Antrieb. Gewicht ist je nach Hersteller 12,3 (Bergamont) bis 13kg (Puky). Gibt es Vorschläge zu einem Tausch von Teilen mit guter Preis/Leistung/Gewichtsrelation? Einige sind schon mal notiert.

Hier die Ausgangsdaten eines konkreten Modells:
* Beleuchtung vorn: Basta ISI Halogenscheinwerfer mit Schalter
* Beleuchtung hinten: Smart LED, Gepäckträger-Rücklicht mit Standlicht
* Bremsen: XLC Alu V-Brakes
* Bremshebel: Tectro Aluhebel, Griffweite einstellbar
* Schaltung: Nabenschaltung Shimano Nexus 3-Gang
* Schalthebel: Shimano Nexus 3 - Drehgriff mit Ganganzeige
* Nabe + LR vorn: Shimano Nabendynamo 3N20 (1290gr)
- 20 Speichen Laufrad und B&M Dymotec 6 (ca. - 400gr)
* Nabe hinten: Shimano Nexus 3-Gang
* Steuersatz: VP Components MH308E - 1 1/8 Zoll semiintegriert (160gr)
* Innenlager: VP Components BC75T, BSA Kompakt-Innenlager (280gr)
* Kettenradgarnitur: Prowheel 38 Zähne - Alukurbel
* Zahnkranz hinten: Einzelblatt 19 Zähne
* Kette: KMC 1/2 x 1/8
* Pedale: VP 250 Kinderpedal, rutschsicher mit Reflektoren (230gr/Paar)
* Kettenschutz: rauchtransparent
* Schutzbleche: Chromoplastikbleche, Spoiler und Strahler hinten
* Sattel: XLC Kid Comfort (260gr)
* Sattelstütze: Alu Kerze 27,2 mm - Schelle mit Schnellspanner
* Felgen: Rigida X-Star 19, Alu Hohlkammerfelgen
* Speichen: Nirostaspeichen 2,0 mm
* Bereifung: Kenda Kwick 20 x 1,75 Reflex, AV-Ventil
- Schwalbe Mow Joe (410gr; -200gr), Schwalbe Big Apple (510gr)
* Gepäckträger: Stahl - schwarz - Gepäckträger mit Spannfeder
- Dahon Arclite Alu (ca. -300gr, 25€)
* Ständer: Nuvo Alu Seitenständer - einstellbar
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Auflistung fehlt noch der Lenker.
Ein günstiges und leichtes Alu-Modell per Rohrabschneider auf die Schulterbreite des Fahrers gekürzt spart auch Gewicht. Griffe und Schaftvorbau sind weitere Verbesserungspunkte.
 
Paar Teile konnte ich noch nicht identifizieren.

Lenker: vermutlich XLC Comp, also nicht sehr schwer.
Vorbau: Ist eine bei solchen Rädern häufige Stahlrohr/Alu-Vorbau Kombination, Hersteller und Gewicht noch unklar ich schätze rund 600gr. Da dürfte noch was gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
jep, sind aber leider schon auf feuchten waldwegen völlig überfordert.

weiter gehts mit:
sram i-light 330 + rigida xstar19 20 Speichen Laufrad = 1050gr (-ca. 250gr)

gesucht wird noch insbesondere eine leichte Schaft/Vorbau -Kombination.
 
Schaft-Vorbau würde ich einen einfachen Schaft zur Montage von A-Head auf Standard-Gabeln nehmen. Dazu einen kurzen Vorbau wie es ihn von verschiedenen gelabelten gibt, z. B. von SQ-Lab (http://www.sq-lab.com/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=47&Itemid=229). Preis: Adapter ca. 8,- (Rose), Vorbau so um die 15-20,-. Bei den Speichen kannst Du noch über Sapim-Race 2,0-1,8-2,8 nachdenken. Die gibt es in sehr kurz. Spart nochma ein paar Gramm. Als Reifen gibt es noch verschiedene von Maxxis. Sehr zu empfehlen ist der Maxx Daddy in 2,25 (http://www.maxxis.com/Bicycle/BMX/MaxxDaddy.aspx). Wiegt wirklich nur 600 g wenn ich mich recht erinnere, hat jede Menge "Federweg" und ist auch für Wald und Wege geeignet.
 
Der Titel des Threads ist ""Standard" 20" Kinderrad optimieren". Es gibt andere Threads in denen die Islabikes erörtert werden.

Andersherum: mir ging es natürlich darum herauszufinden, ob die genannten gebräuchlichen Räder wirklich so schwer sind, wie hier immer herausgestrichen wird (dass sie in Relation zum Körpergewicht eines Kindes zu schwer sind ist klar). Meines Erachtens haben viele Hersteller in den letzten Jahren versucht zu optimieren wie man hier bspw. sieht http://www.bergamont.de/cms/de/02__bikes/20_kid_bikes/detail/curly-sue-20. Ausstattungsbereinigt sind die Islabikes/Velotraums usw. nämlich leider weder günstig noch leicht. Die für uns notwendige Ausstattung ist
- feste Lichtanlage (eigentlich sogar Nabendynamo/Automatik)
- Gepäckträger
- Ständer
- 3 Gang
- Alltagsrobustheit
- Schutzbleche/kettenschutz

Und mit diesen Vorgaben kommt man m.E. schwer unter 12kg, daher die Nachfrage hier. Besonders das Bergamont Curly Sue ist schwer zu topen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück