Standarfeder bei neuer Rock Shox Lyrik U-Turn Coil zu hart???

Registriert
1. Dezember 2010
Reaktionspunkte
0
Tag zusammen. Ich habe folgendes Problem: Habe mir eine neue Rock Shox Lyrik U-Turn Coil zugelegt, weil ich die günstig bekommen habe. Hab sie diese Woche eingebaut und mir ist aufgefallen das sie ziemlich hart ist. Sprich ich kann die Gabel im Stand auch mit viel Kraft und vollem Körpereinsatz nicht weiter als 50mm komprimieren (Druckstufe komplett geöffnet). Der Sag ist auch zu gering. Ich wiege um die 75kg, also müsste die Standarfeder laut folgender Tabelle eigentlich gut sein (Mit Jacke, Helm und Rucksack sowieso):

- Extra Weich = Für unter 63 kg
- Weich = Für 63-72 kg
- Mittel = Standard für 70-82 kg
- Hart = Für 82-91 kg
- Extra Hart = Ab 91 kg

Hab das ganze im Gelände leider noch nicht testen können, weil das Bike noch nicht fertig ist. Das seltsame ist, dass sie sich auf den ersten 50mm gut anfüllt und dann verhärtet.

Ist die Feder das Problem?

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit der Lyrik?

Danke schon mal vorab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

50mm sind wirklich abartig wenig, schraub erst einmal die Federseite oben los und komprimiere dann die Gabel (quasi ohne Feder). Wenn es nicht durch den vollen Federweg durchgehen sollte, Thread Nr. 1 in Federung und co lesen und Problem entsprechend beseitigen (http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=407819).
Wenn die Dämpfungsseite in Ordnung ist, mit der Federrate runter gehen. Tendenziell verbaut Rock Shox bei der Lyrik recht männliche Federn, da muss man schon ordentlich hacken, um die zum knallen zu bekommen. Zum Testen: VR Bremse ziehen und mit der Brust überm Lenker und mit Schwung drücken, was geht. So bekomme ich als Vergleich bei ner 160er u-turn etwa 110mm raus bei 71kg.
 
Hey danke, also ich bin eben mit schwerem Rucksack und voller Montur (Jacke usw.) nach Hause gekommen und habe direkt mal getestet wie viel ich sie mit meinem Mehrgewicht komprimieren kann.
Das Ergebnis: Ich komme nicht weiter als ca 1cm unter dem "U Turn" Schriftzug. Das sind ca. 70mm. Das ist deiner Angabe nach aber immer noch viel zu wenig oder? Werde später mal die Federseite öffnen und dann sieht man ja woran es liegt. Wenn es wirklich die Feder ist, dann ist die aber schon mehr als nur "männlich" :D
 
So ich habe das was Arturo vorgeschlagen hat gemacht und ich konnte die Gabel ganz nach unten drücken, sprich sie ging durch den ganzen Federweg. Es liegt also an diesem Monster an Feder. Die verbaute Feder ist rot, also das Standard Ding. Ist echt ärgerlich, das die Feder so von ihrem Soll abweicht.

Zu welcher würdet ihr nun raten, weich oder extra weich? Vielleicht sollte ich das ganze aber erst mal im Gelände testen...
 
aus meiner Erfahrung mit RS bin ich immer mit der naechst weicheren Feder gut gefahren
Lyrik gelb und nun auch Boxxer gelb bei ca. 72kg Gesamtfahrergewicht.
extraweich hatte ich auch probiert, doch dabei ist der Sack doch dann zu gross und die Gabel schlaegt durch...nimm gelb weich
 
Hallo nochmal,

ich habe auch vor paar Tagen von mittel auf weich gewechselt (u-turn) aufgrund von Federwegserhöhung auf 170mm und dann entsprechend mehr nötiger Kraft, um die Gabel zum Durchschlagen zu bringen bei gleicher Federrate.
Ich fand den Sprung aber wirklich nicht sehr groß, also ich nutzte im Stand vielleicht 1-1,5cm mehr Federweg. Wenn sie dir auch beim Fahren viel zu hart ist und du nicht annährend den FW nutzt, lieber gleich auf die extraweiche gehen, meiner Meinung nach.

Wichtige Randbedingung ist natürlich die Schmierung, das kann das Eintauchverhalten stark mitbeeinflussen. Also vielleicht auch mal checken, ob genug Schmieröl drin ist und ggfs. gegen Motoröl austauschen.
Eine gewisse Einfahrzeit ist natürlich auch nötig bei so ner Gabel. Und schmeiß das floodGAYte raus falls vorhanden, braucht kein Mensch und raubt ziemlich viel Performance, gerade bei schnellen Schlägen (wird damit quasi konvertiert zu Mico DH).
 
Hallo,

haben bei meiner Freundin auch eine Lyrik Coil ins Scratch eingebaut, wiegt mit Ausrüstung so 57kg und fährt die extra weiche Feder.
Kommt damit eigentlich gut zurecht und nutzt den Federweg recht gut aus.

Sonst probier mal das Öl zu wechseln, evtl. andere Viskosität damit sie nicht mehr ganz so progressiv ist..... Hilft auch nochmals einiges....

Gruss
 
Zurück