Starrgabel statt Federgabel?

Registriert
22. Oktober 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich will mir ein Crossbike kaufen. Nun spiel ich mit dem Gedanken auf eine Federgabel zu verzichten.

Geht das? Kann ich mich darauf verlassen, dass das Bike nicht kaputt geht, wenn ich ab und zu 2 Treppenstufen oder einen Bordstein runterfahre? Ich wohne in Hamburg. Die Radwege hier sind meistens nicht so toll ausgebaut. Oft brechen die Wurzeln der Bäume durch den Belag.

Primär geht es mir darum, dass ich keinen Rahmenbruch oder ähnliches Erleiden will, bloß weil ich keine Federgabel hab. Komfort ist mir nicht so wichtig wie ein leichtes und schnelleres Fahrrad für die Stadt.

Was sagt ihr dazu?
 
hat das was mit junge oder mädchen zu tun ??????:confused:

Ja.
Das kannst Du aber nicht wissen, weil Du nich von hamburch wech bist. :lol:

Natürlich kann statt der Federgabel eine Starrgabel verbaut werden.
Es sind nur einige Einbaumaße zu beachten, insbesondere Einbauhöhe u. Gabelvorbiegung.
Man verändert sonst u.U. ungewollt die Fahreigenschaften.

kogafreund
 
Ich bin doch kein Mädchen :D

Ich will nur nicht, dass mein Rad irgendwann kaputt geht.

hattest du schonmal was ernstes am handgelenk? glaube eher nicht...aber sei mal schön männlich


wie oben geschrieben, du musst nur die einbauhöhe beachten, da starrgabeln in der regel sehr tief bauen. das gewicht, was du im vergleich zu einer federgabel sparst, ist eigentlich nicht der rede wert.
 
hattest du schonmal was ernstes am handgelenk? glaube eher nicht...aber sei mal schön männlich


wie oben geschrieben, du musst nur die einbauhöhe beachten, da starrgabeln in der regel sehr tief bauen. das gewicht, was du im vergleich zu einer federgabel sparst, ist eigentlich nicht der rede wert.

Pace RC31 440mm Einbauhöhe, knapp unter 700g

ungefähr halb soviel wie die leichtesten (Groß)Serien Federgabeln... aber nicht der Rede wert, oder?

Und um in Hamburg Radwege zu fahren braucht man mal echt keine Federgabel, auch wenn die Handgelenke schon im Eimer sind...
 
Tach!

Bin auch ne zeitlang Starrgabel am Singlespeed gefahren. Man ändert definitv seine Fahrweise, wenn man eine Federgabel gewohnt ist! Trotzdem hatte ich gelegentlich Probleme mit den Handgelenken. Dicke Pellen mit weniger Luftdruck habens dann aber gerichtet...
Ich überlege derzeit auch, ob ich mein Zaskar nicht wieder mit der originalen Starrgabel versehen sollte ;-).
Den Rahmen wirst Du Dir damit nicht kaputtmachen, keine Bange. Du solltest nur mal herausfinden, welche Einbauhöhe Du für den Rahmen brauchst. Mittlerweile bekommt man auch Starrgabeln mit Federgabel-Einbauhöhen...

Den Bock bekommst Du damit mal eben 500-800g leichter.... und das ist auf jeden Fall schon ein Hammer!

Cheers,
Dan
 
knapp unter 700g

ungefähr halb soviel wie die leichtesten (Groß)Serien Federgabeln... aber nicht der Rede wert, oder?

700g ist natürlich toll, aber sagen wir mal so, was hast du persönlich von 700g gewichtsersparnis, außer einem aufgebauten ego ;) ?


ich will dich auch nicht davon abbringen, ist ja deine entscheidung :rolleyes:
 
Ah, mein Lieblingsthema.
Okay, habe ein nagelneues Corratec Revolution Vollcarbon, Full-XTR mit Reba Team in der Garage stehen. 1x kurz paar km gefahren und schon Ernüchterung. Ich komme definitiv mit Federgabel oder besser gesagt mit Federgabelgeometrie nicht gut zurecht. Obwohl das Bike sehr, sehr racemäßig daherkommt ist das eher nix für mich. Bike verkaufe ich wieder, obwohl der Rahmen sensationell ist.

Okay, ich bin Rennradfahrer und fahre eh kein extremes Gelände mit dem Mtb, aber mit meinem selber zusammengezimmerten Starrbike (Bauhöhe 395 mm) fühle ich mich eins mit dem Bike. Das Bike ist fast gleichleicht, aber ich sitze einfach viel flacher; ich mag das so. Im Gebirge vielleicht etwas anstrengend, aber entscheidend für mich ist der Wohlfühlfaktor bei der Sitzposition. Eine Federgabel baut mir persönlich viel zu hoch. Ich bräuchte eine Sid, 63 mm, mit Lockout.
 
???
Sorry, aber ein Rad mit Federgabel muss nicht zwangsläufig höher bauen als ein Rad ohne. Üblicherweise ist die Rahmengeometrie exakt auf eine bestimmte Einbauhöhe angepasst, d.h. ein für Federgabeln konstruierter Rahmen kann den gleichen Lenkwinkel haben wie ein für Starrgabel konstruiertes Starrgabel-Rad.

Eine gestrecktere Sitzposition hat gar nix mit Federgabelgeometrie zu tun. Wenn Du vom Rennrad kommst, sollte Dir eigentlich nur das "weichere" Vorderteil auffallen... und daran gewöhnt man sich schnell.

D.
 
???
Sorry, aber ein Rad mit Federgabel muss nicht zwangsläufig höher bauen als ein Rad ohne. Üblicherweise ist die Rahmengeometrie exakt auf eine bestimmte Einbauhöhe angepasst, d.h. ein für Federgabeln konstruierter Rahmen kann den gleichen Lenkwinkel haben wie ein für Starrgabel konstruiertes Starrgabel-Rad.

Eine gestrecktere Sitzposition hat gar nix mit Federgabelgeometrie zu tun. Wenn Du vom Rennrad kommst, sollte Dir eigentlich nur das "weichere" Vorderteil auffallen... und daran gewöhnt man sich schnell.

D.

Setz dich doch mal auf je ein Bike mit Gabelbauhöhe a) ca. 400 mm und b) ca. 455 mm; beide derzeitige Standardgeo. Unterschied ca. 5 - 6 cm.
 
Setz dich doch mal auf je ein Bike mit Gabelbauhöhe a) ca. 400 mm und b) ca. 455 mm; beide derzeitige Standardgeo. Unterschied ca. 5 - 6 cm.
Das ist doch klar!
Rahmengeometrie und Gabelhöhe sollten schon zusammenpassen! Aktuelle Hardtailrahmen sind für 80-100mm Gabeln ausgelegt, je nach Rahmen. Wenn Du da ne Starrgabel reinstecken willst, muss die logischerweise eine Federgabel-ähnliche Einbauhöhe haben.
Klar, man kann da auch eine alte, niedrig bauende Starrgabel einbauen, dann liegt der Bock vorne wesentlich tiefer und bekommt durch den dadurch sehr steilen Lenkwinkel ein sehr quirliges Lenkverhalten... auch nicht so toll, oder?



Cheers,
D.
 
Das ist doch klar!
Rahmengeometrie und Gabelhöhe sollten schon zusammenpassen! Aktuelle Hardtailrahmen sind für 80-100mm Gabeln ausgelegt, je nach Rahmen. Wenn Du da ne Starrgabel reinstecken willst, muss die logischerweise eine Federgabel-ähnliche Einbauhöhe haben.
Klar, man kann da auch eine alte, niedrig bauende Starrgabel einbauen, dann liegt der Bock vorne wesentlich tiefer und bekommt durch den dadurch sehr steilen Lenkwinkel ein sehr quirliges Lenkverhalten... auch nicht so toll, oder?



Cheers,
D.

Ich rede ja von aktuellen HT-Rahmen, die für 80-100 mm ausgelegt sind.
Ich habe mir letztes Jahr den Kinesis 1.600 g Rahmen von transalp24 mit 700 g Starrgabel geholt. Geo für mich super; ganz genau so mag ich das.
In den selben Rahmen habe ich eine R7 80mm verbaut und was soll ich sagen; fuhr sich für mich wie ein Hausfrauenrad. Sorry. ;)

Das Corratec Revolution hat schon eine richtig herbe Race-Geo, bei uns im Verein fahren das so ziemlich alle Lizenzfahrer; mir trotzdem zu hoch vorne; und alle Spacer sind schon raus. Schade, der Rahmen ist besser als alles andere, was ich bisher gefahren bin. Mal sehen, wenn ich es nicht los bekomme, kommt eine Carbon-Starrgabel rein.
 
Hmm, wirkt sich eine Staargabel wirklich so negativ auf die Handgelenke aus? Ich bin ein sehr sportlicher Fahrer und wohne in Hamburg. Mich nervt es immer tierisch, dass mein Mountainbike einfach nicht von der Stelle kommt. Ich finds zwar schön, wenn es gefedert ist, aber die 13kg sind mir einfach zu viel.
 
Hmm, wirkt sich eine Staargabel wirklich so negativ auf die Handgelenke aus? Ich bin ein sehr sportlicher Fahrer und wohne in Hamburg. Mich nervt es immer tierisch, dass mein Mountainbike einfach nicht von der Stelle kommt. Ich finds zwar schön, wenn es gefedert ist, aber die 13kg sind mir einfach zu viel.

Willst Du in erster Linie ein leichtes Rad ?
Wenn Du wirklich nur in Hamburg unterwegs sein willst,
brauchst Du zuerst gutes Licht + Bremsen aber bestimmt keine Federgabel.
Nach dem Ausbau der Federgabel wiegt Dein Rad mit starrer Gabel bestenfalls 12,2 kg.
Diesen Gewichtsunterschied wirst Du im Fahrbetrieb wiederum kaum merken.
Ich fahre eigentlich nur Rennrad und mußte mich an mein MTB und die verbaute Rockshox SID-Gabel erst gewöhnen.
Früher bin ich nur MTB mit starrer Gabel gefahren:
Der Trainingseffekt ist höher, weil Du mehr mit dem Oberkörper "arbeiten" mußt.
Das habe ich eigentlich als eher positiv empfunden.

Was also tun ?
Wenn Du ein leichtes Rad brauchst, würde ich die Gabel eher nicht tauschen und lieber ein neues u. leichteres Rad kaufen.
Das alte (schwere) kannst Du dann als "Trainingsgerät" nutzen.

kogafreund
 
Hmm, wirkt sich eine Staargabel wirklich so negativ auf die Handgelenke aus? Ich bin ein sehr sportlicher Fahrer und wohne in Hamburg. Mich nervt es immer tierisch, dass mein Mountainbike einfach nicht von der Stelle kommt. Ich finds zwar schön, wenn es gefedert ist, aber die 13kg sind mir einfach zu viel.

in wie weit es sich negativ auf deine handgelenke auswirkt, wirst du dann sehen, das kann keiner vorhersagen. wenn du mit deinem bike nicht von der stelle kommst, liegt das an dir und nicht an der gabel. natürlich schluckt eine gabel etwas kraft, aber viel ist es nicht bei einem cc bike
 
bin in den letzten 2 jahren c.a. 20000km starr gefahren, davon auch viel im gelände, mit den handgelenken hatt ich die ersten paar wochen leichte probleme, dann nie wieder, wobei ich hinzufügen muss dass ich am vr nen 2,25 reifen mit ~1,5 bar fahre, das macht auch einiges wett
 
Solange man nur Tagsüber oder mit Flutlicht fährt, ist starr überhaupt kein Problem. Ich rattere auch mit meinem Alltagsrad (28er Stahlrahmen rigid mit Twister@5,5bar und XT-Austattung) über Feldwege und durch die Wälder.
Allerdings kann eine Querrille, über die man blind hinwegknallt übelst weh tun und schlimmstenfalls auch durchschlagen.
Selbst auf am Elbuferweg gibt es so ein paar Stufen, die ich mit dem MTB mit 30+ (km/h nicht Alter!) einfach so überolle und gar nicht merke. Mit dem Stahlrad gefahren konnte ich den ganzen Tag kaum tippen. Ich würde mir zumindest einen gefederten Vorbau (ja die Dinger aus Kaugummiautomaten) überlegen, wenn Du das Rad auch im Dunkeln benutzen willst.

Falk D.
 
Kommt ja auch immer darauf an für was man die starrgabel nehmen will.
Wenn du damit dirt jumps springen willst wirst du die ersten 2-3 tage schmerzen in den handgelenken haben ;)

Aber wenn du damit nur durch die stadt fährst wirst du damit sehr viel spaß haben, weil ne starrgabel einfach mal voll geil ist :D
 
Ihr tut ja so, als könnte man ohne eine dauerhafte irreparable Schädigung der Handgelenke nicht mehr starr fahren. Das ist natürlich Quatsch. Früher gab es auch keine Federgabeln und man ist trotzdem den Berg runtergekommen. Wir sind sogar jeden Tag 30 km bei Eis und Schnee mit dem Rad zur Arbeit gefahren :D
 
Zurück