Statt 165er Dämpfer einen 190er einbauen? Welche Geometrieveränderung?

Registriert
25. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken, bei einem Scott GZero Strike (einfacher Eingelenker) einen Dämpfer mit 190er Einbaulänge statt des vorgesehenen 165ers einzubauen.
Meiner Meinung nach ändert sich dadurch der Lenkwinkel (gesehen zum Boden), er wird steiler. Das kommt mir sehr entgegen, da mir das momentane Fahrverhalten zu zäh ist, das heißt, etwas agiler könnte es schon sein.
Desweiteren wird die Bodenfreiheit größer...
Wie verhält sich der Federweg? Bisher waren es maximal 100mm, wahlweise durch umsetzen des Dämpfers 80mm.
Hat jemand Erfahrung mit einer solchen Aktion, was ändert sich eventuell noch?
Danke, Thomas.
 
Moin,
dieses Thema hatten wir schon oft! Du kannst auch mal bei Tilo ins Forum schauen, da war das auch oft.
Ich habe ein G-zero, dessen Geometrie mit Ausnahme der Oberrohrhöhe identisch ist und muss dir leider schreiben: vergiss es
Die Fahreigenschaften verändern sich total: Die Tretlagerhöhe steigt, der Lenkwinkel auch, der Umwerfer passt nicht mehr, außerdem wird der Dämpfer anders (höhere Überstzung) angelenkt und es treten andere Belastungen auf.
Ausgleichen kannst du dass mit einer Junior T und 24 er Hinterrad, also viel Arbeit und teuer Geld!
Die Arbeit ist meines erachtens aber gar nicht notwendig, wenn du ´den 170er Stahlfederdämpfer von Scott EX Comp (in Schwarz!!!!!) nimmst.
Meiner ist total zuverlässig, arbeitet total linear und sensibel und hat bei der Länge einen sensationellen Hub von 45mm!. Bei einer Übersetzung von 1:2,86 macht das dann ca 11,5 cm Federweg (der Elastomer lässt sich nicht komplett kompremieren)
Ich hoffe, ich habe dir geholfen
Gruß Oliver
 
@Oliver
Danke für die schnelle Antwort, hat mir auf jeden Fall geholfen. Habe gerade nocheinmal nachgemessen, die Schwinge würde mit einem 190er unglaublich abstehen, das sich Fahrverhalten damit kolossal ändern würde ist eigentlich naheliegend. Das mit dem Umwerfer hab ich auch null bedacht.
Eine Frage zu dem von Dir favorisierten Scott EXCOMP, den habe ich gerade verbaut und bin mit der Performance, speziell dem Ansprechverhalten, überhaupt nicht zufrieden.
Ich vermute, es liegt evnt. an der Federhärte. Sie beträgt 550*1,5 , ich selber wiege 64 kg. Ist das zu hart für mein Gewicht? Bei meinem anderem Fully, einem Steppenwolf Tycoon Eingelenker, ist eine 400*2 verbaut, das Ansprechverhalten bei dem Rad ist ein Traum...
 
Vielleicht verändert sich die Geo gar nicht so krass wenn du
so ca. 30% Negativfederweg oder so Realisierst. Die Geo wäre dann
nur im Arsch wenn du nicht auf dem Bike sitzt und das wäre ja egal.
Keine Ahnung nur so ein Gedanke.
Und wenn der Umwerfer stört, hau das Ding raus und fahr vorne ein
Kettenblatt. Fahre auch nur ein KB vorne und ich mache auch längere
Touren und fahre jeden Berg hoch, man gewöhnt sich schnell dran.
 
Hallo,
das mit der Erhöhung des SAG ist eigentlich nicht schlecht. Auch gegen den Ausbau des Umwerfers spricht nichts-man kann dann endlich mal eine Kettenführung fahren. Aber ob das die Lösung für G-Zero/Strike ist bezweifel ich mal. Zumal ich finde, dass die ca 11cm für technische Strecken und 90% aller Touren ausreicht. Nur weil es grad Mode ist mit 20cm zur Eisdiele zu fahren braucht man den Mist ja nicht mitzumachen.
Der Vorteil unserer Bikes liegt in dem großen Potenzial auf technisch extremen Strecken durch die gelungene Geometrie und den guten Hinterbau.
Doch nun zum Dämpfer: Der Alufarbene Dämpfer der frühen Serien erfüllt seine Funktion schlechter als die späteren schwarzen weil sie besser gedämpft waren. Zur Ferderhärte mag ich mich nicht festlegen, hatten wir hier aber schon öfter. Meiner Meinung nach passt 550, ich fahre ne 650er bei 69kg ,600 wäre optimal. Den Vergleich mit deinem Steppenwolf kannst du nicht anstellen wegen der anderen Übersetzung.
Eine Möglichkeit liegt jedoch darin das deine Schwinkenlager defekt sind und ausgebaut werden müssen. Hierzu hatte Nils hier im Forum schon mal was geschrieben oder schau nach was ich geschrieben habe(nicht den Hammer verwenden) Bau den Dämfer aus und prüf ob sich alles leicht dreht!!!
Viel Spaß
Oliver
 
Zurück