Statt 190mm Dämpfer 200mm einbauen????

kalkhoffpink

Trail-Seeker
Registriert
29. Januar 2010
Reaktionspunkte
87
Ort
Bergisch-Gladbach
Hi zusammen, ich hab mal wiede eine Spezialfrage..:cool:

Ich fahre ein Superenduro/Leicht-Freerider von Haibike.
Verbaut ist ein Fox RP23 Pro Pedal mit 190mm Länge, gemessen eingebaut von "Öse" zu "Öse". (Vorne arbeitet eine Domain 302 U-Turn)

Ist es möglich da einen Coil Dämpfer - z.B. Fox DHX 4.0 mit 200mm Länge einzubauen? Oder macht das die Rahmengeometrie nicht mit?

Ich frage, weil es gerade bei ebay ein paar Gebrauchte mit
200mm gibt.:lol:

Danke, Andreas
 
Da könnte der Hinterbau wo anschlagen. Wenns ein 200er mit 50mm Hub ist, ok. Falls es ein 57er ist würde ich aufpassen.

Warum willst du den durchaus sehr guten RP23 gegen einen DHX4 coil tauschen?
 
Nein, generell sind Luftdämpfer crap und taugen für rein garnichts. Um meinen RP23 habe ich extra noch ne Stahlfeder gebaut, damit ich wenigstens en Randstein vor der Eisdiele bewältigen kann ohne ständige Durchschläge. :(
 
bevor das hier noch aus dem Ruder läuft: mein Beitrag und der letzte von Pepe enthalten leichte Spuren von Ironie.

Und inhaltlich hat hat Pepe in seinem ersten Beitrag schon alles gesagt.

Grüße,
Stefan
 
den eindruck habe ich nicht.

wenn der hinterbau bei 190/50 nicht beim einfedern anschlägt, dann wird er das bei 200/57 garantiert auch nicht tun. jeweils voll eingefedert ist der 200/57er noch 3 mm länger als der 190er.
ich hab das (190er gegen 200er getauscht) früher ausprobiermäßig häufig gemacht.

der lenkwinkel wird steiler, folge: das bike lenkt schneller ein, wenn der lenkwinkel bereits vorher steil war, wird die fuhre bergab möglicherweise recht nervös

der sitzwinkel wird steiler, folge: man sitzt mehr nach vorne oben auf, weniger im bike drin. das tretlager kommt je nach übersetzung teilweise sehr viel höher, das muss man mögen. auch hier kommt es darauf an, wie der rahmen konstruiert ist. liegt das tretlager normal recht tief, ist das höhere tretlager manchmal kein problem.

it depends also! man kann theoretisch eine längere federgabel einbauen um die winkel zu erhalten, dann kommt das tretlager aber noch mal höher. das ganze geht dann in richtung staksiges enduro


kurzes fazit von mit bisher, einige jahre zusammengefasst:
hat sich in den meisten fällen nicht gelohnt. meistens habe ich die bikes wieder zurückgebaut, einige wenige (z. b. erinnere ich mich an einen alten ghost eingelenker) bin ich aber länger mit 200er gefahren.

was mir noch einfällt:
man kann die verlängerung vornehmen und dann ein 24 zoll- hinterrad einbauen, die kettenstrebe ist dann zwar unnötig lang, es passt aber mit sicherheit ein ganz fetter reifen rein. hab ich mal bei einem quantec- enduro mit einem 3" gazzaloddi gemacht.
aber auch dieses bike habe ich wieder zurückgebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
das bike sah dann übrigens mit 200er anstatt 190er dämpfer und 24" hinterrad mit 3" reifen so aus:
 

Anhänge

  • P1010005.jpg
    P1010005.jpg
    62,2 KB · Aufrufe: 577
Zuletzt bearbeitet:
hab jetzt noch ein bild gefunden, auf dem die veränderungen besser zu sehen sind. die gabel hatte 180 cm, vorher 160, der dämpfer 200 mm, vorher 190 mm.

ich erinnere mich noch, dass das tretlager mehr als 40 cm hoch war.

alles in allem war das recht entsetzlich.
 

Anhänge

  • P1010004.jpg
    P1010004.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 478
kannst du evtl mal n bild von deinem haibike zeigen? dann kann man vielleicht ungefähr sehen, wie stark sich dieser 1 cm auswirken könnte.

ich hab n rockmachine blizzard rahmen und hatte kurzzeitig nen 200er statt dem vorgeschriebenen 190er drin. optisch ist das garnich so sehr aufgefallen aber ich bilde mir ein, dass es doch um einiges kippliger wurde. auch mit dem steilen lenkwinkel kam ich nicht so klar.

was evtl noch ganz sinnvoll wäre, wäre ein 200er mit 57mm hub und dann etwas mehr SAG zu fahren.
 
1cm hub wirkt sich auf ja aufgrund der strecke zu den naben spürbar aus. wenn es mehr "freeride" werden soll, dann würde ich den dämpfer auf keinen fall durch einen längeren austauschen. das bisschen federweg bringt gar nix, wenn das bike bergab dann mies in der spur liegt. eine passende geometrie ist doppelt so wichtig, wie 1-2cm mehr federweg. wenn schon geld ausgegeben werden soll, dann sollte man nach möglichkeiten suchen, einen dämpfer tunen zu lassen. das bringt dann immer wesentlich mehr und man tastet die geometrie nicht an. ein optimal angepasster dämpfer funktioniert einfach ungemein besser, als ein serienmodell und bringt sowohl fahrspass, als auch sicherheit.
 
Soooo,

erst mal danke für die Antworten und die interessante Anregung sich mal ausführlicher mit der Geometrie eines Bikes auseinander zu setzen. Ich hab mal eine "Computersimulation" gemacht und im ersten Anlauf (genauere folgen!) folgendes herausgefunden:

1.) Bei meinem 4-Gelenker und dessen "Übersetzung" machen 10mm Dämpferlänge tatsächlich eine Menge aus.
2.) Das Tretlager würde etwa 2-3 cm höher kommen auf dann 38-39cm
3.) Theoretisch könnte ich 30% mehr Federweg erhalten weil die Dämpferwippe nun einen weiteren Weg zurücklegen kann und das Hinterrad ebenfalls. (Je nach Dämpferhub) - Also von jetzt 150mm auf dann 195mm. Ob das gut für den Rahmen wäre, würde ich fast bezweifeln.
4.) Die Auswirkungen auf den Steuerwinkel müssen noch untersucht werden, da bislang nur der Hinterbau "simuliert" wurde.

Vermutlich ist es wohl besser bei 190x50 zu bleiben um den Hinterbau nicht unnötig zu belasten. Bleibt nur die leidige Frage nach der Federhärte. Diverse "Spring Calculator" geben hier 500 bis 600x2.0 an.

Ich denke mal bei 85kg und 25% SAG kommt das hin....

Grüße, Andreas
 
So, hab die Simulation mal erweitert.
Da ich keine Ahnung habe, warum er mir hier keine Bilder anzeigt, hab ich das Ergebnis meiner kleinen Spielerei auf meinen Server hoch geladen. Wer Lust hat, kann sich jetzt ein Video mit dem grundsätzlichen Federweg des Bikes runterladen (1,8 MB) und ein Bild mit der veränderten Geometrie.

Schöne Grüße, Andreas

Links:

www.liquid-colors.de/MTB/Haibike_EinfederMP4.mov

www.liquid-colors.de/MTB/Daempferumbau.jpg
 
mit welchem programm hast du das gemacht?

ansonsten, schau dich mal bei tftuned um, die bieten soweit ich weiß ein tuning für deinen dämpfer an. in der regel bringt so ein tuning einiges.
 
Bleib beim 190er Dämpfer, ein 200er Verändert die Geometrie schon erheblich. Das sind immerhin rund 3cm Federweg am Rad, die du höher gehst.

Um dir ein Bild zu machen kannst du den Dämpfer so weit aufpumpen dass du 1cm weniger Sag hast. Dann wirst du merken wie komisch sich das Rad fährt...

mfg
 
Das einfedern hab ich mit After Effects gemacht, nachdem ich mein Bike fotografiert und im Photoshop freigestellt habe. (Bin ja von Beruf Grafiker, da wars nicht so schwer...)

Ich denke ich lass die Finger von den 200mm, auch wenn es den Vivid-Dämpfer z.B. erst ab 200mm gibt (soweit ich weiß)

Hab jetzt mal bei ebay einen Swinger SPV Coil 4way für Euro 131,- geschossen (neu!) und schau mal wie ich mit ner Feder hinten klar komme. 450Lbs werden zwar zu weich sein, aber eine neue Feder kostet ja nur 15 Euro (Im Gegensatz zu den FOX-Federn).

Wenn dann auch die härtere Feder für die Domain endlich da ist (81-95kg sind wohl schwer zu bekommen) kanns richtig losgehen...:lol:

Andreas
 
man kann es sich noch so sehr schönreden, und ich glaube gern, dass der dämpfer reinpasst, aber:
der längere dämpfer wird die geometrie verändern, wenn du ansonsten alles gleich lässt.
das beik wird sich anders anfühlen.
wenn du mit der momentanen geometrie zufrieden bist, würde ich es lassen.
 
Danke dubbel für Deinen Hinweis,:daumen: aber genau das habe ich 6 Minuten vor Deinem Eintrag selbst gesagt.:rolleyes:

Ich bleibe bei 190mm weil ich der neuen Geometrie nicht traue.:o

Schöööö, Andreas
 
Zurück