Steckachse unlösbar in FOX 36 Rythm-Gabel mit Nabe SHIMANO MT 410

Eifelwolf

Kreuz-Fahrer!
Registriert
1. August 2005
Reaktionspunkte
13
Ort
Nordöstliche Wald-Eifel (NRW)
Servus,

an meinem 1,5 Jahre alten GIANT Trance X E+2 lässt sich die vordere Steckachse nicht aus der SHIMANO 410-Nabe der FOX 36 Rythm-Gabel (Felge: GIANT AM 29) ziehen. Bisher war eine Demontage nicht nötig, daher ist mir das nicht aufgefallen.

Auch mein Händler bekommt die Achse nicht aus der Nabe heraus und somit das Vorderrad nicht aus dem Rahmen. Er hat nun eine neue Felge samt Nabe bestellt und wird das komplette alte Vorderrad mit der Flex herausschneiden.

Laut Händler ist mein MTB nicht das einzige bei GIANT mit FOX-Gabel mit diesem Steckachsenproblem.

Ist noch jemand von Euch betroffen bzw. das Problem bekannt..?
 
Korrosion war auch mein erster Gedanke. Eine Kur mit Rostlöser brachte jedoch weder bei mir etwas noch beim Händler. Lt. Händler ist die Achse zudem mit einem leichten Kunststoffüberzug versehen, die genau das verhindern soll 🫤. Ihm schwebt vor, zwei vertikale Schnitte in die Nabe mit der Flex zumachen, das Mittelstück herauszunehmen und dann die Seitenteile. NOCH ist auf dem MTB Gewährleistung, also halte ich mich zurück.
Interessant war, dass der Händler von mehreren Fällen bei FOX-Gabeln erzählte. Die suche ich nun.
 
Hey, meine Frau hat das gleiche Rad (golden). Da Leaser hab ich das beim ersten Service nach nem halben Jahr bemängelt, dass die Endkappen der Vorderradnabe rosten. Wurden dann getauscht.
Kann aber gut sein, dass die nach 1,5 Jahren dann auch festgegammelt wären, zudem steht das Rad immer überdacht.

Denke das ist eine sehr ungünstige Materialpaarung. Die einfache, günstige Rhythm mit den inakzeptabel billigen Naben-Endkappen. Ich hab halt als das Rad zurück war, die Achse ausgebaut und unter den Nabenkappen nochmal richtig viel Fett drunter gepackt.

Ich würde das aber auch selber so machen wie dein Händler. Wenns auf Gewährleistung geht, scheiß drauf, neues Vorderrad und neue Achse und gut ist.
 
Mercí! Wäre gut, wenn ich dem Händler - auch als Argumentationshilfe für ihn gegenüber dem Hersteller - viele solcher Beispiele nennen könnte, dass hier eine "suboptimale Materialauswahl/-paarung" ;) vorgenommen wurde.
 
Er hat nun eine neue Felge samt Nabe bestellt und wird das komplette alte Vorderrad mit der Flex herausschneiden.
Beide Gabelholme mit einem Spanngurt "zusammenbinden". Dann nochmal vesuchen die Achse heraus zu dehen. Problem wird jetzt sein das sich die Gabelholme auseinanderdrücken.

Interessant war, dass der Händler von mehreren Fällen bei FOX-Gabeln erzählte. Die suche ich nun.
Wenn ER alle Steckachsen ohne Fett verbaut dann ist das ein hausgemachtes Problem.

Denke das ist eine sehr ungünstige Materialpaarung.
Da kannst du paaren wie du willst. Alu mit Alu, Stahl mit Stahl, Alu mit Stahl......ohne Fett ist Korrosion vorprogrammiert.
 
Auf jeden Fall würde ich nach der Reparatur des Händlers zu hause die Achse rausholen und in ganzer Länge dünn mit Fett bestreichen .
Lt. Händler ist die Achse zudem mit einem leichten Kunststoffüberzug versehen, die genau das verhindern soll
Normalerweise ist die Achse immer vom Gabelhersteller . Und soetwas habe ich non Foxachsen noch nicht gehört .
 
Auf jeden Fall würde ich nach der Reparatur des Händlers zu hause die Achse rausholen und in ganzer Länge dünn mit Fett bestreichen .

Normalerweise ist die Achse immer vom Gabelhersteller . Und soetwas habe ich non Foxachsen noch nicht gehört .
Das mache ich auch eigentlich immer. Allerdings gab es bis jetzt noch keinen Anlass, das Vorderrad auszubauen und damit die Steckachse herauszunehmen. Sonst wäre die gefettet gewesen😬!

Und nein, bisher habe ich so etwas von Fox weder gehört noch selbst erlebt. Alles wird halt besser 😵‍💫.
 
Zurück