Steilpassagen-Einstieg - drei verschiedene Varianten :)


interessant :daumen:
Die Cami, die es letztendlich gestanden hat, hängt imo sogar weiter hinten/unten (relativ zu ihrem Rad) und hat direkt in der Einfahrt die Arme länger.

Screen Shot 2022-09-29 at 14.19.09.png


Vielleicht bremst sie auch einen Tick weniger, schwer zu sagen. Aber rein von der Körperposition, wenn du von beiden Damen ein Standbild direkt an der Kante gezeigt hättest und gefragt hättest "welche stürzt am Ende?", dann hätte ich eher auf Cami getippt.
 
Wenn du so ne Platte langrutscht und unten einstachelst brauchst du auch Griffkraft und muss die Energie mit der Gabel und dem Oberkoerper/armen nehmen koennen. Ansonsten prellts dir halt den Lenker aus den Pfoten. Auf einem von den Bildern obern sieht man wie das Maedel unten am Ende der Platte fast auf dem Vorbau einbirnt. Dann gehts dahin.

Eine Bekannte hatte ein aehnliches Problem, also kuerzerer Lenker, Oberkoerper / Griffkrafttraining und schon sah die naechste Saison ganz anders aus.
 
hängt imo sogar deutlich weiter hinten (relativ zu ihrem Rad) und hat direkt in der Einfahrt die Arme länger.
Sehe ich anders. Cami schiebt das Rad etwas unten durch am Buckel. Das macht den Unterschied. Ist nicht viel und schwer zu sehen. Ihr Hinterrad hebt fast auch ab, aber halt gerade so nicht.
 
Naja, so wie ich das sehe empfand ich Cami besser beieinander - da kommt sicher vieles zusammen.
Man kann vor/während/nach einer Schlüsselstelle die Kontrolle/Nerven verlieren.
Der Fels ist ja lang genug, um div Fehler zu machen.
 
Sehe ich anders. Cami schiebt das Rad etwas unten durch am Buckel. Das macht den Unterschied. Ist nicht viel und schwer zu sehen. Ihr Hinterrad hebt fast auch ab, aber halt gerade so nicht.

Stimmt, ja. Habs mir gerade nochmal angeschaut. Ganz ganz ganz am Ende der Einfahrt holt sie sich nochmal kurz den Lenker bei um durchschieben zu können. Sauber beobachtet!
 
Egal wie, ich kanns nicht, deshalb geh ich jetzt üben, aber besser mit dem Scott(XC) um nicht zu übermütig zu werden heute nach dem ganzen Input :D

Danke noch mal für die Videos raussuchen, ist ein echt interessanter unterhaltsamer Thread geworden:daumen:
 
Die Abfahrt ist mit Sicherheit einfacher wie bei dem Video von dem Mädel, der Einstieg ist zwar fast senkrecht, aber der Übergang in die Ebene deutlich moderater.
Was mich abhält ist weniger die Angst zu stürzen, als mit Speed ist einen Baum zu krachen.
Weil ich denke, man muss den Anfang laufen lassen, Auslauf, wenn man zwischen den Bäumen durch ist, ist mehr als genug.
Wie Du richtig erkannt hast, ist bei vielen Steilstücken das größte Problem mit dem Geschwindigkeitsüberschuss klar zu kommen, erst recht wenn der Auslauf nicht mehr gerade ist. Um das in den Griff zu bekommen muss man eben üben schnell zu fahren und vor allem schnell Kurven fahren. Möglichst natürlich in einem sicheren Umfeld. Hat man das genug geübt, sollte die daraus gewonnene Kompetenz die Angst überwinden können.

Ähnlich dann der Einstieg. Wenn möglich, such Dir eine ähnlich steile Kante, die aber keinen derartig langen Hang dahinter hat. Sowas wie im Ausgangsvideo von Marc. Da übste dann den Einstieg quasi isoliert bis die Kompetenz groß genug ist.

Und im Prinzip macht man es mit allem so. Bewegung isolieren, in sicherem Setting üben üben üben, bis das automatisiert ist. Dann muss man ins Feld und übt seinen Kopf zu überwinden. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also beim anschauen hatte ich das Gefühl dass sie als das Vorderrad ca. in der Mitte des Steilstücks war leicht nach rechts eingelenkt hat und dann die Körperposition nicht mehr gestimmt hat weshalb sie auch nach links gefallen ist.
 
Auf den Stein ist der Grip noch voll da(und dann wirkt die Bremse auch noch), aber beim Übergang sieht es schon sehr sandig(Sand auf Stein) aus. Da kann Das VR schon wegrutschen
Die bisher vernünftigste Antwort ohne allzu wissenschaftliche Erklärung. Das kann doch den Besten passieren! Ob jetzt der Po 2cm weiter vorne/hinten/oben gehört hätte, ändert nichts. Ich denke, die Dame fährt besser, als mancher Tipp-Athlet hier (mich eingeschlossen). Sich überhaupt an so eine Stelle zu wagen, sagt vieles aus. Die nächste Abfahrt hat sie vermutlich mit Bravour bestanden.
Ehrlich, wer von euch könnte diese Stelle fahren? Ich traue sie mir nicht zu.
Hier? Alle! - sieht man schon an den Kommentaren...:D

Ich würde hier gerne eine Analyse des Sturzes von Myriam Nicole lesen, wo sie letztes Jahr den Gesamtweltcup in den Sand gesetzt hat. Einer Wiesen Kurve, wo selbst ich sie vermutlich noch aussen überholt hätte...:dope: Wenn es nicht sein soll, dann ist es nicht - jedes Fahrmanöver zentimeterweise zu sezieren, bringt letztlich gar nix.
 
Die bisher vernünftigste Antwort ohne allzu wissenschaftliche Erklärung. Das kann doch den Besten passieren! Ob jetzt der Po 2cm weiter vorne/hinten/oben gehört hätte, ändert nichts. Ich denke, die Dame fährt besser, als mancher Tipp-Athlet hier (mich eingeschlossen). Sich überhaupt an so eine Stelle zu wagen, sagt vieles aus. Die nächste Abfahrt hat sie vermutlich mit Bravour bestanden.

Hier? Alle! - sieht man schon an den Kommentaren...:D

Ich würde hier gerne eine Analyse des Sturzes von Myriam Nicole lesen, wo sie letztes Jahr den Gesamtweltcup in den Sand gesetzt hat. Einer Wiesen Kurve, wo selbst ich sie vermutlich noch aussen überholt hätte...:dope: Wenn es nicht sein soll, dann ist es nicht - jedes Fahrmanöver zentimeterweise zu sezieren, bringt letztlich gar nix.
Ich würde die schon deshalb nicht fahren, weil ich bei der Anfahrt dazu schon verratzen würde.... :D

So von wegen vernünftig. In den anderen Videos kann man sehen, dass diese Stelle fast senkrecht ist wie soll da Grip sein.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der Boden da hat quasi unlimitierte Versuche. Wie viele haben die Körper der "Instas"?
Bikepark heisst, ich muss nicht mitten in einer längeren Tour mich an so eine Stelle wagen, wo jeder der Mitfahrer auch mal versuchen will, und man danach noch zehn weitere Stellen meistern muss nachdem man bei meh Wetter 1500hm gekeult hat.
Einfach hoch mit Lift wenn's Wetter passt mit den Kumpels, zig Möglichkeiten diskutieren, und anderen zuschauen bis man es selbst versucht - das ist quasi wie Hometrails.
 
Bikepark heisst, ich muss nicht mitten in einer längeren Tour mich an so eine Stelle wagen, wo jeder der Mitfahrer auch mal versuchen will, und man danach noch zehn weitere Stellen meistern muss nachdem man bei meh Wetter 1500hm gekeult hat.
Einfach hoch mit Lift wenn's Wetter passt mit den Kumpels, zig Möglichkeiten diskutieren, und anderen zuschauen bis man es selbst versucht - das ist quasi wie Hometrails.
Und was hat das mit dem Thema zu tun? 🤷‍♂️
 
Zurück