Steinbach Micro Bremshebel

naja, gefahren bin ich sie noch nicht, aber ich kann dir schonmal folgendes erzählen:
die dinger waren kaum auf den lenker draufzukriegen. ich werd sie demnächst nochmal runterwuchten und die klemmung etwas anschmirgeln, sie sitzen nämlich echt verdammt fest. dann musste ich an den hebeln selbst am drehpunkt mit der feile material wegnehmen, weil sich die hebel sonst nicht ziehen ließen - da war entweder der lenker oder ein stück hebel der drehbewegung im weg, je nachdem wie man´s nimmt. ich hab mich entschieden, dass es der hebel is und hab den bearbeitet ;) die hebel wackeln in der klemmschelle außerdem ziemlich stark. wenn man den bremszug beim einbau nicht zu sehr knicken möchte, muss man die hebel zum einbau des bremszugs aus den klemmschellen ausbauen. die hebelweite ist selbstverständlich nicht einstellbar. auf den bremszug sollte man einen rahmenschutz-gummiring aufziehen, der als puffer zwischen hebel und klemmschelle fungiert, sonst klappert das ding ununterbrochen (so kann man auch bei verwendung mehrerer gummiringe die hebelweite verkleinern).
wie gesagt, ob sie bremsen, kann ich dir noch nicht sagen. abe rohne plastiküberzieher wiegen sie 57 gramm, und wer bremst, verliert, also klarer kauftipp! ;)
 
Da hört eben kompromissloser Leichtbau auf. :D
Wenn du dir die Teile zulegen möchtest, muss aber alles an deinem bike schon ultraleicht sein, sonst macht das keinen Sinn.
 
Hallo,
danke erst mal für die Info. Vielleicht ist fiese Art von Leichtbau doch übertrieben, disher habe ich nur Leichtbauteile mit Top Funktion verbaut (Tune, Eggbeater, FSA, Ritchey Carbon) und eigentlich soll das auch so bleiben. Mein NRS Team wiegt als Fully schlie0lich nur noch 10,8kg, wie gesagt bei Top Funktion.

eüdi
 
elendil schrieb:
Ich hab die Kooka Racha (88g) Hebel und bin eigentlich zufrieden damit, fahre sie jetzt schon ziemlich lang.


hi
ich fahre jetzt auch schon seit jahren die kooka an sämtlichen rädern die wir haben und kann nix schlechtes über die sagen. wollte mal mein mtb mit den steinbach umrüsten aber als ich sie montiert hatte habe ich sie wieder runtergenommen da diese soviel spiel hatten welches ich nicht haben wollte.
habe meine kooka wieder montiert und die steinbach zurück zum hesteller geschickt der diese auch ohne zu murren zurück nahm.
102teuro sind zuviel für solch nen schrott!!!

cu
 
Hi,
fahr die FRM Hebel auch schon ca. ein Jahr und kann sie nur empfehlen.
Da hat man wenigstens noch was in der Hand ;)

Weis jemand obs die auch in komplet silber gibt?
 
Odenwälder Bub schrieb:
Hi,
fahr die FRM Hebel auch schon ca. ein Jahr und kann sie nur empfehlen.
Da hat man wenigstens noch was in der Hand ;)

Weis jemand obs die auch in komplet silber gibt?

nicht dass ich wüsste.
Habe sie nur in sw/silber gesehen.

@amazombi
man kann nicht alles im kopf haben.... ;)
 
mal gnaz abgesehen von den qualitativen mängeln, hat man nicht wegen der spartanischen form am ende einer abfahrt einen tiefen abdruck der hebel in den fingern???
 
An den Kookas hat man eigentlich keine qualitativen Mängel. Die Bremshebel sind schon schlank, aber durch den Moosgummiüberzug sehr angenem zu greifen. Ergonomie ist aber nicht die beste, wobei mich das nicht sonderlich stört (ist nicht unangenehm oder so, aber die Hebel liegen nicht so gut in der Hand wie z.B. die meiner Marta am Fully).
 
die frm fühlen sich beim probegreifen auch so an als ob man damit dauerhaft was anfangen könnte, bei den steinbach-teilen ist das zumindest bei mir nicht so prall. finde nur den albernen rückstellfeder-ersatz bei frm (die haben da einen gummiring um hebel und körper der sich schneller verabschiedet als man "gummiring" sagen kann) nicht so prickelnd. allerdings scheint's den auch nicht wirklich zu brauchen.
 
Ich fuhr die TechLite Hebelchen, die ja den Kookas ähnlich sind & ich finde solche Hebel absolut Praxisuntauglich (am MTB), des ist nur was für die Eisdiele. In ruppigen Passagen rutscht man sehr schnell von den kleinen Hebeln herunter & dann kanns schonmal sehr eng werden oder auch mal nicht mehr passen. Bei längeren Abfahrten merkt man denn auch schnell wie unergonimisch die Teilchen sind & unten angekommen ist es so schöön wenn der Schmerz nachläßt. Ich würde die Dinger nie wieder dranschrauben. Einigermaßen leicht sind die alten SRAM 9.0 oder auch 7.0 Hebel, aber leider recht weich (was mit giftigen V-Brakes aber auch nicht so schlimm ist).
 
Für kompromisslose Leichtbauer kommt derzeit sowieso nix anderes in Frage als die Steinbachs. Ich fahre sie jetzt über zwei Jahre. Man muss sich aber definitiv daran gewöhnen. Wenn man aber weiss, dass das Vertikalspiel keinen Einfluss auf die Bremsleistung hat (die Kraft auf den Zug verläuft sinnigerweise senkrecht zur Achse des Hebels), kommt man nach einem Tag damit zurecht. Und übersteht auch längere Touren und Marathons.

Die Fertigungsgenauigkeit bei Steinbach scheint aber tatsächlich nicht so besonders zu sein, auch ich musste ordentlich Material von der Klemmung wegschmirgeln.
 
VertDrop schrieb:
Für kompromisslose Leichtbauer kommt derzeit sowieso nix anderes in Frage als die Steinbachs. Ich fahre sie jetzt über zwei Jahre. Man muss sich aber definitiv daran gewöhnen. Wenn man aber weiss, dass das Vertikalspiel keinen Einfluss auf die Bremsleistung hat (die Kraft auf den Zug verläuft sinnigerweise senkrecht zur Achse des Hebels), kommt man nach einem Tag damit zurecht. Und übersteht auch längere Touren und Marathons.

Die Fertigungsgenauigkeit bei Steinbach scheint aber tatsächlich nicht so besonders zu sein, auch ich musste ordentlich Material von der Klemmung wegschmirgeln.

na das kann es ja wohl nicht sein das man so teuro hebel noch nacharbeiten muss damit sie passen. ich fahre da lieber meine kooka und möchte sie nicht mehr missen. ich lege ja auch viel wert aufs gewicht hatte die steinbach auch schon mal montiert aber dann nehme ich lieber die 15gr. mehr in kauf und hab dafür ne vernümftige qualität.
aber es muss jeder selber wisser womit er bremsen will.
die sram bremshebel sind vom preis/gewicht verhältnis sehr gut aber es sind halt billige plaste-hebel und die kommen mir nicht ans bike.

cu
 
ich fahr sowieso nur mit langen handschuhen, da is die dünne form nicht so schlimm. ich bin ja eigentlich freerider und will stylisch aussehen ;) ;) ;)
vielleicht finde ich auch noch jemanden, der mir die hebel aus carbon baut. das is mir selbst zu heiß, aber wenn das jemand ordentlich berechnet, hätte ich keine bedenken. da werd ich wohl mal wieder den axel nerven müssen...
meine vueltas bremsen eh nit so doll. die nokons und weiche beläge müssens wohl in sachen bremsleistung wieder halbwegs rausreißen. aber meine avid magnesium sind mir viel zu schwer, die bleiben am zweitrad :D
 
Auf jeden Fall vorher ausprobieren. Ich finde entgegen meiner beiden Vorredner die Kooka Hebel viel zu kurz, erst recht bei der Benutzung von Drehgriffen. Feldwegtauglich ja, aber nicht wirklich Geländetauglich.
 
Zurück