Stereo / Fritzz

Registriert
20. September 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

mich interessieren mal eure Erfahrungen mit dem Fritzz, bzw. Stereo.
Ich fahre gerne mal verblockte Trails. Auch gerne mit ein paar Stufen. Leider kann ich bei meinem derzeitigen Gefährt den Sattel nur ca. 4cm absenken, was mir eindeutig zu wenig ist.
Um mehr Sicherheit bergab zu bekommen, muss ich mir wohl ein neues Radl zulegen. Unter Anderem habe ich ein Fritzz oder Stereo im Auge.
Da ich aber auch gerne mal Touren durch die Alpen fahre, wo ein Anstieg schon mal 1000Hm betragen kann, muß das Bike auch einigermaßen bergauf zu bewegen sein.
Wenn ich mir die reinen Werte so durchlese, ist gewichtsmäßig ja nicht so der Unterschied zwischen Stereo und Fritzz. Die Gabel sollte halt absenkbar sein.

Wie sind denn eure Erfahrungen mit dem Fritzz bergauf, bzw mit dem Stereo bergab?

Wobei mir das Fritzz mit der dicken Fox 36 Talas schon gut gefällt :D
 
Wenn du bergauf keine Rennen gewinnen willst, dann kannst bei beiden problemlos zuschlagen.
Ich sprech jetzt mal für's Stereo und das will schon bergauf getreten werden, dafür kann mans runterwärts gut laufen lassen. wenn du auf das Plus an Federweg stehst, dann nimm das Fritzz. Aber wie immer gilt: draufsetzen und probefahren ;)
 
Ich würde den Unterschied der beiden Bikes gerne mal im direkten Vergleich testen. 1000hm oder auch 2000hm gehen mit Sicherheit mit beiden Bikes, je nach Setup mehr oder weniger leicht von der Hand/vom Oberschenkel. Beide Bikes sind für erstaunlich guten Klettereigenschaften bekannt (wen wunderst, den die Kinematik ist die gleiche).

Die Frage ist also, wie hart willst Du bergab krachen lassen und wie viel Geld willst Du ausgeben?
 
@napcap:
wnn du einigermassen fit bist sind 1000hm mit beiden kein problem. wennn du viel in
verblocktem zeugs unterwegs bist ist jeder cm federweg gold wert. ich kenn den unterschied
zumindest vorn, seit ich von der 130mm fox xtt auf die 160mm lyrik u-turn umgebaut hab.
wuerd nimmer zurueckbauen, aber die neuen stereos sind da jetzt ja auch n bissl besser
ausgestattet. das mehrgewicht ist definitiv merkbar und geht auch gegen 2000hm und
drueber dann schon in die haxen.

beide fahren und dann entscheiden.
 
Ich würde das Fritzz nehmen ;) Mit nem RP23, der sich nahezu blockieren lässt und ner absenkbaren Gabel kommst du selbst steile Anstiege in nem guten Schnitt hoch. Die Sattelstütze kannst du auch ewig weit versenken, also ne 350er/ 400er könnteste da verbauen. Je nach Aufbau ist es auch für den FW sehr leicht. Meins wiegt mit der Domain und den schweren Mallets fast genau 14kg. Also sind da nochma 1,5kg mit ner anderen Gabel usw. leicht einzusparen.
Bergab geht der Hinterbau richtig gut, wodurch du auch bei knackigen Trails nicht den Schwanz einziehen musst.
 
@Bymike

Rennen will ich keine fahren. Wir fahren zwar meistens mit ein paar Leuten und ich muss nicht unbedingt der Letzte sein, aber das ist absolut kein Wettkampf. Das Erlebnis und die schöne Tour steht im Vordergrund.

Probefahren..... leicht gesagt..... Welcher Händer hat schon ein Stereo und ein Fritzz in Rahmengröse 16 zum probefahren stehen??

@ derAndre

"Die Frage ist also, wie hart willst Du bergab krachen lassen und wie viel Geld willst Du ausgeben?"

Die Frage kann ich dir so nicht beantworten. Das ist ja ein Entwicklungsprozess. Als ich mein jetziges Specialized Stumpi pro vor sechs Jahren gekauft hatte, habe ich das Ding Strecken runter geschoben, die ich heute ohne nachzudenken fahre. Nur bin ich jetzt an einem Punkt, wo ich nicht mehr weiter komme. Daher will ich ein neues Radl.
Ich will nicht vom Material die Grenzen gesetzt bekommen, sonder wenn schon eine Grenze, dann muß die von mir kommen.

Die Frage nach dem Geld finde ich belanglos in diesem Zusammenhang. Selbst wenn ich bereit wäre eine bestimmte Summe auszugeben heißt es ja noch lange nicht, daß das auch sein "muß". Ich muß kein Geld los werden, sonder ich will ein passendes Gefährt kaufen :lol:
 
Hallo napcap,

damit hättest Du also auch die Frage nach dem richtigen Bike beantwortet:

Erlebnis und die schöne Tour = Stereo 140mm/150mm

hättest Du geschrieben

Action und geile Trails = Fritzz 160mm/160mm

;) Grüße
Guido

Hi Guido,

zu einer schönen Tour gehören für mich auch geile Trails!! :daumen:

Schinderei den Berg hoch und geile Trails wieder runter. Felsen, Wurzeln, Stufen......
Wie gesagt, bisher kann ich das nur teilweise fahren. Für die heftigeren Teile fehlt mir die Sicherheit, die ich mit meinem derzeitigen Radl nur schwer erreichen kann.
 
Das ist mein LRS. Dann Speedking supersonic + Conti supersonic Schläuche. Ne Fizik Cyrano Sattelstütze, die sich bis zum Sattel versenken lässt, müsste also auch 300mm haben. K24 mit 180er Scheiben und en Selle Italia SLR XC Sattel.

ok dann ist auf jeden fall meine personenwaage nicht genau genug bzw. defekt.

Meine Laufräder wiegen 1900g, mein Sattel wiegt nochmal 100g mehr und soviel leichter wird die K24 auch nicht sein. Die Domain dagegen wiegt doch bestimmt 1200g mehr als meine Revelation...
 
den Berg hoch und geile Trails wieder runter. Felsen, Wurzeln, Stufen......



Die Stufen auf dem Bild habe ich im Stehen aufgenommen, d.h. es handelt sich um eine Rampe von ca. 3m Höhe und über 45Grad die ich mit dem Stereo runtergefahren bin (und nur weil mein Bekannter bereits unten stand und rief "molla molla molla" - ital. für loslassen - sinngemäß lass die Bremsen los und lass laufen).
Ich hab mir dabei in die Hosen geschissen, geb ich ganz ehrlich zu. Er wiederrum fährt mit dem HT Trails die ich nicht mal runterlaufe!!
Für Touren von 1000 bis 2000hm denke ich ist das Fritzz auf Dauer zu schwer, ist dann doch eher abfahrtsorientiert.
Ich denke nicht dass die 10mm Federweg (am Ende ist die Gabel doch das ausschlaggebende) soviel ausmachen, 2kg Mehrgewicht dagegen schon wie fatz bereit sagte ganz schön in den Haxen gehen können.

Grüße
Guido
 
Ich denke nicht dass die 10mm Federweg (am Ende ist die Gabel doch das ausschlaggebende) soviel ausmachen, 2kg Mehrgewicht dagegen schon wie fatz bereit sagte ganz schön in den Haxen gehen können.

Schönes Bild :daumen:

Sowas schaffe ich gerade noch mit meinem alten Stumpi. Heikel wird es, wenn die Absätze größer werden, oder es eben wirklich steil ist, da ich ja nicht richtig hinter den Sattel komme.....

Wie kommst du auf 2kg? Das Stereo Pro wiegt 13,7 und das Fritzz Pro 14,2.
Das sind gerade mal 500g. Dafür aber die sensationelle Talas 36.

Da wird halt ein halber Liter Wasser weniger in die Trinkblase gefüllt :D
 
ok dann ist auf jeden fall meine personenwaage nicht genau genug bzw. defekt.

Meine Laufräder wiegen 1900g, mein Sattel wiegt nochmal 100g mehr und soviel leichter wird die K24 auch nicht sein. Die Domain dagegen wiegt doch bestimmt 1200g mehr als meine Revelation...

Lass ne Personenwaage weg. Da kannste nie wirklich genau messen mim Bike. Kauf dir da lieber ne Hängewaage, von denen es bei ebay als ma relativ billig welche von Kern gibt. :daumen:

Zum Thema zurück, das Fritzz geht schon sehr gut den Berg hoch. Es kommt halt immer auf die Ausstattung an. Es gibt hier auch Bilder von welchen, die sich ne Boxxer ins Fritzz geknallt haben und damit DH fahren. Mit ner Relevation wie sie itchyp drinne hat, kannst du dir fast ein reines Tourenbike aufbauen. Gabeln wie die Lyrik und 36 geben dir da halt gut Potential bergauf und bergab mit der Absenkfunktion. Also ist fast eine eierlegende Wollmilchsau drin.

Falls du dir nicht selbst eins aufbauen willst (Rahmen gibts gerade jetzt extrem billig mit Dämpfer), dann schraub ans Komplettbike Klickpedale dran und leicht laufende Reifen für dein Gelände. Damit holste schon so einiges raus. Den Dämpfer kannst du auch mit viel Sag fahren, was dir berab entgegen kommt.
 
Ich würd auch das Fritzz nehmen.Du sagtest ja,dass du momentan an der Grenze deines jetzigen Bikes bist.Und da man nie weiß,wohin einen die Adrenalinsucht führt,kann mehr Steifigkeit und Stabilität nicht schaden.Allerdings würde ich nen Rahmenkit nehmen (gibts teilweise mega günstig) und selbst aufbauen.So kann man z.B. die unverschämt teure doofe 36er Talas vermeiden.Lieber ne schöne Lyrik Coil.Aber das ist Geschmackssache.
 
Man kann mit dem Fritzz auch ganz gut klettern.
Waren letztes Jahr eine Woche in Österreich und wir sind immer im Wechsel Tour-Bikepark-Tour-Bikepark-Tour gefahren.
Die Touren hatten min. 1500hm bergauf.
Das einzige was ich vermisst habe war ein Umwerfer und eine absenkbare Gabel - also nichts was sich mit den richtigen Teilen nicht in den Griff kriegen lässt ;)
Dazu sollte noch gesagt werden, dass ich kein Muskelberg bin und meine Kondition auch sehr zu wünschen übrig lässt... :D

P1040922Custom.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tendenz scheint hier eindeutig Richtung Fritzz zu gehen.....

@ nullstein
Was hast du gegen die 36 Talas?? Ich habe da bisher nur Lobeshymnen gehört.
Ein Kumpel von mir fährt sie in einem Rocky Slayer und ist total begeistert.

Rahmenkit.... na ich weiß nicht....
Wenn ich alleine schon die Talas und einen entsprächenden Dämpfer rechne... dazu dann noch X9/XO ...... dann dürfte das nicht wesentlich günsitger sein als ein Fritzz Pro komplett.
Oder habe ich da einen Denkfehler?
Ich habe mir noch nie ein Rad selbst aufgebaut, hätte also woch auch nicht unbedingt das nötige Werkzeug/Wissen um das auch optimal hin zu bekommen....

@Master | Torben
Warum hast du keinen Umwerfer an deinem Fritzz? Fährst du nur mit einem Kettenblatt?
Die absenkbare Gabel ist für mich ein absolutes MUSS!
 
Zurück