Stereo / Fritzz

Das Talas System ist in meinen Augen sehr anfällig.Ich brauchte bisher noch nie die Talas Funktion an meinem Stereo.Und ausserdem mag ich Stahlfedern :-) Also alles nur subjektiv :-)
 
Das Talas System ist in meinen Augen sehr anfällig.Ich brauchte bisher noch nie die Talas Funktion an meinem Stereo.Und ausserdem mag ich Stahlfedern :-) Also alles nur subjektiv :-)

Ich habe nun seit ca. sechs Jahren eine Talas (allerdings keine 36) und bin mit dem Ding rundherum zufrieden. Die Absenk-Funktion wird sehr oft genutzt und funktioniert einwandfrei. Auch sonst habe ich da absolut nichts zu bemängeln....
OK, ich bin auch nicht so der Spezialist, wie viele hier. Bin mir noch nicht mal sicher, ob ich einen Unterschied merken würde zu einer anderen Gabel....
Aber wenn man mit etwas zufrieden ist, wechselt man nunmal nicht gerne und ohne Absenk-Funktion kommt mir definitiv keine Gabel ans Bike.
 
Die Talas ist bekannt für ihr schlechtes ansprechverhalten.
Ich habe meine auch wieder aus dem Fritzz geworfen. Jede Lyrik soloAir/Coil oder 36ger Float/Van funktioniert um welten besser.
Ich fahr ne Totem im Fritzz und bin mehr als nur zufrieden. Absenkung braucht man nicht. Wir immer überbewertet.

@Kona_pepe:

wenn ich mir solche schlappen drauf mache komme ich auch um einiges leichter. Aber Spaß hat man damit nicht. Die würde ich ja nicht mal auf ne CC Feile ziehen.

Mein Fritzz hat nun so wie es ist 17,xx Kg und wird immer noch auf Touren bewegt.


Rahmenkits gab es viel beim Schlierseeer Radhaus. Inkl. Dämpfer um die 550 oder so.
Einfach mal anrufen
 

Ganz gutes Angebot - da war jedoch H&S Bikediscount und auch Bikepalast bei den BlowOuts letztes und vorletztes Jahr wesentlich günstiger.

Da gabs Fritzz und Stereo für um die 399 Euro - zum Schluss sogar mit Dämpfer...

Ich ärgere mich nach wie vor damals nicht gleich noch ein Stereo gekauft zu haben :heul:

@napcap - kein Umwerfer weil ich ihn nicht brauche und früher auch sehr oft Probleme hatte - absenkbare Gabel fahre ich von Beginn an (Rock Shox Lyrik U-Turn) diese war jedoch während des Urlaubs beim Service, deshalb die Sherman.
 
Die Talas ist bekannt für ihr schlechtes ansprechverhalten.
Ich habe meine auch wieder aus dem Fritzz geworfen. Jede Lyrik soloAir/Coil oder 36ger Float/Van funktioniert um welten besser.
Ich fahr ne Totem im Fritzz und bin mehr als nur zufrieden. Absenkung braucht man nicht. Wir immer überbewertet.
ich fahr eine lyrik u-turn am strereo und es ist definitiv die beste gabel die ich je hatte.
an eine stahlfeder kommt das luftzeugs einfach ned hin. um die absenkbarkeit bin
ich ganz froh. mir gehen lange steile anstiege sonst immer aufs kreuz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich raten müsste

( Achtung, könnte gefährliches Halbwissen beinhalten :lol:)

immer dann, wenn die neuen Modelle im Laden stehen und noch RestBikes oder Rahmenkits im Lager stehen.

War bei mir ein reiner Glückstreffer, über den ich mich aber immer noch freuen kann.

Ich hab jetzt ein ganzes Jahr nicht mehr vom 301 geträumt, und das will was heissen.
 
Das ist mein LRS. Dann Speedking supersonic + Conti supersonic Schläuche. Ne Fizik Cyrano Sattelstütze, die sich bis zum Sattel versenken lässt, müsste also auch 300mm haben. K24 mit 180er Scheiben und en Selle Italia SLR XC Sattel.

Hi,

mit den Reifen kannst auch grad ein Sting fahren. Ist doch diese ~500g Pelle von Conti oder? Sollte dem so sein kastriert man das Fritzz damit schon echt übel in der Bergabperformance. Spricht natürlich nichts gegen wenn mans für lange einfache Touren, Marathons oÄ nutzen will...

ontopic:
Mit vergleichbaren Reifen hast zwischen Fritzz und Stereo eigentlich nur einen größeren Unterschied wenns bergab sehr schnell wird. Bei moderatem Tempo oder sehr verblockten Geschichten (die man langsam fahren muss) hast evtl. eher sogar noch nen Vorteil beim Stereo, weils kürzer ist und nen steileren Lenkwinkel hat.
Die Bergabperformance vom Fritzz ist schon ziemlich gut wenn man richtig laufen lässt. Durch den flacheren Lenkwinkel gibt dir das Fritzz mehr Sicherheit als das Stereo. Für mich ist der nen Grund das Bike auf kurz oder lang durch zwei zu ersetzen (einmal was agiles mit ~120mm und dann noch was richtig massives).

Mit dem Fritzz gehen auch Problemlos 2000Hm am Tag oder auch mal ein Marathon, das ist größtenteils ne Frage von den Beinen, ein bisschen von den Reifen und fast garnicht von Fritzz oder Stereo.

Wenn keine Rennen auf dem Plan stehen würd ich dir zum Fritzz raten und dann relativ leichte Reifen wie Fat Albert oÄ drauf. Oder eine andere Orientierung: Wenn du drei Kettenblätter brauchst nimm das Stereo, wenn du zwei brauchst nimm das Fritzz.

grüße,
Jan
 
Wenn ich raten müsste

( Achtung, könnte gefährliches Halbwissen beinhalten :lol:)

immer dann, wenn die neuen Modelle im Laden stehen und noch RestBikes oder Rahmenkits im Lager stehen.

War bei mir ein reiner Glückstreffer, über den ich mich aber immer noch freuen kann.

Ich hab jetzt ein ganzes Jahr nicht mehr vom 301 geträumt, und das will was heissen.

Dann wird das wohl erst gegen Frühjahr soweit sein.
Dieses Jahr kamen die neuen Bikes ja erst gegen März in die Läden.

Oder wann hast du dein Schnäppchen geschlagen?
 
@jan84

Ich fahre im Prinzip Touren mit längeren Uphill-Passagen und bergab dann schöne wurzelige und steinige Trails, mit teilweise grösseren Stufen. Also eher technisch. Natürlich auch mal schnelle Schotter- oder Wurzeltrails....

Im Prinzip würde mir, wie du schon sagt, das Stereo sicher reichen, aber ich möchte eine absenkbare Fox Talas um angenehmer bergauf zu kommen. Die Talas 36 finde ich sensationell und die ist ja im Fritzz verbaut.

Habe aber gerade noch eine sehr interessante Alternative gefunden. Rocky Mountain Slayer 2011. Leider konnte ich es mir noch nicht live anschauen.

Danke für deine Meinung! :daumen:
 
Die Contis sind nichtmal so kacke, wie man bei dem Gewicht vermuten könnte. Soll heißen, dass ich Kollegen mit nem Froggy und Pudel DH bergab versäge, auch auf steinigen Trails mit Stufen/ Kickern. Man muss eben immer sauber fahren. ;) Bei losen Sand und nassen Wurzeln/ Steinen kann man ihn wegwerfen, dann geht nichts mehr. Bisher 2 Platte hinten gehabt in 101,3 km Wegstrecke, geht noch.

Normal würde ich auch Ardents fahren, die sind mir aber zu schwer, deswegen kommt bald Tubeless, wo ich das Problem mit den Snakebites auch nichtmehr habe :p
 
Naja auf welchen Rädern die Kollegen saßen ist ja auch nicht aussagekräftig was die bergabperformance vom Reifen angeht. Auf wirklich steinigen und schnellen Trails wird sowas wie der Speedking aber immer der erste limitierende Faktor am Bike sein.
Bei Tubeless erledigt sich das Durchschlagproblem, aber es kann andere Probleme geben. Mir hats vorletztes Wochenende beim Rennen den Hinterreifen (Ardent auf ZTR Flow) runtergezogen.

*edit*: Bikepalast(.com) fängt auch wieder an die 2010er Modelle für kleineres Geld rauszuwerfen.

grüße,
Jan
 
@ Napstarr:

musste ne Weile überlegen, hast aber recht.

Gesehn und nen Tag später geschossen hab ich den Rahmen auf dem
H&S Frühlingsfest,.

Wegen extrem dreister Ansprache auch für 450 Eu, ausgezeichnet war er für 699,-

Fertig war er erst Mitte Julie, der Acros Steuerstz hat länger gedauert.

Wie schon gesagt, trotz Lagertrouble zur Zeit immer noch mein Spassrad!:D
 
Zurück