Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vermutlich dumme Frage aber... Gilt das nur für den Herstellungsprozess oder besteht auch nach rd. 25 Jahren noch die Möglichkeit, entscheidend positiven Einfluss auf die Haltbarkeit eines solchen Rahmens zu nehmen? Mein Manitou ist noch nicht gerissen und wenn es lebensverlängernd wirkt, würde ich dem Radl schon gern was Gutes tun.![]()
Nein Georg, da ist mein Infostand der gleiche wie bei Dir:Hast Du da irgendwelche Infos, Armin?
Im Jachtbau (Bootsbau) Verwendet man beim Al schweissen eine Anlauf u Ablaufzone,hier werden Bleche vor der eigendlichen Schweisszone angesetzt diese werden wieder abgetrennt All dies ist zur Materialschonung gedacht
Da geht es aber um die Problematik der Starts und Endkrater bei dicken Wandstärken. Ähnlich arbeite ich manchmal bei Rissen in Steuerrohren.
Ein Oberrohr kann man aber schlecht nach dem Einschweißen kürzen.
Viele Grüße,
Georg
Nein Georg, da ist mein Infostand der gleiche wie bei Dir:
Bei den Teilen (Alu-Schmiedeteile im Zustand T6 mit Strangpressprofil im Zustand T4 durch Fügen und Schweißen verbinden, beides EN AW 6082) die ich auf dem Tisch hatte, wird aus Kostengründen keine nachträgliche Wärmebehandlung gemacht.
Beste Grüße vom Armin.
dem stimm ich zu,aber der Nebenefekt ist, das die Wärme voreilt. was schonender ist So wurde mir das mal erklärt von einem DVS Ing
Ja, genau, die Wärme ist ja das Problem am Anfang und am Ende.
Viele Grüße,
Georg