Dreambuild Manitou FS II: Vollgefedert zurück in die Zukunft

Anzeige

Re: Dreambuild Manitou FS II: Vollgefedert zurück in die Zukunft
Was war denn früher besser?
Man ist einfach gefahren, ohne vorher per Laser seinen Vorbau auszurichten und auch ohne Wochenlang im Forum den besten Tuner zu diskutieren.

Hast dir so ne Kiste gekauft. Rucksack auf und ne Alpenüberquerung gemacht. Zur Not im Biwak vor der vollen Hütte übernachtet.

Es war nicht besser von der technischen Warte aus, aber einfacher und unbeschwerter.

1984 hatte ich meine erste Alpenüberquerung. Mit einem umgebauten Reiserad. Alles was danach kam war nur ein müder Abklatsch von diesem Abenteuer
 
Heute fast genauso gesabbert wie damals. Geile Maschine! Damals hätte ich es kaufen können, konnte es mir aber nicht leisten. Heute könnte ich es mir leisten, kann es aber nicht kaufen. Der ewige Teufelskreis der Träume.
 
Es sind diese abgefahrenen Geschichten, die die mtb Szene noch etwas bunt und interessant halten neben all dem equipment Schrott, der rund ums biken mittlerweile diskutiert wird.
Wusste nicht so recht, dass es Manitou überhaupt noch gibt?
Toll fand ich auch die Serie wo bekannte rider die Cover shots von 2000 nochmal nachstellen...
https://freerider.tv/watch/ode-to-the-cover-shot-richie-schley-and-scott-markewitz/
 
Das ist doch nur eine Beschränkung in deinem Kopf, was hindert dich daran auch heute einfach und unbeschwert loszuziehen?
das mache ich auch weiterhin so.

Aber in meinem Umfeld kenne ich nur noch sehr wenige, die einfach drauflos fahren.

Das Manitou war mal ein Traum, den ich mir damals schwer leisten konnten.
Habe dann mit nem Kumpel so was selber gebaut mit zwei Federgabeln.
 
Wobei der „Haben-Will-Faktor“ beim GT STS um Welten größer war.
Trotzdem geiles Teil das alte Manitou.
war das nicht später?

Mich hat es damals mehr getriggert, weil es einen cleanen Harttail-Look hatte. Sehr viel Fullies waren ja so hässlich.
Mich hat das aber lange gar nicht interessiert, weil mir HT selbst ohne Federgabel lange Zeit genug war.
 
Was war denn früher besser?
Es war früher anders, aber besser habe ich ja nichts von geschrieben 😉
Stand da ja so auch nicht. Es stand „die gute alte Zeit“. Und nicht „damals war alles besser“.
Aber das Manitou war damals schon extrem abgefahren. Habe tatsächlich mal eins Live gesehen.
Wobei der „Haben-Will-Faktor“ beim GT STS um Welten größer war.
Trotzdem geiles Teil das alte Manitou.




Sascha
👍
 
Das ist doch nur eine Beschränkung in deinem Kopf, was hindert dich daran auch heute einfach und unbeschwert loszuziehen?
Ich würd dir ja gerne recht geben, aber das ist doch etwas zu kurz gedacht, bzw. trifft nicht auf jeden zu.

Damals als Jugendlicher, hast das Bike gefahren was da war, bist alles damit gefahren und hast von den Manitous, Yetis, Fat Chance, Brodies, Funks etc nur geträumt. Dafür Zeit gehabt nen halben Tag im Bikeshop mit den anderen normalen Leuten rumzuhängen, Touren fahren, Strecken bauen, oder in den Ferien den Rucksack für ein paar Tage auf dem Bike packen and so on...

Heute sind die Leute 30 Jahre älter, haben vielleicht Familie, Kinder, Tiere, einen vielleicht anspruchsvolleren Job, keinen Job, ein Haus, kranke Familienmitglieder, sind selber krank oder was weiss ich... Und dann ist da noch die Auswahl, welches Bike denn jetzt das richtige für die geplante Unternehmung ist... Haste dich dann für nen Bike entschieden, ist dein Zeitfenster abgelaufen 🤪

Oder anders; früher meist keine Kohle, dafür Zeit und heute ist's genau umgekehrt (Ausnahmen bestätigen die Regel ;)). Diese Beschränkung im Kopf ist da, ja, aber sie völlig zu ignorieren würde meist zu Lasten anderer Dinge gehen. Ist halt ne Abwägungssache und damit leider nicht mehr so unbeschwert wie früher ;)

Find das Manitou FS Remake geil, obwohl ich das Original mit dem klassischem Diamantrahmen auch stimmiger finde, das war damals ein echtes Traumrad!
 
Auf das 90er Manitou habe ich (und viele) gesabbert, obwohl es für damalige Maßstäbe schon nicht wirklich funktionierte. Das konnte nur Jürgen Beneke zu Siegen fahren!
Cool, dass es ne Neuauflage gibt, aber das Original zu seiner Zeit schlägt das revival halt einfach.
 
Ich würd dir ja gerne recht geben, aber das ist doch etwas zu kurz gedacht, bzw. trifft nicht auf jeden zu.
Heute sind die Leute 30 Jahre älter, haben vielleicht Familie, Kinder, Tiere, einen vielleicht anspruchsvolleren Job, keinen Job, ein Haus, kranke Familienmitglieder, sind selber krank oder was weiss ich... Und dann ist da noch die Auswahl, welches Bike denn jetzt das richtige für die geplante Unternehmung ist...
Imho trifft meine Aussage immernoch zu, weil man sich selbst alles zu kompliziert macht (ich erst recht). Die Zeitfenster sind kleiner, das stimmt, aber auch alles eine Sache der Kommunikation und Prioritäten. Es gibt heutzutage keine schlechten Bikes mehr, mit allen kann man Spaß haben und sich frei bewegen, wir machen uns es eben mit Individualität kaputt, dazu kommt ein gesellschaftlicher Leistungsdruck immer irgendwie besser zu sein, besser als gestern, als der Nachbar, überhaupt dieses kompetive. Wenn wir uns davon befreien, macht's vieles leichter - der Weg dahin ist aber einfach geschrieben, und in der Realität kaum erkennbar.
 
Zurück