Steuersatz Demontage

Registriert
9. Februar 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
daheim (Raum Wien)
Habe mir jetzt nen RM-Rahmen zugelegt und wolte mir von meinem Kona den Steuersatz ausbauen. Habe das schon hundert mal gemacht, nur bei diesem habe ich so meine Probleme. Ist ein Chris King No Thread Set. Für normal reisht es ja wenn man die Lagerschalen mit einem Alu-Rundprofil oder so runterklopft, bei dem tut sich gar nichts. Habe jetzt gelesen das es da ein Spezialwerkzeug gibt.

Habt ihr Tipps und Tricks dazu?

MFG Tom
 
Zur Not zum Händler Deines Vertrauens und ganz lieb fragen ob Du sein Austreibwerkzeug benutzen darfst. Damit klopfst Du die Lagerschalen schön gleichmäßig und schonend aus dem Rahmen (ist kinderleicht), die andere von Dir benutzte Methode mit dem Körner ist bei teuren (Alu- und Carbon- / Titan-) Rahmen unschön: Die Schalen verkanten sich ein wenig und vielleicht rutscht Du noch ab (der schöne Lack ;) ).
 
Ich hatte da bei meinem Dawg auch Probleme, ich habe das Austreibewerkzeug da, und selbst damit musste ich wirklich rohe Gewalt anwenden, damit der serienmässige FSA-Steuersatz überhaupt rauskam. Ging erheblich schwerer als ich das bisher gewohnt war.
Nachdem ich den draussen hatte, bin ich zum Händler und wollte den Lagersitz planfräsen lassen. Und der erzählte mir dann, als ich den Rahmen wieder abgeholt habe, dass der Sitz innen nicht masshaltig war, und damit eine viel zu grosse Pressung hatte. Daher hatte ich wohl Probleme den auszutreiben. Das hat er angepasst und der neue Steuersatz ging blendend rein.
Er meinte das dürfe nicht vorkommen und die Dauerbelastung des Steuerrohr würde sich nach einiger Fahrzeit dann in einem Riss bemerkbar machen.
Als Tip bleibt das Austreibewerkzeug, einen Eiswürfel in die Lagerschale legen und das Steuerrohr erwärmen.
Hier ist das Werkzeug zu finden: http://www.cyclus-tools.eu/steuerrohr.html (Austreiber)
Aber bei Dir heisst das ja, irgendwer muss den Chris King da auch mit einiger Kraft reinbekommen haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich heute fast zwei Stunden dan herumgewerkelt habe und ich keinen Erfolg erzielt habe stehe ich momentan auf der Leiter.

Auspresswerkzeug versucht - kein Erfolg
vorsichtig warmmachen (aussen) - kein Erfolg
Rostlöser, Kriechöl . kein Erfolg
MTB-Händler - kein Erfolg

werd mal drüver schlafen und morgen nochmal probieren.

Solltet ihr noch weiter Tipps haben, lasst mal hören...

MFG Tom
 
Das hört sich ja gar nicht gut an :(

Wie lange war der Steuersatz drin und fährst Du auch im Winter (Streusalz, etc.). Hört sich für mich nach schöner Korrosion an (festkorrodiert).

Als Brachiallösung (habe ich mal gesehen): Die Lagerschale vorsichtig aufflexen um die Spannung rauszunehmen bzw. bei dem Teil der im Rahmen steckt die Schale mit der Hand auffeilen. Ist ne ganz schöne Viecherei und wenn Du abrutschst oder zu weit feilst ist das Steuerrohr hin. Das ist wirklich nur die allerletzte Lösung. Vielleicht fällt mir noch was ein...
 
Wenn ich mit einem Austreiber nicht mehr weitergekommen bin, hat dieses Tool bei mir bis jetzt immer funktioniert:
slegde-hammer.jpg

www.reset-racing.de
Vllt. gibt es ja doch einen Händler der dieses Teil hat.
 
Hey KonaFlyer, hast Du den Steuersatz eigentlich mittlerweile draußen? Wie?

Sitze im Moment an dem alten meiner Freundin (ist noch der Erste von 2006, lustigerweise ebenfalls ein Kona) und da bewegt sich nix, weder die obere noch die untere Lagerschale...

WD-40 und Gewalt bringen nicht das gewünschte Ergebnis, den Fön suche ich gerade.
 
Nein, habe das nach einigen Versuchen nun endgültig aufgegeben. Habe mir selber ein Auspresswerkzeug angefertigt (nicht diese billigen welche man zu kaufen bekommt) und selbst mit dem habe ich nichts erreicht. Das mit (vorsichtigem) Erhitzen hat auch nicht funktioniert. Habe ihn letztendlich drinnen gelassen und mir für meine RMX einen neuen Chris King zugelegt.


MFG
 
KonaFlyer = Zweitaccount???

Naja, auf jeden Fall sollte das bei mir nicht so laufen - der Steuersatz ist nämlich im Arsch und muss ausgewechselt und der Rahmen noch ne ganze Zeit gefahren werden...

Danke.
 
Zurück