Ist eigentlich ganz einfach. Der silberne Ring mit der Gummilippe ist der Gabelkonus. Den musst du auf das Steuerrohr der Gabel schlagen. Überprüf vorher ob der komplette Konussitz(Schaftrohr & Gabelbrücke) auf der Gabel frei von Kratzern und Graten ist. Wenn dem so ist musst den Konus vorsichtig auf den Gabelschaft aufschlagen. Dabei ist drauf zu achten, das du ihn nicht verkantest. Am besten du besorgst dir irgend ein Rohr, welches über das Schaftrohr der Gabel drüberpaßt, aber auch nicht auf den Lagersitz des Gabelkonusses aufliegt. Für die Kralle gibt es spezial Einschlagwerkzeuge. Ich habe dafür einfach ne lange Schraube genommen. Die in die Kralle geschraubt und dann alles mit nem Hammer in das Schaftrohr geschlagen. Wenn du einigermaßen gerade schlagen kannst, geht das genauso. Wenn die Kralle wie auch Gabelkonus aufschlägst solltest du es vermeiden die Gabel einfach so auf den Tisch oder Boden zu stellen. Such dir einen Holzbalken und schieb die unter die Gabelbrücke durch und setz diesen zwischen 2 Tische oder ähnliches. So federt nichs nach und die Federung wird von den harten Hammerschlägen verschont.
Wenn das alles geklappt hat preßt du die Lagerschalen in den Rahmen. Dafür suchst du dir einfach einen schönen dicken Gewindebolzen, 2 passend große U-Scheiben und 2 passende Muttern. Setzt zuerst eine der beiden Schalen am Rahmen an, so das sie gerade sitzt und nicht verkantet. Dann die Gewindestange durch stecken und oben und unten jeweiles eine U-Scheibe und Mutter. Dann ziehst du eine von beiden Muttern schön langsam mit Gefühl fest und preßt die Lagerschale so schön gleichmäßig den Rahmen. Aber immer darauf achten, das sich die Schale nicht verkantet. Sitzt die Schale machst du das gleiche mit der zweiten Schale. ->FERTIG<-
Jetzt kannst du alles zusammenstecken. Lager richtig rum auf den Konus legen, und die Gabel vorsichtigen die unter Lagerschale stecken. Sitzt das Lager+Gabel richtig schiebst du nun von oben das andere Lager in die Lagerschale. Jetzt kommt der Klemmring(der schwarze Ring mit dem Schlitz). Den kannst du schonmal mit den Händen einigermaßen festklemmen. Jetzt den Steuersatzdeckel und gegebenfalls Spacer drauf stecken. Jetzt kommt der Vorbei drauf und der Krallendeckel. Jetzt ziehst du alles so fest, das es sich der Lenker noch leicht drehen lässt, aber kein Spiel mehr hat. Machst ne kleine aber vorsichtige Testfahrt. Wenn alles gut hält und kein Knacken oder ähnliches zu hören ist machst du mal ein paar heftige Vorderradbremsungen, so das der Steuersatz belastet wird und sich gescheit setzt. Danach ziehst du ihn noch ein wenig fester und gut ist.