Steuersatz f. Wildsäue???

El-Ollinero

Mit Glied
Registriert
23. November 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Cologne
Hallo,
in den Garantiebedingungen steht das man nur mit einem Steuersatz mit einer Einpresstiefe min. 25mm Garantie Leistungen bekommt.

Wieviele Steuersätze in 1.5 gibt es mit 25mm Einpresstiefe die was taugen und nicht gleich 100 Euro kosten???

Will ja nicht sagen das man genötigt wird einen Alutech Steuersatz zu kaufen aber es deutet ja darauf hin.

Dann gab es Threads bei denen von rel. hohen Fertigungstoleranzen die Rede war.

Möchte auch einen 1.5er haben und den am liebsten mit diesen Alutech "Konen" reduzieren aber naja...

Vielleicht kann mich ja jemand aufklären.
 
Also nochmal zu den Steuersätzen, die Fertigungstoleranzen könnten bei Cane Creek in verbindung mit manchen 1.5 Rahmen ein problem werden. Ich fahre seit kurzem ein Intense 6.6, da wird auf der Homepage das Problem angesprochen, dass die Cane Creek Steuersätze ein für diese Rahmen ungünstiges Maß im Durchmesser aufweisen. Sie sind leicht über der Norm, die Intense Rahmen recht nah am unteren Ende der Norm, das kann zu ungünstig viel überlappung bei der Presspassung führen und im extremfall das Steuerrohr sprengen. Ich weis nicht wie das bei Alutech aussieht, würde da aber vorsichtshalber mal nachfragen wie es da aussieht und ob das eventuell zu Problemen führen könnte. Wollte es nur mal erwähnt haben, weil solche probleme ja nicht gerade in aller Munde sind, aber zu echten Unannehmlichkeiten führen können. Schau doch mal bei Acros auf der Homepage nach, die haben fast alles an Steuersätzen. Die Preise die die da Angeben sind aber nicht sehr realistisch. Hab für meinen AH15R 75Euro und keine 108 bezahlt. Qualitativ sind die echt super. Weis nur nicht ob die auch die nötige Einpresstiefe haben. Für sehr lang bauende Gabeln wär vieleicht die variante mit Adaptern von 1.5 auf 1 1/8 semiintegriert ne Möglichkeit. Ansonsten wüste ich im Moment auch keinen wirklich günstigen 1.5 Reduziersteuersatz... vieleicht FSA? Oder noch etwas warten, die kommende Eurobike bringt bestimmt so einiges an Neuheiten in der Richtung.
 
Hab nochmal nachgelesen, die von mir genannte Steuersätze sind alle mit zu wenig einpresstiefe. Wobei ich 25mm bei 1.5 schon recht heftig finde. Bei 1 1/8 würde ich das ja verstehn, aber bei 1.5 ist das mal für die ewigkeit. Bist du dir ganz sicher das sich die 25mm nicht eventuell nur auf die 1 1/8 version bezieht? Aber ansonsten geb ich dir recht, der Alutech 1.5 Steuersatz mit den Reduzierkonen ist sicher ne saubere Lösung, auch wenn sie mit 120 Euro nicht die billigste ist. Auf jeden fall würde ich dir zu einem 1.5 Steuerrohr raten. Früher oder später kommen da bestimmt einige Gabeln auf den Markt die man dann verbauen kann. Ist auf jeden Fall zukunftssicher. Und den Lenkkopf macht es auch steifer. Und optisch passt es ja auch sehr gut zu dem Rahmen.
 
Das Problem mit dem Steuersatz hatte ich auch. Ich habe einen Reduziersteuersatz von FSA verbaut

FSA Orbit Xtreme Pro 1.5"

Kostet zwar ne menge Geld funktioniert aber absolut einwandfrei und ist industriegelagert. Kann ich absolut empfehlen!

Das mit den 25 mm Einpresstiefe ist ein Richtwert. Ich hatte Jürgen gefragt ob auch 21 mm Einpresstiefe in Ordnung sind und er sagte es geht in Ordnung.
Mann sollte halt bei 1 1/8" Rohren eine möglichst große Einpresstiefe haben, weil die schneller ausleiern können. Bei 1.5" muss man sich keine Birne machen.

Zum reduzieren kannst du sonst noch folgende Steuersätze nehmen:

Acros AH15R, Maniac Fist One Point Five u. R

Oder du läßt dir Redzierhülsen einkleben und verbaust einen 1 1/8" Steuersatz. Sieht allerdings nicht besonders schick aus.

mfg Björn:daumen:
 
Danke für die Antworten.
Werde auch mal bei Alutech anfragen wegen der Einpresstiefe.
Nichts gegen dich Elfriede, aber wenn ich sowas von Alutech schriftlich bekommen kann bin ich bei evtl. Schäden auf der sicheren Seite.
Möchte in jedem Fall einen 1.5 Steuersatz nehmen (weil steifer) auch wenn es jetzt keine vernünftigen 1.5 gabeln mit 200mm Federweg gibt.
Leider sind die Fertigungstoleranzen bei Manitou so erheblich das ich auf die SingleCrown von den erst mal verzichte und weiter meine 888RC2X fahre.
Werde auch mal bei Alutech fragen, ob diese Konen-Variante eine saubere Lösung ist, weil ich nicht 100 für einen Red. 1.5 Steuersatz bezahle, um mir dann evtl. einen normalen 1.5er wieder für 100 zu kaufen.
 
Wenn du noch einen 1.5" Steuersatz unter 100 Euro brauchst empfehle ich dir einen:

FSA The Big Fat Pig 1.5"

Kostet um die 52 Euro oder weniger. Hab hier noch einen liegen. Könntest du für 25 Euro inkl. Versand haben.

mfg Björn
 
Was sind denn die "Alutech-Konen"?
Wenn du damit den 1.5" Reduzier-Adapter meinst, dann sind das nur
Alu-Hülsen die das Steuerrohr auf 1 1/8"-Mass reduzieren.
 
Ja wenn ich ganz ehrlich bin habe ich das mit dem Einkleben auch vorher nie gemacht.

Nach vielen gesammelten Infos bin ich damals zum dem Schluss gekommen, das man den Steuersatz getrost wie überall berichtet wird mit Montagefett einpressen kann.

Natürlich habe ich mir jetzt erst mal ne Flasche Hochfestes Loctite kommen lassen.

Wird wohl ca. 1000 Jahre rumliegen, denn wieviele Punkte hat man die in der Regel nicht mehr gelöst werden müssen?

Eigentlich muss mann bis auf die Steuersatz Lagerschalen überall mal rann.

Alle anderen neuralgischen Stellen werden doch in der Regel mit blauem ( mittelfestem) Loctite gesichert, oder???

Wie sieht das denn bei Alutech selber aus, benutzt ihr Loctite oder habt ihr auch (gute) Erfahrungen mit anderen Schraubensicherungslack Herstellern gemacht?
 
Zurück