Steuersatz FSA Gravity 2

Registriert
13. April 2008
Reaktionspunkte
93
Ort
Bayern
Servus,

ich will in mein MK7 eine Fox36 mit tapered Steerer einbauen. Weiß jmd. ob ich dazu den FSA Gravity 2 einbauen kann. Wäre schön niedrig und dazu noch bezahlbar ....

 
Der Gravity 2 ist ein SEMI Steuersatz für Tapered Gabel mit einem Steuerrohr mit Innendurchmesser 49,xmm.

Achtung: das untere Lager ist aus Platzgründen ein Käfiglager, Haltbarkeit ungewiss

MMN
 
Ja, der oberste passt.

Lg
Qia:)

Sind doch alle vier dazu da ne Tapered Gabel in nem 1,5 Steuerrohr zu fahren, also sollte nicht nur der oberste sondern alle 4 passen, zumindest mal vom Durchmesser her. :confused:
Den sich durch die Bauhöhe verändernden Lenkwinkel mein ich jetzt nicht.
 
Also 2 und 4 sehen mir nach Reduziersteuersätzen von 1.5 auf 1 1/8" aus. In das Lager der unteren versenkte Lagerschale kann eigentlich kein 1.5 Schaft passen. :confused:

Edit:
Habe den 3. Beitrag überlesen :rolleyes::
Der Gravity 2 ist ein SEMI Steuersatz für Tapered Gabel mit einem Steuerrohr mit Innendurchmesser 49,xmm.

Achtung: das untere Lager ist aus Platzgründen ein Käfiglager, Haltbarkeit ungewiss

MMN

Aha!?

Der Preis von nur 20 EUR hört sich nicht gerade nach Qualität an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind doch alle vier dazu da ne Tapered Gabel in nem 1,5 Steuerrohr zu fahren, also sollte nicht nur der oberste sondern alle 4 passen, zumindest mal vom Durchmesser her. :confused:
Den sich durch die Bauhöhe verändernden Lenkwinkel mein ich jetzt nicht.

Da ist beim Gravity 2 halt die Frage, was das für ein Lager sein soll ???

Die Angaben sagen zwar, dass er für Tapered ist....aber dann bedeutet das winzige Kugeln und austausch des gesamten Lagers, wenn das Teil verschlissen ist.

Für Leute denen niedrige Bauhöhe wichtig ist, wäre es sicherlich interessant.

Edith sagt: Schau mal auf das untere LAGER-Maß beim Semi. Das steht das Lager sei für 1 1/8 beim unteren Lager. Also nix Tapered.

Lg
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Gravity 2 ist ein SEMI Steuersatz für Tapered Gabel mit einem Steuerrohr mit Innendurchmesser 49,xmm.

Achtung: das untere Lager ist aus Platzgründen ein Käfiglager, Haltbarkeit ungewiss

MMN

Also:
Das LV hat einen Innendurchmesser von 49,x

Alle Lager mit diesem Einsteckmaß passen. Du bist also frei unter jenén Lagern zu wählen.
Was die Semiintegrierten betrifft, wissen wir ja leider nicht, wie die aufgebaut sind. Aber die 5mm mehr vom Gravity 1 in der unteren Bauhöhe stören nicht.

Was aber stören könnte ist die Einstecktiefe von 20mm. Es ist möglich, dass die Fräsung im Rohr nicht so tief geht.

Lg
Qia:)
 
Edith sagt: Schau mal auf das untere LAGER-Maß beim Semi. Das steht das Lager sei für 1 1/8 beim unteren Lager. Also nix Tapered.

ich versteh des so, daß da 1/8 Zoll (== 3.17.mm) steht, was wohl der Durchmesser der Kugeln des Lagers ist ??

beim einser wärens dann 7/32 Zoll, also 5,56 mm.

Naja, sehr verwirrend, aber ich glaube auch, daß der Einser wahrscheinlich die bessere Wahl ist.

@qia danke für den Hinweis mit der Einstecktiefe, werde ich vorher nochmal checken
 
Edith sagt: Schau mal auf das untere LAGER-Maß beim Semi. Das steht das Lager sei für 1 1/8 beim unteren Lager. Also nix Tapered.

Lg
Qia:)

Ah jetzt, okay. :D

Also ist nur das Gravity 1 für Tapered.

Gravity 2 reduziert durchgehend auf 1 1/8

Gravity 3 ist ein echter OnePointFive Steuersatz

und Gravity 4 macht keinen Sinn :lol:

Insgesamt mehr als bekloppt die Besschreibung.
 
@Bumble

Nein, so habe ich es auch erst gedacht. Beim 2. Steuersatz steht zum unteren Lager "1/8" Kugeln" (nicht 1 1/8"). Die Steuersätze sind alle für tapered Gabelschaftrohre und 1.5 Steuerrohre.
 
@MMN Hast du den Steuersatz im Einsatz? Taugt er was? Die kleinen Kugeln wirken tatsächlich nicht grad vertrauenerweckend, aber ich kenne keine anderen integrierten Schale, die nen 1,5er Schaft in einem 49,5mm Steuerrohr unterbringt.

Gibts doch noch irgendwelche Alternativen?
 
Größere Kugeln passen da halt nicht rein. Ein 1.5 Steuerrohr ist nicht dafür gedacht (unten) semi integrierte Lagerschalen für 1.5/tapered Gabelschäfte zu montieren. Alternative: Konventioneller 1.5 Steuersatz und mit der größeren Aufbauhöhe leben, wobei es da auch welche gibt die höher oder flacher bauen.
 
@MMN Hast du den Steuersatz im Einsatz? Taugt er was? Die kleinen Kugeln wirken tatsächlich nicht grad vertrauenerweckend, aber ich kenne keine anderen integrierten Schale, die nen 1,5er Schaft in einem 49,5mm Steuerrohr unterbringt.

Gibts doch noch irgendwelche Alternativen?

Zur Haltbarkeit kann ich noch keine genauen Langzeiterfahrungen mitteilen. Das Lager ist bis jetzt leichtgängig, Spiel ist auch nicht vorhanden. Zudem fahre ich den Steuersatz nicht selbst, sondern die Chefin - 55kg.
Also eine übertragbare Aussage ist Aufgrund des Gewichtes ist daher schlecht möglich, außer er kollabiert auch bei ihrem Gewicht.

Da ich auf dem Gebiet der Mechanik kein Fachmann bin, kann ich auch keine Aussage treffen welche Art der Lastverteilung von Kugellagern (viel kleine Kugeln, wenig große Kugeln) bei dieses Kräften am besten ist.

Im oberen Steuersatz sind gedichtete Industrielager, der Staubschutz wird durch einen normalen O-Ringen erzielt, der außen zwischen Deckel und Lagerschale gelegt wird (billig).

Mit 20€ ein recht günstiger Steuersatz. Sollte er zwei Saisons überstehen hat er sein Geld verdient.

MMN
 
Gut, ich denke ich werd den auch einfach mal probieren - wenn er zerbröselt, dann ist mit den 20 € ja nicht so viel verloren.
Ich schiele hier schon sehr auf die Bauhöhe, ich habe bisher noch keine normalen 1,5er untere Lagerschale gefunden, die nicht wenigstens 9mm höher baut als die vom Gravity 2.
Langzeiterfahrungen (soweit sich denn welche machen lassen :lol:) werde ich dann hier posten.
 
habe auch den Gravity 2 Verbaut. Obs hält wird sich zeigen
Das gewicht stimmt stimmt nicht.
Ich glaube da haben die in dem Bild Gravity 1 und 2 Verwechselt
Ich habe mal alle Bestellt um sie zu begutachten.
alle Gewichte inkl. Kralle, Schraube, Konus

Gravity 1 240,4 g

Gravity 2 157,4g

Gravity 3 345g

Gravity 4 270g
 
Hat jemand mal die unteren Teile des Gravity 2 gewogen?

Ich denke eher, dass der 2er den Schmutztod als den Überlasttod stirbt... Selbst mit dem originalen Syntace hatte ich schon diesbezüglich probleme. :(
 
bei regelmäßiger und guter Pflege sollte der 2er nicht wesentlich unproblematischer sein, als andere ungedichtete Steuersätze.
Gewogen habe ich nicht, aber ich "schätze" mal ganz frei <60g.
Da sich die Masse, also ein Gedichtetes Lager plus deckel der Obere lagersatz und der Stahlkonus Ausmacht.
 
Zurück