Steuersatz FSA Gravity 2

danke für die rasche Antwort!

Mein Problem ist nur, dass ich gerade eine Revelation mit 15 cm (tapered) geholt habe und ich wirklich keinen mm an Höhe dazugewinnen möchte. So wie ich das verstehe müsste das mit dem FSA Gravity 2 möglich sein?

@baatz: der von dir gezeigte baut an der unteren Lagerschale wohl einen cm höher oder? (das wäre mir zu viel)
 
Jo, der Sixpack ist zu hoch... Zumindest, wenn er so wie auf dem Bild aussieht!

Der Crankbrothers Tapered baut sehr niedrig. Der hat zwar eine außenliegende Schale aber diese ist extrem flach und der Konus soll auch saumäßig Flach sein, so dass man nur 2 mm dazu "gewinnt". :daumen:
 
hm bei mir gehts um eine schnelle entscheidung - fahre nächste Woche zum biken und hab die ganze Einbauhöhengeschichte übersehen...

Das heißt der gravity 2 passt für das mk7 - nicht dass die Einpresstiefe wieder nicht stimmt...???
 
Hallo zusammen,

ich wollte mal fragen ob es irgendwelche Langzeiterfahrungen mit dem FSA Gravity 2 gibt. Ich stehe vor der Entscheidung einen Steuersatz für eine tapered Gabel und einen Rahmen mit 1,5" Steuerrohr zu kaufen. Entweder den FSA Gravity 2, oder den von hardflipper vorgeschlagenen Crank Brothers Iodine C tapered und die obere Lagerschale durch eine andere ersetzen.

Oder gibt es noch andere Alternativen mit möglichst geringer Bauhöhe?:confused:
 
nun ja, ich lasse mal bilder sprechen...
wurde ca 5x im februar, bei nässe bewegt...


hab ihn dann rausgehaun, und durch nen Acros AX-25 ersetzt.
Ich glaube am 2ten Tag am Gardasee hätte es mir das ding eh zerbröselt.

alternativ für ca 50€: SIXPACK FIRE-R TAPERED

alles andere wird denke ich misst, es sollte schon ein Außen liegendes gedichtetes Lager sein.
Die kugeln am Gravity 2 hatten knapp 3mm Durchmesser...
 
Danke für deine Antwort Erkan! Sieht so aus als würde ich mir das lieber ersparen mit dem Gravity.

Der Sixpack ist recht günstig, evtl. auch ein Cane Creek, da bekommt man Ober- und Unterteil einzeln.

Gruß

ABBiker
 
Also wenn die Lager wirklich so schnell die Krätsche machen hau ich mir mal bissl was von dem Molykote BR2-Zeugs rein was ich hier noch rumstehn habe. :)

215196-molykote-br-2-plus-dose-1kg-1.jpg

Hab zwar bisher keine Probleme aber bissl Vorsorge kann ja net schaden. :D
 
ich habe mir auch den Gravity 2 geholt und bin gerade dabei ihn einzubauen. Da ich ein MK7 habe und eine Tapered Gabel fahren möchte reicht es wenn ich nur unten die Lagerschale wechsel. Oben bleibt der Syntace Steuersatz.

Ich habe alles soweit eingebaut, leider ist der Wiederstand selbst mit lockeren Steuersatz sehr hoch. An was kann das liegen? Den Lagerkäfig habe ich mit der offenen Seite nach oben eingebaut.
 
ich habe mir auch den Gravity 2 geholt und bin gerade dabei ihn einzubauen. Da ich ein MK7 habe und eine Tapered Gabel fahren möchte reicht es wenn ich nur unten die Lagerschale wechsel. Oben bleibt der Syntace Steuersatz.

Ich habe alles soweit eingebaut, leider ist der Wiederstand selbst mit lockeren Steuersatz sehr hoch. An was kann das liegen? Den Lagerkäfig habe ich mit der offenen Seite nach oben eingebaut.

Falschherum :)

Probiers mal bitte so:



Hau ordentlich Fett rein, am besten das Molykote was ich gepostet habe, habe bisher keinerlei Probleme, dass das Teil bereits nach 4 Regenfahrten Schrott ist kann ich wie so oft bei solchen Horrornachrichten nicht bestätigen. ;)
 
Falschherum :)

Probiers mal bitte so:



Hau ordentlich Fett rein, am besten das Molykote was ich gepostet habe, habe bisher keinerlei Probleme, dass das Teil bereits nach 4 Regenfahrten Schrott ist kann ich wie so oft bei solchen Horrornachrichten nicht bestätigen. ;)

ok, habe es umgedreht aber leider konnte ich keine Besserung feststellen. Sobald ich die Schraube des Steuersatz nur ein wenig anschrauben läuft es schwer. Habe absolut keinen Spielraum beim einstellen. Entweder ist es zu fest oder ich habe Spiel. Sehr seltsam. So macht das keinen spass.

Die Horrorgeschichten kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. Vermutlich war das Fett zu dünn. Bei dieser Lagerart sollte das Fett dick sein und mal sollte ca. 2-3 mal im Jahr prüfen und nachfetten. Dann halten sie auch.
 
ok, habe es umgedreht aber leider konnte ich keine Besserung feststellen. Sobald ich die Schraube des Steuersatz nur ein wenig anschrauben läuft es schwer. Habe absolut keinen Spielraum beim einstellen. Entweder ist es zu fest oder ich habe Spiel. Sehr seltsam. So macht das keinen spass.

Die Horrorgeschichten kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. Vermutlich war das Fett zu dünn. Bei dieser Lagerart sollte das Fett dick sein und mal sollte ca. 2-3 mal im Jahr prüfen und nachfetten. Dann halten sie auch.

hatte FinishLine Teflon Fett verwendet, sicher kann es mit dem Steuersatz unter umständen gut gehem aber Wunder sollte man von einem <20€ Teil nicht erwarten...
 
Hast du mal den Dichtring weg gelassen, vielleicht wird der eingeklemmt?

das habe ich noch nicht probiert. Wobei eigentlich sollte er nicht klebben. Ich habe den unteren Ring auf die Gabel geschlagen und dann die Dichtung um den Ring gelegt. Quasi zwischen Gabelkrone und Ring. Leider war keine passende Anleitung dabei und es gibt keine deutsche FSA Homepage bei der ich fragen kann. Werd mal versuchen die Dichtung weg zu lassen.
 
Ich habe den unteren Ring auf die Gabel geschlagen und dann die Dichtung um den Ring gelegt. Quasi zwischen Gabelkrone und Ring.

Hatte ich auch zuerst so probiert, dann bekommst du die Dichtlippe aber nicht dahin wo sie hin soll.

Leg die Dichtlippe schön über den Kugellagerkäfig nachdem du ordentlich Fett reingemacht hast drück sie etwas in die Lagerschale rein soweit es geht und schau dass die Lippe sauber positioniert ist.

Dann erst die Gabel durchschieben und dabei aufpassen dass die Lippe nicht wieder verrutscht.

Ganz wichtig ist auch dass die Lippe richtig herum eingebaut wird !!!

Schau dir das Teil mal genau an, die eine Seite ist eher flach, die andere etwas angeschrägt, die angeschrägte Seite zeigt Richtung Lagerkäfig.

Meine Vermutung ist auch dass du die Lippe gequetscht hast.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Heute habe ich mich wieder ran gewagt und habe mir das ganze sehr genau angeschaut. Die untere Lagerschale war nicht 100 % drin. Das ist mir aufgellen als ich mit einem Blatt Papier die Spaltmaße kontrolliert habe. War vorher mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen.
Also wieder etwas nachpressen. Kurz kontrolliert und für gut befunden. Also Gabel wieder rein und fertig zusammen gebaut. Nanu, läuft ja immer noch schwer. :mad: Also wieder alles raus. Mal ganz genau das Lager und die Schale angeschaut. Aha, das Lager war falsch rum drin. Richtig ist wenn die offene Seite nach oben zeigt. Siehe Bild. Voller Vorfreude wieder zusammen gebaut. Schon viel besser aber immer noch nicht wirklich leicht. Hm, was kann denn jetzt noch stören. Aha, die Dichtung ist nur eingequetscht :) Die Dichtung gehört übrigens nicht zwischen Gabel und den aufgeschlagenen Ring sondern auf den Ring. Sie muss nur leicht aufgelegt werden.
Wenn was schief geht dann meistens richtig aber am Ende hat es ja doch noch geklappt. Danke allen für die Tipps.


 
Ist doch genau so wie auf meinem Foto mit der darunterliegenden Lagerschale zu sehen oder nicht ?

Wenn ich das richtig verstanden habe hast du es doch jetzt wieder so wie am Anfang.

Du hast von der offenen Seite nach oben gesprochen, da haben wir wohl aneinander vorbei geredet.

Wie die Lippe rein soll ist schon klar, es ging ja auch nur um die Art und Weise wie man sie dort hin bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist doch genau so wie auf meinem Foto mit der darunterliegenden Lagerschale zu sehen oder nicht ?

Wenn ich das richtig verstanden habe hast du es doch jetzt wieder so wie am Anfang.

Du hast von der offenen Seite nach oben gesprochen, da haben wir wohl aneinander vorbei geredet.

Wie die Lippe rein soll ist schon klar, es ging ja auch nur um die Art und Weise wie man sie dort hin bekommt.


es hat mich wohl etwas verwirrt das die Lagerschale auf deinem Bild auf den Kopf stand :confused: Hat ja am Ende doch noch geklappt :daumen:

Bin auf die Performance der Gabel gespannt. Vorher hattte ich die 32er Talas mit offenem Ölbad und mit 1 1/8 Schaft.
 
Kann ich eigentlich für den originalen syntace 1 1/8 steuersatz einfach nur den konus auf 1.5 wechseln und dann tapered Gabeln fahren? Klingt für mich irgendwie logisch.
 
nun ja, ich lasse mal bilder sprechen...
wurde ca 5x im februar, bei nässe bewegt...


hab ihn dann rausgehaun, und durch nen Acros AX-25 ersetzt.
Ich glaube am 2ten Tag am Gardasee hätte es mir das ding eh zerbröselt.

alternativ für ca 50€: SIXPACK FIRE-R TAPERED

alles andere wird denke ich misst, es sollte schon ein Außen liegendes gedichtetes Lager sein.
Die kugeln am Gravity 2 hatten knapp 3mm Durchmesser...

Naja, gerechterweise ist da 0 Platz fuer ein gescheites Kugellager, da musst Du was nehmen was hoeher baut und aussen sitzt, aehnlich ISIS/external.
Somit wuerde ich dann mir schon die Muehe machen und nach der Regenfahrt das Teil ausbauen und neu fetten.
Ja, ist schei55e und nervig, aber kostet maximal 5 Minuten.
 
Zurück