Steuersatz FSA Gravity 2

Ich habe ebenfalls ein Liteville mk6 und möchte eine Taped gabel einbauen.

Nach den ganzen Bemerkungen bin ich sehr verwirrd, was ich eigentlich kaufen soll. Wenn das untere Lager etwas aufbaut, kann ich das doch einfach durch herabsetzen des vorbaus ausgleichen wenn man denn noch luft nach unten haben sollte.

Meine Punkte:


  • ich würde gerne das oberteil des syntace steuersatzes behalten.
  • Das untere Lager inkl schale soll Lange halten
  • Das untere Lager inkl schale soll einzel bestellbar sein
  • Lager kann bis ca 10mm aufbauen


mfg Daniel
 
Ich habe ebenfalls ein Liteville mk6 und möchte eine Taped gabel einbauen.

Nach den ganzen Bemerkungen bin ich sehr verwirrd, was ich eigentlich kaufen soll. Wenn das untere Lager etwas aufbaut, kann ich das doch einfach durch herabsetzen des vorbaus ausgleichen wenn man denn noch luft nach unten haben sollte.

Meine Punkte:


  • ich würde gerne das oberteil des syntace steuersatzes behalten.
  • Das untere Lager inkl schale soll Lange halten
  • Das untere Lager inkl schale soll einzel bestellbar sein
  • Lager kann bis ca 10mm aufbauen


mfg Daniel

Also ich fahr seit ca.7 Monaten (2-3/Woche) oben den Orginal Syntace und unten den Grav.2 im MK6 hab bis jetzt 2mal nachgefettet und bis jetzt ist alles Top.
Allerdings überlege ich mir einen CaneCreek Angle einzubauen. Nachteil Lager aussen, baut höher.
Vorteil- ich kann den Lenkwinkel um 1°flacher stellen.

http://www.bike-components.de/produ...ZS49-28-6---EC49-40-S-H-I-S--Steuersatz-.html
 
Gutes Fett dran und das Ding ist haltbar.

Das hier ist teuer aber gut:


sd.php
 
Ich habe noch ein Unterteil liegen. Muss mal genau schauen welcher das ist. Ist auf jeden fall neu, doppelt gedichtet und Mega stabil. Hatte diesen nur 1 mal kurz eingepresst um zu testen wie es von der Sitz Position passt. War für mich leider nicht Ideal, sodass ich auf das günstige Flachen unterlager zugreifen musste.

Einfach bei Interesse melden. Schreibe noch wie das Teil genau heist. Ist glaube ein reset steuersatz Unterteil.

Gruß Daniel
 
Nur um Missverständnissen vorzubeugen, was für eine Gabel willst du denn verbauen (1 1/8, 1.5, tapered)?

Das FSA Gravity 1 Unterteil ist nämlich für Tapered/1.5"-Gabeln, der von dir oben gepostete Acros AZ-49 für 1 1/8"-Gabeln.

Zero Stack Unterteile für Tapered/1.5"-Gabeln und 49mm-Steuerrohre (ZS49/40) gibt's meines Wissens nur den FSA Gravity 2.
 
Eine Tapered Gabel. Laut Typenbezeichnung müsste es doch passen: "AZ-49, SCHWARZ, ZS49/28,6|ZS49/40" Der zweite Abschnitt beschreibt ja die untere Schale und das würde ja zum 1,5" Schaftrohr im Kronenbereich passen.
Oder hab ich jetzt einen Dreher in meiner Logik?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine Tapered Gabel. Laut Typenbezeichnung müsste es doch passen: "AZ-49, SCHWARZ, ZS49/28,6|ZS49/40" Der zweite Abschnitt beschreibt ja die untere Schale und das würde ja zum 1,5" Schaftrohr im Kronenbereich passen.
Oder hab ich jetzt einen Dreher in meiner Logik?

Nee, nur einen Dreher in deiner Optik ;) Da steht AZ-49, black, ZS49/28,6|ZS49/30
 
Das ist ja fies, haben die auf Deutsch und English unterschiedliche Angaben.

Die deutsche Angabe ist aber leider falsch. Kannst du in den technischen Daten darunter auch sehen:
TECHNISCHE INFORMATIONEN

ZS49/28,6

Material: CNC - made in Germany
Al7000 series

Lager: Edelstahl - Industrie - Schrägkugellager, doppelt gedichtet

Dichtung: R3 (blechgestütze Gummidichtung)

Größe: Bauart: semi
Gabelschaft: 1 1/8"
Einpress Ø: 49,65mm
Einpresstiefe: 15mm
Bauhöhe: 8,5 mm

English: http://www.acros.de/product_info.php?language=en&products_id=2243
 
Shit :aufreg:
Ich hatte die aber eh mal deswegen angeschrieben, vllt sind ja auch nur das Englische und die Techdaten falsch ;) Es würde ja dann auch keinen Sinn machen, unter ZS49 zweimal den gleichen Steuersatz zu führen.
 
Grundsätzlich war die Acros-Webseite schon immer grottig. Die zwei Steuersätze, die sie unter ZS49 aufführen sind der AZ-49 und der AZ-49 , technisch sind die tatsächlich gleich, aber bei letzterem sind die Lager aus Edelstahl. Und den gibts auch bunt.

(Überhaupt sind die Angaben zu dem AZ-49 völlig krude. Das Gewicht und die Einbauhöhe passem höchstens zu einem halben Steuersatz. In den technischen Daten steht Edelstahl, bei den Features nicht.)
 
Hat wer nen Tipp wie man den Gabelkonus vom Gravity 2 am besten drauf bekommt? Ist ja doch recht filigran das Teil und bietet kaum Angriffsflaeche fuer ein Aufschlag-Rohr ...
 
Hi Leute,

gibt es mittlerweile eine bessere Lösung oder is der Gravity 2 von FSA immer noch der beste Kompromiss,
wenn man möglichst niedrig bleiben will vorne?

Lg UsToR
 
Den Gravity 2 nutze ich auch im 101 und der funktioniert ohne Probleme. Der bekommt alle 6 Monate eine neue Fettpackung und fertig. Mittlerweile über 2500km ohne Problem.
Werde mir noch einen auf Reserve legen.
Mir ist nicht bekannt das es etwas vergleichbares gibt.(ohne auch nur mindestens 10mm aufzutragen und da sind die Lager auch nicht größer als beim Gravity, aber gedichtet okay.)
 
Bin das Teil ein Jahr ohne Wartung auch bei widrigen Verhältnissen über den Winter gefahren - ohne sichtbare Verschleißerscheinungen. Kann den Steuersatz also auch empfehlen.
 
Ich fahre den auch. Habe noch eine Reset unterteil liegen. Dieser ist natürlich sehr robust durch eine außen liegende lagerschale und Kugellager, baut aber dadurch weiter auf.

Gruß Daniel
 
Habe mir nun auch den Gravity 2 zugelegt.
Kann es sein, dass die untere Dichtung fehlt? War die bei euch immer dabei?
mfg
Martin
 

Anhänge

  • WP_20160226_15_20_39_Pro[1].jpg
    WP_20160226_15_20_39_Pro[1].jpg
    120,3 KB · Aufrufe: 56
Zurück