Steuersatz für 30mm Steuerrohr

Registriert
7. September 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Wuppertal
Moin,
super Sache, jetzt habe ich mich schon darum gekümmert welche klassische Federgabel ich einbaue ohne mal zu überlegen welcher Gabelschaftdurchmesser überhaupt passt.
Bei meinem Schauff hat das Steuerrohr einen Innendurchmesser (Lagernut) von 30mm. Welcher Steuersatz und welche Gabelschaftdurchmesser passen da?

Grüße,

Marc
 
... mit der schieblehre gemessen oder geschätzt?

ist auf jeden fall 1".
da gibts dann standard (30.2 rahmen, 26.4 gabelkonus) und jis (30.0 rahmen und 27.0 gabel). schauff -> europe tendenziel standard als 30.2. deshalb die frage oben ;)

ciao
flo
 
Mit Schieblehre gemessen. Und jetzt nochmal nachgemessen und komme nicht über 30mm. Ich hab die alte Starrgabel gemessen:
Gabelschaft Außendurchmesser: 25,5mm Innendurchmesser: 21mm

Helfen die Angaben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

geh mal davon aus, daß der Rahmen iso Standard hat, also nicht japanisch JIS. Rahmen und Steuersatz haben rund 0.1mm Überdeckung, also ist der Rahmen auch rund 0.1mm kleiner als Nennmaß. Und solche Innendurchmesser sind mit Schieblehre nicht so einfach zu messen, meist mißt man kleiner...
Die Gabel scheint ein BMX-Schaftrohr zu haben, damals oft der Fall. Darauf läßt der Innendurchmesser schließen. Sicherheit gibt nur der wirkliche Konussitz ganz unten am Schaftrohr, wahrscheinlich sitzt aber noch der Konus drauf und Du kannst nicht messen. Der Schaft selbst hat Nennmaß 25.4mm und fällt meist eher kleiner als größer aus, evtl. hast Du an einer Stelle mit Lack gemessen.

Viele Grüße,
Georg
 
Also gehe ich jetzt davon aus, dass ein 1" Steuersatz und ein 1" Gabelschaft passt?


1" steuersatz ja aber es ist nicht vollkommen klar, ob es ein JIS oder ein ISO steuersatz sein muss. das kannst du nur endgueltig klaeren, wenn du wie georg geschrieben hat den durchmesser vom lagersitz unten am gabelschaft misst. der ist entweder 26,4 oder 27,0mm und das sollte man schon recht eindeutig messen koennen. wenn 26,4mm ist es der standard 1" steuersatz mit 30,2mm durchmesser der lagerschale. 27,0mm bedeutet JIS norm und die steuersaetze sind etwas schwieriger zu finden. der hat 30,0mm durchmesser der lagerschale.
wenn du einen standard steuersatz kaufst passt er nicht in den lenkkopf, wenn der das JIS mass hat da 0,2mm zu dick. wenn du einen JIS 1" steuersatz kaufst sind die schalen im lenkkopf viel zu locker wenn es ein standardrahmen ist.


meinst du 1" vorbauschaft anstatt gabelschaft? nein. es ist kein standard 1" schaftvorbau. der haette 22,2mm schaftdurchmesser. du brauchst aber einen vorbau mit rund 21mm schaftdurchmesser und das sind die alten BMX vorbauten.

gruss, carsten
 
Ups, ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich die alte Gabel nicht wieder einbauen wollte. Mir schwebt jetzt halt vor eine ältere Federgabel mit 1" Gabelschaft und einen Schaftvorbau 1" einzubauen. Ich habe gerade den Gabelkonus gemessen, es sind 26,4mm also 1" Standard- Steuersatz.

Gruß,

Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
was passiert dann mit der alten gabel? ich hab nämlich solch einen 21,2 schaftvorbau und bräuchte noch ne passendere gabel. in eine normalen gabel schlackert er nämlich rum und die alufolienlösung gefällt mir nicht wirklich.

seb
 
Die alte Gabel steht hier um. Würd sie abgeben, wenn die Frage geklärt ist, ob ich auf komplett 1 Zoll umsteigen kann. Ich muss ja nur wissen, ob ich, wenn ich den Standard- 1"- Steuersatz verbaue, auch eine Gabel mit 1" Gabelschaft und einen Schaftvorbau mit 1" Schaft verbauen kann.

Grüße,

Marc
 
Die alte Gabel steht hier um. Würd sie abgeben, wenn die Frage geklärt ist, ob ich auf komplett 1 Zoll umsteigen kann. Ich muss ja nur wissen, ob ich, wenn ich den Standard- 1"- Steuersatz verbaue, auch eine Gabel mit 1" Gabelschaft und einen Schaftvorbau mit 1" Schaft verbauen kann.

Grüße,

Marc

ja, das sollte dann kein problem sein. allerdings brauchst du einen vorbau mit 7/8" schaft (22.2mm). ein 1" (25.4mm) schaft passt nur in eine 1 1/8" gabel...

grus, carsten
 
Also, wenn das der gemuffte Stahlrahmen mit der U-Brake in der Nähe des Innenlagers ist, dann hat der definitiv ein 1“ Steuerrohr. An dem Rad war auch ein DX-Steuersatz verbaut!
 
was mir gerade noch eingefallen ist: es gab auch JIS steuersaetze, die sowohl einen 26.4mm als auch einen 27.0mm lagerkonus dabei hatten. DX gab es nur als standard - das ist also eindeutig. aber streng genommen ist ein 26.4mm lagerkonus keine garantie, dass es ein standard steuersatz mit 30.2mm schalen ist.

gruss, carsten
 
ok ich war lange verwirrt. aber so einen scheine ich zu haben, also 30,0 mit 26,4 konus. ist nen shimano 600.

gibt es eigentlich dann auch unterschiedliche gabelgewinde?
die verschraubung passt einfach nicht auf die gabel. also das gewinde der gabel scheint größer.

mfg
 
ok ich war lange verwirrt. aber so einen scheine ich zu haben, also 30,0 mit 26,4 konus. ist nen shimano 600.

gibt es eigentlich dann auch unterschiedliche gabelgewinde?
die verschraubung passt einfach nicht auf die gabel. also das gewinde der gabel scheint größer.

mfg

Hallo Hofnarr,

unterschiedliche Gabelgewinde sind eher selten, aber es gibt vergleichsweise häufig französische Maße, da sind die Schäfte mit Gewinde glatt 25mm, wenn ich mich recht . Mercier sind da aus den 80ern so Spezialisten, die auch viel Shimano verbaut haben.

Viele Grüße,
Georg
 
... wenn du 30.0 UND 26.4 hast, scheinst du einen bausatz zu haben.

30.0 = jis, dazu gehört ein 27.0 konus
26.4 = iso, dazu gehören 30.2 lagerschalen.

ciao
flo
 
Hallo!

Ich hoffe ich darf mich hier anhängen!
Ich suche einen 1" XT Steuersatz für mein Rad (91er SCOTT ProRacing).
Mit den dürftigen Angaben bei diesem Angebot kann es aber beides sein (JIS od. ISO).
Oder bedeutet die Aufschrift am Karton "English (Italian) BC1x24" = ISO?

Und was ich genau benötige sagen die dia22.2mm am alten Ritchey Logic Comp Steuersatz auch nicht aus oder?

Ebensowenig hilft mir der abgeschlagene Lagerkonus meiner früher verwendeten RockShox Mag21 mit 26.4mm Passung innen, da die ev. zwar ISO Standart hatte, die nun verwendete Starrgabel (an den Ausfallenden steht "Spinner-To" aber auch genausogut JIS sein kann - richtig?

=> Gabel ausbauen und mind. Lagerkonus abschlagen um Gewissheit zu haben!?!?
Oder muß ich auch noch den oberen od. unteren Teil aus dem Rahmen treiben?

Danke
Varadero
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Varadero,

bei dem Steuersatz würde ich einfach mal davon ausgehen, daß das ISO ist. Die Aufschrift beschreibt nur das Gewinde.
Ist die Spinner-Gabel die originale für das Scott? Dann sollte es eigentlich ISO sein.

Sooo wahnsinnig häufig ist JIS bei Steuersätzen auch nicht. Das ist fast eher in den letzten Jahren ein Problem geworden, weil die JIS Ladenhüter NOS bei ebay auftauchen.

Viele Grüße,
Georg
 
Hallo!

Ja, die Spinner Gabel ist die originale von 1991.
Dann gehe ich einfach mal von ISO aus!

Danke für eure wieder mal sehr rasche Hilfe!!!

Varadero
 
Zurück