Steuersatz/Gabel Einbau!!!

Registriert
23. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo Bike-Gemeinde,

Ich habe folgendes Problem:

Ich hab mir einen Radon-Rahmen bestellt, er wurde mit einem Ritchey integrated Steuersatz geliefert. Nun wollte ich die Gabel einbauen, aber weis nicht wie die ganzen Teile des Steuersatzes zusammen zu bauen sind. Besser gesagt wie die Abfolge ist speziell unter dem Steuerrohr. Ich weis das ein Konus auf den Gabelschaft gepresst werden muss, aber wie sieht das Ding aus?
Hat zufällig jemand eine Grafik dazu oder weis jemand wo man dafür eine genaue Beschreibung findet bzw. kann es mir erklären.

Bitte helft mir :love:

Danke! :daumen:
 
Der Konus ist einfach eine Scheibe mit Loch drin, die Auf den
unteren konischen Teil des Gabelschaftes passt. Er wird nicht
gepresst, sondern brutal aufgeschlagen - richtig brutal.
Macht Spaß. :D

Das untere Lager passt dann eben in einer Richtung genau drauf.
Sollte genau umgekehrt sein, wie das obere Lager.

Bild eines Ritchey-Konus weiter unten:

noch Fragen?

Thb
 

Anhänge

  • Gabelkonus.jpg
    Gabelkonus.jpg
    7,6 KB · Aufrufe: 41
Hallo Biolehrer,

hab leider keine Grafik aufgetrieben, die Reihenfolge der Teile von Unten nach Oben:
Gabelkonus
untere Lagerschale
Lager u.U. bereits in der Lagerschale verpresst
obere Lagerschale
Lager
Klemmkonus
Steuersatzdeckel
Kralle
Abdeckkappe

-Der Gabelkonus, wird mit der schrägen Kante nach oben auf den Konussitz der Gabel (direkt auf/über der Gabelkrone) aufgeschlagen.
-Die Lagerschalen werden oben und unten in das Steuerrohr eingepresst
-Die Kugellager, wenn nötig, einlegen, die Anlageflächen beachten.
-Gabelschaft einschieben und Spacer und Vorbau aufsetzen. Länge festlegen, abzüglich ca. 5mm zum Einstellen des Spiels.
-Kralle gerade in Gabelschaft einschlagen, ca 5 mm tief
-Den Steuersatz gut fetten
-Gabelschaft durchschieben
-Klemmkonus zwischen Schaft und oberes Lager schieben
-Steuersatzdeckel aufsetzen
-Spacer und Vorbau aufsetzen
-Abdeckkappe aufschrauben und damit den Steuersatz spielfrei einstellen
-Vorbau klemmen
-Fertig
 
WOW Das ging ja schnell!

Danke euch für die schnelle und ausführliche Antwort.

Ich hoffe ich komm damit hin.
Wenn nicht, dann frag ich!

Danke!
 
Zurück