Steuersatz-Kaufberatung: Welcher semiintegrierte 1 1/8" taugt für AM?

bobons

Useless Engineer
Registriert
16. August 2009
Reaktionspunkte
2.579
Ort
Karlsruhe
...oder SHIS: ZS44/28.6/ZS44/30.

Welcehr Steuersatz ist empfehlenswert und wo liegen die Unterschiede?
Ist wahrscheinlich nicht so einfach da viele ein Fahrradleben lang denselben Steuersatz fahren, meiner ist nach 3000 km leicht ausgeschlagen.
Mein aktueller Steuersatz ist ein Tange ZSTE mit 9 mm Höhe, dazu benutze ich einen 5 mm-Spacer.

Welchen kann ich verwenden ohne 1-2 Mal im Jahr wechseln zu müssen?
Eine kleine Auswahl:

Token Pyro Alloy Internal Headset 2011 € 20.56 - baut recht hoch, ist günstig - Qualität?

KCNC Kudos Q1 €27,50 - Dichtungen?

Fun Works N-Light €29,90 - gekapselt und gedichtet? Sieht aus wie ein Zwilling vom Qudos mit anderer Bauhöhe

Cane Creek 10.ZS44 €29,90 - Plastik-Gabelkonus, hat da jemand Erfahrung mit der Langlebigkeit?

Cane Creek 40.ZS44 €49,90 - der vielversprechendste, aber auch teuerste, Stahllagerschalen, gedichtet, Höhe könnte perfekt passen.

Gibt es etwas Vergleichbares wie den 40.ZS44 für 30-40 Euro?

Danke schonmal für alle Antworten!
 
Habe noch einen vielversprechenden und günstigen Steuersatz gefunden:

FSA Orbit Z €24,90 - wahrscheinlich dieselben Lager (873-2RS) wie der 40.ZS44, etwa dasselbe Gewicht, Alu- statt Stahlgabelkonus und aussen- statt innenliegende Dichtungen, fast dieselbe Höhe

Ich denke ich werde diesen kaufen, ist der Vielversprechendste zum aktuell günstigen Preis, und die Bewertungen sind nicht schlecht (CRC, MTBR).

Es gibt auch einen Orbit ZS mit kleinerer Einpresstiefe, aber wer will das schon beim MTB.

EDIT: Noch eins: Cane Creek ZS-3 €21,67 - wäre etwas leichter, hat ebenfalls einen Schaft-Kompressionsring (wie der 40er) sowie eingepresste statt eingelegte Lager (Nachteil des Orbit Z).
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht noch den Nukeproof 44IISS?
Ich hab den 44IESS (hohe untere Lagerschale) und find ihn von der Qualität ganz gut. Geschlitzter Konus, Kompressionsring (keine Ahnung ob Alu oder Stahl), Dichtungen, normale gedichtete Lager.
Ansonsten würd ich als Vorteil der Cane Creek Teile wohl sehen, dass man die Lager als Ersatzteile einzeln bekommt.
 
Um das mal abzuschliessen: Ich habe mir den Cane Creek ZS3 gekauft, der nach 2 Wochen endlich gekommen ist. Wiegt 65 g + 18 g für Kralle,Kappe,Schraube.
Die Lager werden aber nicht eingepresst sondern tatsächlich nur eingelegt.
 
Zurück