Steuersatz: Lager hat Spiel in Lagerschale?!

m01

Registriert
19. Januar 2020
Reaktionspunkte
77
Hallo,

auf die Gefahr hin, dass ich wahrscheinlich irgendwas übersehen habe und mich blamiere... eine Frage. :D

Nach einem Vorbauwechsel bekomme ich bei einem Fahrrad den Steuersatz nicht mehr spielfrei, der Gabelschaft hat am oberen Lager Spiel. Kralle, Vorbauüberstand etc. passt alles. Habe zur Analyse mal ohne Staubkappe auf den Konusring angezogen, dann bewegt sich klar erkennbar das Lager innerhalb der Lagerschale (im Bild mit rotem Staubschutz, schwarzer Klemmring innen). Das sollte doch dann fest im Außenkonus sitzen? Lagerschale sitzt fest im Steuerrohr. Stell ich mich übertrieben blöd an oder ist die Lagerschale hinüber?

Fahrrad ist rund 200km gelaufen, das müsste ja dann schon ein Fehler ab Werk sein... :confused:
 

Anhänge

  • IMG_3626.jpeg
    IMG_3626.jpeg
    52,2 KB · Aufrufe: 557
die fasen an den einzelnen bauteilen haben den sinn, die ganzen bauteile, bei einer leichten vorspannung durch die ahead-kappe, zueinander auszurichten.
 
Danke! So dachte ich bisher auch. Scheinbar passt dann irgendetwas an der Fase des Lagers zur Lagerschale (=Konus) nicht, oder?
Habe jetzt drauf verzichtet das Lager auszubauen, aber das wird dann wohl nötig sein. :(
 
Ja - wie gesagt, Überstand, Kralle etc. kenn ich. Hab ich schon öfter gemacht. :) Die Vorspannung via Spacer aufs Lager ist definitiv ausreichend, trotzdem bewegt es sich.
 
Ok, hab nochmal das obere Lager ausgebaut, sieht alles gut aus, dreht sich leichtgängig, die Schale ist ohne erkennbare Schäden, alles leicht gefettet. Wieder zusammengebaut - wackelt genau wie vorher, Lager bewegt sich in der Schale.
Kann es sein, dass der Hersteller beim Einpressen der Lagerschale diese verzogen hat?

Leider fehlt mir ein Werkzeug zum Einpressen der Lagerschalen. Muss ich also zum Händler...
 
Du hast nur den Vorbau getauscht und alles andere so gelassen? Gabel und Lager nicht ausgebaut? Falls doch: Nichts vertauscht? Vorher hatte es sicher kein Spiel?

Der Außenring des Lagers darf in der Lagerschale kein Spiel haben.
 
na wenn das lager in der schale spiel hat, dann bekommst du es vermutlich nicht fest. auch nicht, wenn axial spannung drauf ist und das lager mit der fase unten in der schale fixiert ist. wenn es am außenring nicht aufliegt, lockert es sich dann irgendwann im betrieb durch das radialspiel, das zwangsläufig bei belastung kommt
 
da kann ich dir jetzt überhaupt nicht zustimmen!

wie viele bikes mit inetgrierten steuersätzen gibt es? haben die alle probleme?
wie sind semi-integrierte steuersätze aufgebaut? sind dort die lager immer in die lagerschalen gepresst?
 
Also, der Außenring heißt Lagerschale und hat einen Pressitz. Das heißt, da darf nix wackeln. Bei Is ist das obsolet und nur bei Fehlmaßen ein Thema.

wie sind semi-integrierte steuersätze aufgebaut? sind dort die lager immer in die lagerschalen gepresst?
Die Schalen werden gepresst.
Allen Arten gemein: die Lager werden vorgespannt. Via des Konusrings. Dazu muss das Lager richtig sitzen. Wie oben geschrieben sind Lager nicht zwangläufig symmetrisch, sondern evtl. an einer Seite mit einer Abschrägung (Fase) versehen, dass die locker in die Schale ploppen.

Was sein kann, ist, dass du viel Spiel im losen Zustand hast und dann den Ahead-Deckel auf das Steuerrohr ziehst. Dann wäre ein Mini-Spacer mehr, oder minimal kürzen die Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
du schmeisst hier was durcheinander:

rahmen zu lagerschale: kein spiel erlaubt, muss stramm eingepresst sein
lager in der lagerschale: darf spiel aufweisen, da die einzelnen bauteile durch die vorspannung durch die ahead-kappe geeinander ausgerichtet werden


hier geht es nur um zweiteres!
 
Je nachdem wie der Außenring in der Lagerschale zentriert wird. Läuft das über eine Fase, darf es Spiel haben (ohne Vorspannung). Läuft es über eine Passung in der Lagerschale, dann nicht.

Bei einer Fase kann das Lager im eigebauten (vorgespannten) Zustand kein Spiel haben (korrekte Montage vorausgesetzt).

Möglicherweise hat das Lager des TE auf einer Seite eine Fase und er hat es verkehrt herum eingebaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde nicht die Hand ins Feuer legen, dass vorher kein Spiel da war. Ist nicht mein eigenes Fahrrad.

Getauscht hab ich nur den Vorbau und dazu einige Spacer entfernt (baut höher), der eingestellte Überstand reicht aber locker.
Das Lager lässt sich leichtgängig in die Lagerschale drücken und hat am Außenring eine Fase. Womöglich passt aber irgendein Maß nicht und das Lager liegt plan auf (statt in der Fase). Es bewegt sich nicht stark, aber deutlich spürbar (Finger am Steuersatz).

Steuersatz ist von Winora, Feimin tapered ohne weitere Bezeichnung. Sieht nicht besonders hochwertig aus (obwohl nicht ganz billiges Rad).
 
Zurück