Steuersatz schleift beim Drehen des Lenkers

Registriert
27. Mai 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe gestern festgestellt, dass der Steuersatz locker ist, das Rad hat circa 5000km auf dem Buckel, der Steuersatz war zuvor perfekt eingestellt, also das Spiel ließ sich gut einstellen. Ich hatte vor 3 Jahren das Rad schon mal auseinandergebaut, fahre selten mit dem Scott.

Ich hab versucht, das Geräusch mal auf einem Video einzufangen, vielleicht könntet ihr mir helfen.

Ich habe den Steuersatz komplett ausgebaut, alles gesäubert und wieder eingestellt, aber wenn ich den Steuersatz bzw. die Ahead Schraube so justiere, dass es gerade nicht mehr wackelt, also gerade kein Spiel mehr gibt, ist der Lenker schwergängig, anders herum, wenn der Lenker leicht mit seinem Eigengewicht fällt, hab ich Spiel.

So wie es jetzt eingestellt ist, ist es nicht gut, es schleift und der Lenker geht zu schwer, trotzdem ich gesäubert, gefettet habe und alles neu eingestellt.


http://www.youtube.com/watch?v=gZu5ZIy7UE8&feature=youtu.be
 
lagerschalen gerade im rahmen?

ansonsten klingt das, als ob die lager komplett leer und ungeschmiert wären.

reiben die züge aneinander?
 
Danke für eure Antworten, also das Schleifen kommt vom Übergang Steuerrohr zur Gabel, weniger oben aus der Richtung Vorbau. Züge sind frei, Fett reichlich abgewendet, nur nicht am Vorbau. Sehr merkwürdig. Ich habe Kugellager, das obige Lager hab ich mit der offenen Kugelseite Richtung Vorbau eingesetzt, ich geh davon aus, das geht klar. Bis gestern vor der Tour war alles einwandfrei. Daher gehe ich davon aus, dass die Lager ok sind.
 
Hmmm mach ich gern. Heut Abend hab ich dafür Zeit. Kennt denn jemand eine gut bebilderte Anleitung? Wo man tatsächlich erkennt, wie herum die einzelnen Teile auf den schaft einmontiert werden müssen? Denke, das würde helfen, keine Montagefehler wenigstens in der Reihenfolge zu begehen.
 
passt so.

was ist das für ein ring?

Das ist der Übergang vom Gabelkonus zu den Lagerschalen, die sich im Steuerrohr befinden. Dieser Ring ermöglicht die "gleitende" Bewegung der Gabel in beide Richtungen.

Oben am Steuersatz befindet sich auch ein Lagerring in den Lagerschalen. Auch dieser muss richtig eingebaut werden. Geschlossener Ring befindet sich oben.

Vielleicht wurde dieser versehentlich falschrum eingesetzt, wodurch es nun schleift. Ich kenn mich da nicht ganz so gut mit aus. Habe meine Gabel zum ersten Mal gestern ausgebaut um mir die Zusammensetzung der einzelnen Teile anzuschauen. Da ist mir das eingefallen.
@vagabunt: Alles ausbauen, beide Lagerringe überprüfen. Sichtprüfung auf Beschädigungen, dann richtig einsetzen. Vorher alles schön fetten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi zusammen, so, hab nochmal alles ausgebaut, der Fehler MUSS am oberen Teil des Konstruktes sein, denn unten habe ich nichts verändert, also ich habe alle Ringe unten so gelassen, wie sie waren, ich hab sie gereinigt, als sie noch am Schaft waren, somit nichts verändert, was sich direkt an der Gabel abspielt.

Ich hab Fotos gemacht, leider nur mit dem Handy, hoffe, es ist erkennbar. Und eurem Text nach vermute ich den Fehler bei mir, bzw. ich vermute ich habe diese Kugelschale oben falsch herum montiert, alles andere von Ritchey kann man bauartbedingt oben garnicht verkehrt herum montieren, da ragt/passt nämlich ein Ring in den anderen, die kann man faktisch nur richtig herum einbauen (was von Ritchey ganz gut gemacht scheint, so kann man wenigstens wenn man sich die Ausbaureihenfolge nicht gemerkt hat, hinterher nicht all zu viel falsch machen).

"Lediglich" den Kugelring kann man falsch einsetzen und das scheine ich getan zu haben:

Das sind alle Einzelteile und genau in der Reihenfolge sind sie unterhalb des Vorbaus verbaut:







Verflixt, das sind bescheidene Bildqualitäten, das sah am Handy besser aus, die Kugeln sind also nach jeweils oben hin offen, wenn mans nicht erkennt, muss ich halt nochmal knippsen mit der Fotokamera, war leider schon zu dunkel.
 
http://www.abload.de/img/lagercef7.jpg

Der untere Teil des Lagers ist ringsrum geschlossen, oben ragen die Kugeln raus.

Den vielleicht falschrum aufgesetzt ?

Genau so sieht das bei mir auch aus, meine Fotos sind nur zu schlecht. Allerdings ist die Kugelreihe oben, also über dem Steuerrohr, exakt genau so: Nach oben hin offen.

Das Schleifgeräusch kann ich auch nicht exakt lokalisieren, aber es kommt halt vom Steuerrohr her.
 
Hi. Bilder sind in Ordnung. Dreh den oberen Kugelring um 180 Grad und bau alles wieder rückgängig,... dann sollte es klappen. Die Kugeln können dann in den Lagerschalen wieder gleiten.

Jeder macht Fehler,....aus Fehler lernt man. Nochmal wird dir das nicht passieren ;)
 
Ok, also ich hab den ganzen Schlampes nun so herum eingebaut, jetzt schleift nichts, Spiel lässt sich einstellen und das ganze scheint zu funktionieren.



ich dachte schon, ein Fall für den Mountainbike-Doktor.....
 
Zurück