Steuersatz

Blankpage

meat is murder
Registriert
17. August 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich bin gerade dabei mir mein erstes Rad selbst aufzubauen, leider verwirrt mich das Thema Steuersätze noch ein wenig. Was genau sind integrierte bzw. semi-integrierte Steuersätze und passen diese in jeden Rahmen? Welche Steuersätze sind zu empfehlen und worin liegen die Unterschiede ausser im Gewicht? Die Einbauhöhe dürfte eigentlich kein Problem sein.

Ich habe mir gerade ein paar Steuersätze auf transalp24.de angeschaut. Sind die in Ordnung oder sollte man mindestens einen von Ritchey kaufen?

Das Fahrrad das ich mir aufbaue soll maximal ca. 10,5 kg wiegen und tendenziell gegen Leichtbau gehen.
 

Anzeige

Re: Steuersatz
...ich poste mal,damit sich mal einer des Themas annimmt.
es kann doch nicht so schwer sein das mal fachgerecht aufzugreifen.
Am besten mal anhand von Fotos erklärt,

Also Aufruf!!!

normale Steuersätze,semi-integrierte(Halb)und integrierte,dazu Press-fit,
ect. ....und was es so alles gibt- vielleicht noch Einbauhinweise,Gewichte
usw.

wird sich doch mal jemand finden der den Anfang macht oder?

Also alles zum Thema Steuersätze also hier rein!
 
Hm, nicht dass es dazu schon etliche Threads gäbe...

Ein globales "normal" gibt's eigentlich nicht! :D

Unterscheidungsmerkmale:


(1) Bauform:

(1a) Ahead: Vorbau klemmt Gabelschaft, Lager werden mit Hilfe einer Kralle im Schaft eingestellt

(1b) Gewinde: Gabel wird mit Hilfe eines Gewindes im oberen Teil des Steuersatzes gekontert, Vorbau wird im Gabelschaft geklemmt


(2) Einbaugrösse: rahmenabhängig, bezeichnet den Innendurchmesser des Steuerrohres (=den Aussendurchmesser des einzupressenden Teils der Lagerschalen), z.B. 1", 1 1/8", 1 1/4", 1.5"


(3) Einbautyp:

(3a) "normal": gerades Steuerrohr (=mit konstantem Innendurchmesser), Lagerschalen liegen komplett ausserhalb des Rahmens

(3b) integriert: Steuerrohr oben und unten in "Trompetenform", Lager laufen direkt in Aussparungen des Steuerrohrs, nur für Ahead

(3c) semi-integriert: "Trompetenform", Lagerschalen werden in Aussparungen des Steuerrohrs gepresst, nur für Ahead


Vor- und Nachteile kann sich ja jeder selber ausmalen.
 
Blankpage schrieb:
Das Fahrrad das ich mir aufbaue soll maximal ca. 10,5 kg wiegen und tendenziell gegen Leichtbau gehen.



ähm, wie das versteh ich nicht?
gegen leichtbau??

und wieviel geld steht denn zu verfügung?

ich hab da ein projekt
das sich um bezahlbarer "leichtbau" teilen handel.

vielleich ist das was für dich

mfg
 
Huhu!


Sehr gute, bebilderte Übersicht der 3 Steuersatz-Typen (Standard, Semi-Integriert, Integriert) mit Erklärungen und Maßen: http://www.mtb-biking.de/lenkung/ahead.htm

Einbauen entweder mit Spezialwerkeug oder wie hier beschrieben mit Selfmade-Einpresswerkzeug: http://www.besserbiken.at/standard.xml?vpID=414

Gewichte von Steuersätzen: http://weightweenies.starbike.com/listings/components.php?type=headsets


Gruss
Matthias

:)


P.S.: Meine persönliche Empfehlung... Ritchey WCS... noch nie Probs gehabt damit und gutes Preis/Gewichts/Leistungsverhältnis.
 
wieso gescheitert?
ja okay mit dem geld schon,
die gabel wiegt mit ganzem schaft 1615gr.

es wird ganz knapp, mit den schläuche ist noch 60gr ohne probleme zu holen.

unter 10kg muss es schon kommen.

mfg
 
@speeddisko, so wie ich das verstehe, scheint der semi-integrierte dann die beste Lösung zu sein, da er ja auch in normale Rahmen passt bei niedrigerem Gewicht und geringerer Einbauhöhe, oder?
 
Blankpage schrieb:
so wie ich das verstehe, scheint der semi-integrierte dann die beste Lösung zu sein, da er ja auch in normale Rahmen passt bei niedrigerem Gewicht und geringerer Einbauhöhe, oder?

Nene, ein semi-integrierter passt auch nur in passende Steuerrohre. Dafür sind "normale" Steuerrohre meist etwas kürzer, um die höhere Steuersatz-Einbauhöhe auszugleichen.
 
Baxx schrieb:
Nene, ein semi-integrierter passt auch nur in passende Steuerrohre. Dafür sind "normale" Steuerrohre meist etwas kürzer, um die höhere Steuersatz-Einbauhöhe auszugleichen.
Wie muss denn das Steuerrohr beschaffen sein, damit ein semi-integrierter Steuersatz verwendet werden kann?
 
wisst ihr auch was die bezeichnungen von ritchey steuersätzen bedeutet?
also:
Fuzzy Logic
Logic
Scuzzy Logic Pro
WCS
WCS Logic
und wa es sonst noch so gibt.
also wcs ist natürlich klar, aber wie die unterschiede sind ist mir nicht ganz klar, müsste doch eigentlich auch etwas mit integriert und... zu tun haben.
mfg
dominik
 
kann ich mir also bei einer "Trompetenform" aussuchen, ob ich einen
semi-integrierten oder integrierten steuersatz nehme?
 
So, ich hab mal 2 Bilder gemacht:



Links semi-integriert, da sieht man auch schön die Lagerschale. Da kommen dann die Lager rein.

Rechts ein "normaler", die Lager liegen ausserhalb des Rahmens.

Integriert und semi-integriert sind glaube ich nicht kompatibel.
 
Zurück