Spezialwerkzeug aus dem Profifachhandel braucht man in der Regel nicht, ein Einpresswerkzeug kann man sich auch selber bauen, schau mal im Usenet nach, dor tgibt es massenhaft Anleitungen zu dem Thema.
Ich habe mir meine Presse ebenfalls selber gebaut und sie ist 'professionell'. Dazu benoetigst Du einen M25 Gewindestab, es geht auch M24 oder kleiner, aber M25 ist ideal. Dazu zwei passende Muttern und zwei passende, grosse Unterlegscheiben. Das wichtigste aber waeren zwei Aluhuelsen, die genau mit einer verjuengten Fuehrung IN die Mittenoeffnung der Steuersatzlagerschalen greifen und mit einem schmalen, aber dennoch satten Rand AUF das Innere der Lagerschalen druecken. Die Huelsen sollten so hoch bauen, dass beim Auflegen der Unterlegscheiben UEBER die Huelsen kein Druck auf die Aussenbecher der Lagerschalen ausgeuebt wird.
In einem MB-Magazin las ich kuerzlich, dass man auch mit zwei Holzstuecken und Schraubzwingen die Schalen einpressen koennte. Davon lass um Himmels Willen die Finger. Lagerschalen aus Stahl kann man eventuell so einpressen, aber solche aus Alu werden dadurch genau da belastet, wo sie nicht belastet werden sollen. Der oben beschriebene Selbstbau mimt das Cyclus-Tool zum Einpressen nach, wobei ich meine Huelsen in unserer mechanischen Werkstatt habe professionell nach Mass drehen lassen. Das duerfte das einzig Schwierige sein, sich diese Aluhuelsen zu bauen, alles andere kostet im Baumarkt maximal 10 Euro. Mit einem 36er Gabelschluessel und einem sicheren Radstand (besser ist ein Montagestaender) geht das superleicht von der Hand! Die Einpresswerkzeuge sind ebenso leicht zu bedienen, nur haben sie meist Fluegelraeder zum Zudrehen - und kosten minimal 70 (T)euro.
Gruss Eisenfaust