Steuersatzhöhe

Registriert
17. Februar 2009
Reaktionspunkte
10
Ort
Oberammergau
Ich bin gerade dabei mein Bike neu aufzubauen und benötige hierzu einen neuen Steuersatz. Jetzt gibt es bei den Steuersätzen verschiedene Höhen (10mm, 20mm u.s.w.). Ich brauche einen tapered, semiintegrierten Steuersatz.

Was sagt die Höhe des Steuersatzes eigentlich aus? Was muss ich dabei berücksichtigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Also die Höhe ist idR die Bauhöhe ab Oberkante bzw. Unterkante Steuerrohr. Wird öfter aber als Addition aus Bauhöhe unten+oben angegeben.

Ein ganz guter Link für dich: http://www.hopetech.com/webtop/modules/_repository/documents/HOPEHEADSETS2011Web.pdf

Zu Beachten: Tapered = 1 1/18" oben, 1 1/2" unten. Außerdem: Welchen Durchmesser hat der Schaft deiner Gabel? Also 1 1/8" oder eben auch tapered?

Danke für Deine Hinweise. Der Link ist echt sehr aufschlussreich.
Derzeit habe ich noch ne 1 1/8"-Gabel. Aber bis ich mir eine tapered zugelegt habe, wird ein spezieller Gabelkonus verbaut, der die Differenz zwischen 1 1/8" und 1 1/2" am unteren Lager ausgleicht (gibts bei tune).
Ich habe aber noch ein Problem: Habe jetzt mal den Steuersatz probehalber eingesetzt und musste feststellen, dass, wenn ich am Steuerrohr oben das Industrielager eingelegt habe, zwischen Abdeckung und Lagerschale ein Zwischenraum ist, der mir zu groß vorkommt (ca.1-2mm). Was kann man da machen? Gibts da ggf. so eine Art shim (Distanzscheibe) die man da einlegen kann, oder passt der Steuersatz da einfach nicht?
 
Manchmal - je nach Steuersatzmodell - brauchts etwas mehr Kraft um die Steuersatz zusammenzupressen. Normalerweise geht das über das Einstellen des Spiel über die Ahead-Kappe bei der Montage. Ein kleiner Spalt bleibt aber auf jeden Fall.

Jedenfalls nach meiner Erfahrung.
 
Zurück