Steuersatzinfo Acros

Registriert
23. April 2003
Reaktionspunkte
2
Moinsen,

will an meinem Radl den Steuersatz tauschen lassen und hab mich daher mal ein wenig informiert.

Mein Rad (07er Stumpjumper HT) hat derzeit einen normalen Aheadsteuersatz, 1 1/8" mit 10mm Einpresstiefe.
Als Ersatz soll einer von Acros herhalten, ebenfalls Ahead in 1 1/8", Einpresstiefe wäre beim AH-03 9,7mm und beim AH-02 10mm.

Außer minimaler Verschiebung der Geometrie durch unterschiedl. Bauhöhen der Steuersätze müsste der Wechsel doch so passen?!

Lohnen sich die 50€ Aufpreis des AH-02 (Labyrinth-Dichtung) gegenüber dem AH-03 (R3-Dichtung?!)? Mein Einsatz ist überwiegend Tour, Zuverlässigkeit der Lager und Dichtung wäre mir daher wichtiger als Gewichtersparnis.

Besten Dank!
 
Mein nächster Steuersatz wird auch von Acros sein. Allerdings würde ich mehr auf die Lagerung achten als auf die Dichtung. Der Acros AH-02 ist zB mit gedichteten Industrielagern bestückt. dh. du kannst die Lager ganz leicht überall nachbestellen, weil sie genormt sind und weltweit verfügbar sind. Außerdem braucht es bei gedichteten Lagern nur einer Labyrinthdichtung, weil die Lager selbst gut genug geschützt sind.
Ich werd mir wohl den AH-02 bestellen.
 
Der AH 02 hat Edelstahl Schrägkugellager, die sind aber etwas kleiner, da er leicht sein soll und einen anderen Einsatzbereich hat, deswegen auch teurer. AH 03 hat normale 2RS Kugellager und ist auch für Endurozeugs freigegeben und ist ein beliebter OEM Steuersatz, da günstig und mit geschlitztem Konus(spart Zeit beim Zusammenbau). Trotz Edelstahllagern, würde ich beim Einbau auf etwas Fett ums Lager nicht verzichten, das hält Wasser weg.
 
Mein nächster Steuersatz wird auch von Acros sein. Allerdings würde ich mehr auf die Lagerung achten als auf die Dichtung. Der Acros AH-02 ist zB mit gedichteten Industrielagern bestückt. dh. du kannst die Lager ganz leicht überall nachbestellen, weil sie genormt sind und weltweit verfügbar sind. Außerdem braucht es bei gedichteten Lagern nur einer Labyrinthdichtung, weil die Lager selbst gut genug geschützt sind.
Ich werd mir wohl den AH-02 bestellen.


Wenn es Lager sind die es Überall gibt was aber nicht immer automatisch der Fall ist wenn es "Industrielager" sind. Hab ihr z.B. den Fall an meinem Marin Fully das dort Lager an den Dämpferdrehpunken verbaut sind wo kein Lagerhersteller auch nur das geringste mit anfangen kann. Selbst bei INA konnte man mir da nicht weiter helfen. Da bleibt dir nur die original zu kaufen.
Also erst mal die Maße der Lager überprüfen ob diese auch ohne weiteres überall zu kaufen sind.
 
Zurück