Stevens, Cube oder Giant Wer kann helfen?

Registriert
8. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Chemnitz
Hallo,

ich fahre bisher mit dem MTB so ca. 2000 km im Jahr und habe vor, mir jetzt für die längeren Touren, ein RR zulegen da das MTB für lange Straßenstrecken ja nun wirklich ungeeignet ist.
Nach Tagen des Vergleichens, in allen Radläden der näheren Umgebung, habe ich die Auswahl auf 3 Räder eingeschränkt.

1. das „Stelvio“ von Stevens mit Shimano 105 Ausstattung
2. das „Attempt“ von Cube mit Shimano 105/Ultegra Ausstattung
3. das „OCR 1T“ von Giant ebenfalls Shimano 105 aber Compact Road Rahmen

Die Preise liegen jeweils so um die 1200€.
Jetzt liegt die schwere Entscheidung vor mir. Tendieren würde ich als Laie zum Stevens.

Hat jemand von euch Erfahrung mit einem oder mehreren der Räder (oder den Herstellern) und könnte mir da eventuell helfen?
Was ist zu den Compact Road Rahmen von Giant zu sagen? Ist das eine sinnvolle Alternative zum klassischen RR?
Ist das „Rentner-Ritzel“ wirklich nötig oder kommt ein normal trainierter Radler durchaus auch mit 2 vorderen Ritzeln aus?

Im voraus schon mal vielen Dank für die Infos!

MfG
Yuri
 

Anzeige

Re: Stevens, Cube oder Giant Wer kann helfen?
Hi!

1. Wenn du Berge fahren willst, nimm 3-fach. Erspart dir viel Frust ;) Eine Diskussion dazu findest du in diesem Board über die Suchfunktion (ich fahre übrigens 2-fach, auch Berge, aber mehr als 2000km... hatte früher 3-fach, weiß also, wovon ich rede).

2. Stevens und Cube bauen recht gut ausgestattete Bikes. Fahre ein Cube MTB (Team Elite) und bin wunderbar zufrieden damit (Rahmen + Ausstattung top). Habe auch beim RR kurzzeitig mal mit Cube (und auch Stevens) geliebäugelt. Argument für Cube dabei ist die Ausstattung abseits des Antriebs. Stevens verbaut hauseigene Oxygen-Teile (hässlich wie die Nacht); Cube dafür Ritchey, Thomson...

3. Giant schert aus diesem Preisgefüge aus; wundert mich, dass das Rad "nur" 1200 EUR kosten soll. Die Rahmenkonstruktion ist m. E. das beste am Markt - Design ist aber auf jeden Fall Geschmackssache. Gewicht und Steifigkeit (wenn du wie ich 65kg hast zumindest) nicht zu toppen. Wenn du dir den Thread "zeigt her eure Rennräder" anschaust, wird's aber auch schnell klar, warum ich die Rahmen so mag ;) Hatte früher übrigens auch mal ein "Einsteiger-Giant", war damit auch sehr zufrieden (war ein OCR 1 mit Tiagra).

Bei keinem der drei Räder machst du was falsch! Nimm das, was dir am besten gefällt und deinem Fahrstil am ehesten entspricht (Probefahrt!!).

Ah, zum Thema Rentnerritzel - kennst du den?
 

Anhänge

  • roberto heras vuelta 2002 angliru.jpg
    roberto heras vuelta 2002 angliru.jpg
    40,5 KB · Aufrufe: 534
HI!
Schau mal in die Tour April 03.
Dort ist ein Test von "Einsteigerrädern" drin.
Ich persönlich rate dir zum Stevens, da diese ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben.
Habe als Zweitrad ein unverwüstliches Stevens, das jetzt 10 Jahre alt ist.
Von Giant und der potthässlichen Rahmengeometrie halte ich überhaupt nichts.
Drittes Kettenblatt ist manchmal bei Pässen und Bergfahrten sinnvoll, ich selber habe keines.

Gruß
Xenius
 
Hallo,

also ich fahre seit 99 ein stevens und hatt noch nie Probleme (außer natürlich nen plattn)


Ich werde mnir dieses Jahr auch ein neues RR zu legen und dort ist mir auch Cube aufgefallen.

Kaufe das was Du für richtig hälst.

Man kann bei den Firmen nichts falsch machen

Cu
 
Erst mal besten Dank für die Reaktionen!
Nach einer kleinen Vergleichsrunde mit den Rädern habe ich mich dann gestern für das Stevens (3-fach) entschieden. Ein Giant war allerdings nur mit ner Campa-Ausstattung verfügbar und der erste Eindruck fiel wahrscheinlich daher bei mir nicht so positiv aus, optisch fand ich es gar nicht so verkehrt.
Nächste Woche wird geliefert und dann geht`s ab. *freu*

Wenn wir grad bei platten Reifen sind...
Mit meinem MTB ist mir da in den letzten Jahren absolut nichts passiert aber die RR-Reifen sind da ja bestimmt viel anfälliger, oder?
Einen Ersatzschlauch und die entsprechende Ausrüstung stets mitzuführen ist doch bestimmt ratsam?
Gibt es eigentlich irgendwelche Adapter um mit den Ventilen an der Tankstelle Luft zu tanken (schaffen die Teile dort überhaupt 8bar?) oder ist hier immer Handarbeit erforderlich?

MfG
Yuri
 
A.) "potthässlichen Rahmengeometrie"

1. Kann eine Geometrie hässlich sein?
2. Darf sich ein CD-Fahrer überhaupt zu Ästhetik äußern?

B.) Defekte

Ich bin diese Saison bisher über 2600 km gefahren - ohne Defekt; also keine Angst ;)

Pumpe, Ersatzschlauch und Tool sind dennoch unverzichtbar bei jeder(!) Ausfahrt; unabhängig davon ob MTB oder RR. Wenn man's mal braucht, hat man's dabei...

Kauf dir ne Standpumpe für zuhause mit Wechselventil (haben eigentlich alle mittlerweile). An der Tankstelle hast du keine Chance. Nachpumpen musst du sowieso jede Woche (gilt übrigens auch für MTB; ich kontrolliere sogar vor jedem Training den Luftdruck).
 
@ Rune Roxx
Über Rahmengeometrien kann man streiten. Diese Taiwanbomber aus dem Massenbackofen sind nun mal keine Schönheiten.
Jeder passionierte RR-Fahrer wird mir recht geben.
Aber da ich schon RR fuhr als du noch mit Stützrädern herumgewackelt bist nehme ich deine Aussagen nicht ernst.
Italienische Stahlschönheiten und exzellente Alurahmen aus DK oder USA sind für dich dann auch Fremdwörter.
Fahr erstmal Ironmandistanz unter 4:30h und Trondheim unter 19 Stunden!
CD: Reiner Neid, zum Glück fahren den nicht Alle...

@ Yuri
Standkompressor für zuhause, Schlauch, Reifenheber und Mini von SKS am Rahmen.
Wenn du nicht gerade über nen Stein bügelst ist die Pannengefahr gering, aber o.g. dabeizuhaben ist nie verkehrt.

Xenius
 
Original geschrieben von xenius
@ Rune Roxx
Über Rahmengeometrien kann man streiten. Diese Taiwanbomber aus dem Massenbackofen sind nun mal keine Schönheiten.
Jeder passionierte RR-Fahrer wird mir recht geben.
Aber da ich schon RR fuhr als du noch mit Stützrädern herumgewackelt bist nehme ich deine Aussagen nicht ernst.
Italienische Stahlschönheiten und exzellente Alurahmen aus DK oder USA sind für dich dann auch Fremdwörter.
Fahr erstmal Ironmandistanz unter 4:30h und Trondheim unter 19 Stunden!
CD: Reiner Neid, zum Glück fahren den nicht Alle...

Und so was schon in deinem dritten Post in diesem Forum. Weiter so, mein Jung!! Leute wie dich brauchen wir hier...
Spar dir die Antwort; bist eh auf meiner Ignor-Liste
 
Haltet mal die Bälle ein bischen flach!!

Cannondale baut schöne Räder und Giant auch!!!

@Rune

fühl dich nicht immer gleich angegriffen!!!


Es kommt nicht auf das Rad an, sondern auf das was du in den Beinen hast!!!


Manitou

Hugh, der Häuptling hat gesprochen!!
 
@Yuri

da kannst nix falsch machen... gute Ware für angemessenen Preis
Das Cube kenn ich nicht so genau aber die anderen 2 sind sehr gute Räder.

@xenius

Da hast du recht... es gibt andere schönheiten

:love: :love: www.pegoretticicli.com:love: :love:

@rune roxx

was soll ich den sagen... mein erstes Rennrad hatte 10 Gänge, und 12 kg und stand "F.Moser" drauf, und ich Wohne in den Bergen. :D :D :D :bier: :D :D :D

saludos Lowrider
 
Hi Leute,

nach zwei Tagen und 150 gefahrenen Kilometern muss ich doch mal einen umfassenden und qualitativ hochwertigen Zwichenbericht abgeben...

...einfach nur GEIL...

...damit wäre eigentlich alles gesagt. :D :D :D

Grützi,
Yuri

p.s. schickt doch mal bitte die Sonne vorbei! :frostig:
 
Jepp...bitte die Sonne auch zu mir !!! ;-)

*AuchRennradhabenwill*

Mach' dann mal Fotos und ab ins Forum damit. ;)

@xenius: Ein Smilie hinter deinem Post hätte vieles entschärft. ;)

@Rune: Stell' dir den Smilie einfach vor und gut ist...

Ich lad' euch beide ein...:bier: :D
 
ich hab mir vor zwei wochen ein rennrad gekauft, ist zwar vom no name hersteller quantec und zu sehen auf www.quantec-bikes.de aber ein RR mit kpl. ultergra, kpl. ritchey wcs etc. für 1300€ statt 1700€ bei meinem händler www.manosbikes.de zu beziehen ist ne sache würde ich sagen. habe so 500km runter mit dem bike und bin bisher zufrieden, die steifigkeit des rahmens hält auch meine 100kg aus, cabrongabel ist auch drin und man kann viele details am bike auf den eigenen wunsch hin bestellen, ist serienmässig und kostet keinen aufpreis: vorbaulänge und winkel, lenkerbreite etc. ist alles wahlweise. guck dir die sache doch mal an.
 
Zurück