Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aha, ein 93er also....sind dann wahrscheinlich noch nicht direkt für Federgabel ausgelegt...Eine 60 MM Federgabel vertragen die 93er Rahmen erfahrungsgemäß gut......![]()
Aha, ein 93er also....sind dann wahrscheinlich noch nicht direkt für Federgabel ausgelegt...
Ich würde mich dem anschließen, zumal ich meine, dass die "hooded" Ritcheydropouts erst ab 96' verbaut wurden...Ein 1993er ist es meiner Meinung nach nicht.
Bis Mitte 1993 waren die Stevens Nummer noch ohne Punkt, z.B. 711.
1994 waren 7.5.2 und 9.5.2 bzw. 9.5.1 die Topmodelle.
Schwarz und 9.1.2 sollte auch nach Bike Markt entweder 95 oder 96 sein.
Stevens Bikes hatte erst recht spät und nur bei einzelnen Modellen auf Federgabeln gesetzt.
Das 9.1.2 in Race bzw. Team Variante hatte 1996 ne JudySL mit 60mm.
Mehr oder max. ne frühe SID mit 63 und noch niedriger Krone würde ich da nicht verbauen.
Muss es überhaupt/unbedingt eine Federgabel sein? Der Stevens-Stahlrahmen war recht komfortabel und fährt sich mit ner schlanken Starrgabel bestimmt gut.
müsste die Federgabel meines Sohne mal ausmessen...Die Einen sagen so und die Anderen so...... Die Starrgabeln zum Bike hatten immerhin ca. 415 MM Höhe. Also passt schon![]()
Kann man machen, zumindest von der Einbauhöhe. Die Indy war mit 435mm angegeben, minus etwas SAG bist Du bei um die 42cm.Was meint Ihr: Stevens mit Indy SL?
Das 96er Modell hatte keinen Canti-Gegenhalter mehr. Meins jedenfalls nicht mehr - siehe Bild. Und es war dunkelblau metalic.Schwarz und 9.1.2 sollte auch nach Bike Markt entweder 95 oder 96 sein.
Die blau-gelben Teammodelle hatten Judys, glaube ich. Das race war starr.Das 9.1.2 in Race bzw. Team Variante hatte 1996 ne JudySL mit 60mm.