Stevens Experten gesucht: 9.1.2......Baujahr und federgabeltauglich?

Registriert
1. April 2008
Reaktionspunkte
252
Ort
Berlin
Hi Leute - kurze Farge an die Runde: Kann mir jemand sagen welches Jahr dieser Stevens Rahmen ist und ob es Federgabeltauglich ist? Habe im Netz nichts gefunden...Danke Euch!
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2021-01-28 um 14.12.59.jpg
    Bildschirmfoto 2021-01-28 um 14.12.59.jpg
    281,2 KB · Aufrufe: 317
Ein 1993er ist es meiner Meinung nach nicht.
Bis Mitte 1993 waren die Stevens Nummer noch ohne Punkt, z.B. 711.
1994 waren 7.5.2 und 9.5.2 bzw. 9.5.1 die Topmodelle.
Schwarz und 9.1.2 sollte auch nach Bike Markt entweder 95 oder 96 sein.

Stevens hatte erst recht spät und nur bei einzelnen Modellen auf Federgabeln gesetzt.
Das 9.1.2 in Race bzw. Team Variante hatte 1996 ne JudySL mit 60mm.
Mehr oder maximal noch ne frühe SID mit 63 und noch niedriger Krone würde ich da nicht verbauen.

Muss es überhaupt/unbedingt eine Federgabel sein? Der Stevens-Stahlrahmen waren recht komfortabel und das Bike fährt sich mit ner schlanken Starrgabel bestimmt gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 1993er ist es meiner Meinung nach nicht.
Bis Mitte 1993 waren die Stevens Nummer noch ohne Punkt, z.B. 711.
1994 waren 7.5.2 und 9.5.2 bzw. 9.5.1 die Topmodelle.
Schwarz und 9.1.2 sollte auch nach Bike Markt entweder 95 oder 96 sein.

Stevens Bikes hatte erst recht spät und nur bei einzelnen Modellen auf Federgabeln gesetzt.
Das 9.1.2 in Race bzw. Team Variante hatte 1996 ne JudySL mit 60mm.

Mehr oder max. ne frühe SID mit 63 und noch niedriger Krone würde ich da nicht verbauen.

Muss es überhaupt/unbedingt eine Federgabel sein? Der Stevens-Stahlrahmen war recht komfortabel und fährt sich mit ner schlanken Starrgabel bestimmt gut.
Ich würde mich dem anschließen, zumal ich meine, dass die "hooded" Ritcheydropouts erst ab 96' verbaut wurden...
 
Danke soweit!

Ja, ich suche tatsächlich einen schönen, schlanken Stahlrahmen für eine Federgabel....ist nicht für mich, sondern für Sohnemann. Und er will halt unbedingt eine haben. Er fährt gerade ein Brodie Quantum mit einer Indy S - bei weiß ich gerade nicht nicht wieviel Federweg sie hat, noch welche Einbauhöhe....in das Brodie passte sie aber.

Was meint Ihr: Stevens mit Indy SL?
 
Was meint Ihr: Stevens mit Indy SL?
Kann man machen, zumindest von der Einbauhöhe. Die Indy war mit 435mm angegeben, minus etwas SAG bist Du bei um die 42cm.

Für den Sohnemann würde ich dann aber gleich versuchen ne Federgabel zu finden die nicht nur so ein bischen zäh ganz grobe Schläge dämpft sondern auch etwas Spaß bringt.
Für mich fängt der Spaß an einer Federgabel eben erst mit ner ordentlichen, mit Luft / Öl-Federung an.
Diese lassen sich auch oft besser auf ein niedriges Fahrergewicht (Sohnemann) trimmen.
In Verbindung mit der benötigen niedrigen Einbauhöhe kann ich Dir nur ne frühe SID mit 63mm FW empfehlen. Je nach Modell und Jahr zwischen grob 430 und 445mm EBH. Leider sind die anfällig, und in gutem, nicht verschlissenen Zustand rar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwarz und 9.1.2 sollte auch nach Bike Markt entweder 95 oder 96 sein.
Das 96er Modell hatte keinen Canti-Gegenhalter mehr. Meins jedenfalls nicht mehr - siehe Bild. Und es war dunkelblau metalic.

Ich meine überdies, dass die Ritchey-Ausfaller am 8.1.2 race waren, das 96er 9.1.2 race hat Breeze-Ausfaller.
Der Rahmen hier sollte also in der Tat von '95 sein.
Das 9.1.2 in Race bzw. Team Variante hatte 1996 ne JudySL mit 60mm.
Die blau-gelben Teammodelle hatten Judys, glaube ich. Das race war starr.
Federgabel bis so 65mm geht gut. Mit einer 80mm Skareb war es schon etwas kippelig.
 

Anhänge

  • Excalibur.jpg
    Excalibur.jpg
    49,8 KB · Aufrufe: 187
Interessanter Thread hier ich habe auch ein 9.1.2 Team hier in blau-gelb, das hat eine Girvin Chubby eingebaut, mehr als 435 mm Einbauhöhe würde ich dem Rahmen auch nicht zumuten.
Das 9.1.2 vom Threadersteller hat noch Canti-Halter, also würde ich auf 95 tippen, auch wenn das hier nichts mehr zur Sache tut.
Das 9.1.2 vom Vorgängerthread hat keine Canti-Halter mehr. Meines auch nicht.
Wenn Federgabel, dann würde ich hier noch eine Marzocchi XC700 o.ä. in den Raum werfen.
 
Zurück