Stevens F10 Rahmenbruch???

Registriert
13. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Hi,

hab gerade von nem Bikehändler die Info bekommen, dass es beim Stevens F10 dieses Jahr aufgrund des Votec NC 1 Hinterbaus schon vermehrt zu Rahmenbrüchen gekommen ist.

Wollte mir anschließend ein Hai verkaufen, ist für mich schwer zu beurteilen, ob er nur seinen Bestand loswerden wollte, oder ob wirklich was dran ist. (Die ersten drei Stevens Händler haben darüber kein Wort verloren)

Ist jemanden etwas bekannt davon????

Danke für jede Info???

Grüße,

butch
 
ich habe (bzw. hatte) ein reflex comp und da ist das oberrohr nach 2,75 jahren einfach so weggeknallt. abgerissen hinter der schweissnaht am lenkerrohr. die qualität bei stevens ist offensichtlich ziemlich mies genau wie ihr service. die antworten nicht mal auf meine mails. das ganze ist erst vor 14 tagen passiert, beim fahren auf einem radweg ! :mad:
frank
 
Habe grade Ähnliches gehört, in Punkto Service und Kulanz lässt Stevens seine Kunden nach Aussagen des Händlers ziemlich im Regen stehen. :eek:
Bei Rahmenbrüchen wird versucht sich auf unsachgemäßen Gebrauch rauszureden.

Stand selbst kurz davor mir ein F10 zuzulegen, glaub ich werd mich dann doch nochmal anderweitig umsehen.

Ist aber echt schwer, bei Cube Lagerprobleme, Ghost Lieferprobleme, Stevens Rahmenprobleme. :mad:
 
Also wenn sich HIER die nächsten zwei, drei Tage niemand meldet dessen F10 Hinterbau gebrochen ist, kannst du davon ausgehen dass dein Händler dir nur das andere Bike verkaufen will weil er mehr daran verdient oder es loshaben will, weil Ladenhüter.
 
ich kann ja noch ein foto des gebrochenen rahmens beifügen. werde morgen zum wiederholten mal stevens anrufen, die sollen mir bloss nicht mit unsachgemäßem gebrauch kommen. bin mit dem reflex comp lediglich in der stadt gefahren. die radwege sind zwar streckenweise abenteuerlich, aber das muss ein crossbike aushalten. ach so, ich wiege 68 kg.
 

Anhänge

  • Stevens R (3).jpg
    Stevens R (3).jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 366
sieht ja hart aus das Pic!!
sowas darf doch nicht passieren.

da Lob ich mir mein altes (7-J) Merida White Sox
ne echte olle Kamelle habs sogar ein wenig umgebaut
wegen wenig Kohle aber ich hatte noch nie Probleme damit
und es wird seit 7 Jahren nicht geschont *gg*

@BeRadfAZ
alles gute für dich drücke die Daumen.
 
@ BeRadfaz

Sieht echt heftig aus, bei 68 kg und 2,75 Jahren spricht das ja nicht gerade für einen hohen Qualitätsstandard, v.a. an so einer vermeintlich relativ wenig belasteten Stelle.
Wäre super, wenn du deine weiteren Erfahrungen mit dem Stevens Service hier posten könntest, würde mir bei meiner Kaufentscheidung sehr weiterhelfen!
Auf jeden FAll auch von mir viel Glück!!!

Könnt mir jemand ne Alternative zum F10 empfehlen, Hais Impact hat mich auch nicht wirklich überzeugt??

Gruß,

butch
 
@ butchbikeon und bons
danke für die guten wünsche

werde weiter über den bis jetzt nicht vorhandenen stevens-service berichten. habe heute zum zweitenmal angerufen. beim erstenmal die antwort: serverausfall-sie hören von uns; beim zweitenmal: aufarbeitung der mails-sie hören von uns. zwischen den anrufen lag eine woche. die erste kontaktaufnahme per mail am 26.07.05 blieb unbeantwortet.

der neue rahmen wird von der fa. "bergwerk" geliefert. ob die qualität stimmt werde ich sehen (bzw. fühlen) die kommunikation mit bergwerk verlief bis jetzt hervorragend.
frank
 
Hossa,
Hab nen ähnliches Problem.
Als ich letztens meinen M8 Rahmen gereinigt hab, seh ich doch an der Kettenstrebe vorn an der Schweissnaht einen 2cm langen Riss....
Naja habs in den Laden gebracht und hoffe ich bekomm nen neuen Rahmen.
Das Ding is... Das Bike war 1 Jahr und 3 Monate alt... Und Ja ich fahre oft... aber sowas darf doch einfach nicht passieren..
 
Das Ding is... Das Bike war 1 Jahr und 3 Monate alt... Und Ja ich fahre oft... aber sowas darf doch einfach nicht passieren..
stimmt :daumen:
stell dir vor, der rahmen bricht während der fahrt bergab.

du hast glück, dass dein rahmen schon nach 1,25 jahren anfängt sich aufzulösen. da muss die garantie noch greifen. ich muss kommende woche zum drittenmal bei stevens anrufen, bis jetzt wimmeln die nur ab.
 
butchbikeon schrieb:
Habe grade Ähnliches gehört, in Punkto Service und Kulanz lässt Stevens seine Kunden nach Aussagen des Händlers ziemlich im Regen stehen. :eek:
Bei Rahmenbrüchen wird versucht sich auf unsachgemäßen Gebrauch rauszureden.

Stand selbst kurz davor mir ein F10 zuzulegen, glaub ich werd mich dann doch nochmal anderweitig umsehen.

Ist aber echt schwer, bei Cube Lagerprobleme, Ghost Lieferprobleme, Stevens Rahmenprobleme. :mad:


Corratec Designprobleme, Specialized Bezahlprobleme, Canyon Händlerprobleme :lol:
 
3rr0r schrieb:
Hossa,
Hab nen ähnliches Problem.
Als ich letztens meinen M8 Rahmen gereinigt hab, seh ich doch an der Kettenstrebe vorn an der Schweissnaht einen 2cm langen Riss....
Naja habs in den Laden gebracht und hoffe ich bekomm nen neuen Rahmen.
Das Ding is... Das Bike war 1 Jahr und 3 Monate alt... Und Ja ich fahre oft... aber sowas darf doch einfach nicht passieren..

Wenn du deinem Avatar ähnlich siehst, kannst du einen neuen Rahmen vergessen :rolleyes: !
 
Öm also um das naochmal klarzustellen das einzige Fully was hier gebrochen ist wurde 2002 schon eingestellt und die anderen waren HTs wobei man die Belastung nur erahnen kann. Wobei das Reflex vermutlich sogar von Ebay war.

Also HIER ist noch kein F10 gebrochen wenn ich das richtig sehe ;)

Reklamationen sollte man am besten übern Händler machen

Wir machen dass so dass das Telefon auf Lautsprecher gestellt wird und wir im Beisein des Kunden dort anrufen

Also gibt es auch keinen Plausiblen Grund ein F10 nicht zu kaufen ;)
 
BeRadfAZ schrieb:
ich kann ja noch ein foto des gebrochenen rahmens beifügen. werde morgen zum wiederholten mal stevens anrufen, die sollen mir bloss nicht mit unsachgemäßem gebrauch kommen. bin mit dem reflex comp lediglich in der stadt gefahren. die radwege sind zwar streckenweise abenteuerlich, aber das muss ein crossbike aushalten. ach so, ich wiege 68 kg.

hart, echt hart. sieht aus wie mit der saege dur chgenudelt. sicher das nicht die nacht vorher nen fahrraddieb das schloss abmachen wollte?

aber selbst unter hoher belastung darf doch sowas nciht passieren. ic hwuensch dir dennoch viel glueck dabei, das ding zu reklamieren!
 
alpha-centauri schrieb:
hart, echt hart. sieht aus wie mit der saege dur chgenudelt. sicher das nicht die nacht vorher nen fahrraddieb das schloss abmachen wollte?

das reflex habe ich beim händler gekauft. der ist aber pleite. vielleicht, weil er noch mehr reflexe verkauft hat. und nein, da hat niemand gesägt, auf der anderen seite verläuft die bruchstelle genau hinter der schweißnaht. es gab einen knall, das rohr kam nach oben und ich nach hinten.
 
SIDDHARTHA schrieb:
Öm also um das naochmal klarzustellen das einzige Fully was hier gebrochen ist wurde 2002 schon eingestellt und die anderen waren HTs wobei man die Belastung nur erahnen kann. Wobei das Reflex vermutlich sogar von Ebay war.

Also HIER ist noch kein F10 gebrochen wenn ich das richtig sehe ;)

Reklamationen sollte man am besten übern Händler machen

Wir machen dass so dass das Telefon auf Lautsprecher gestellt wird und wir im Beisein des Kunden dort anrufen

Also gibt es auch keinen Plausiblen Grund ein F10 nicht zu kaufen ;)



Siddhartha hat recht!
Garantiesachen immer übern Händler erledigen. Der holt normalerweise in der kürzesten Zeit am meisten raus.

Wir haben bis jetz nen ganzen haufen F10 verkauft. Keine Reklamationen oder Brüche, Resonanz durchweg positiv.

Ghost wär ne alternative, aber ich hab Donnerstag die Bestandsliste gesehen: im Fully-Bereich is da heuer nix mehr zu holen.

Jetz is schon ein schlechter Zeitpunkt um Räder zu kaufen. Die aktuellen sind ausverkauft und die neuen gibts noch nicht. Gerade die "Günstigen" Hersteller produzieren wenig Überschuss zur Händler Vororder. Die Folge: im August siehts meist schlecht aus, wenn man "sein" Bike sucht.

Alternative wär noch Trek Fuel EX. Der Lenker Lockout für Gabel und Dämpfer zugleich ist genial.
 
was passiert eigentlich wenn man bei 70km/h einen rahmenbruch hat und daran stirbt bzw. schwer verletzt wird? kann der hersteller wegen schwerer produktmängel haftbar gemacht werden inkl. schmerzensgeld usw?


bzw. wo hat cube lagerprobleme und wie äussern die sich?
 
Zitat: Wenn du deinem Avatar ähnlich siehst, kannst du einen neuen Rahmen vergessen

Hehe, nene hab heut den neuen Rahmen bekommen 2005er M8, hat ziemlih viele sinnvolle Verstärkungen unter anderem neben der Scheibe hinten und zwischen den Kettenstreben (naja nur eins ist die Kettenstrebe), bin auf jeden Fall zufrieden, ging sehr schnell und der Rahmen ist neu!
 
fjmi schrieb:
was passiert eigentlich wenn man bei 70km/h einen rahmenbruch hat und daran stirbt bzw. schwer verletzt wird? kann der hersteller wegen schwerer produktmängel haftbar gemacht werden inkl. schmerzensgeld usw?


bzw. wo hat cube lagerprobleme und wie äussern die sich?

Wenn du die Schuld anhand eines Sachverständigen nachweisen kannst, dann sicher !
 
für alle, die der service der firma stevens interessiert: der ist noch schlechter als die qualität ihrer räder. e-mails werden nicht beantwortet und nach mehreren anrufen sagte mir ein vertriebsmitarbeiter " die telefonnummer der serviceabteilung wird grundsätzlich nicht an privatpersonen weitergegeben. nur ein händler könne mit dem kundendienst kontakt aufnehmen. ansonsten würde der service afgrund der vielen anfragen nicht mehr zum arbeiten kommen." das spricht nicht gerade für die solidität der stevens-produkte, wenn die menge der anfragen den betrieb stört. und da der ursprungshändler weg vom markt ist habe ich die ar...karte gezogen. aber dafür bin ich wieder um eine erfahrung reicher - danke.
 
Hallo F10 Fan,

der Rahmen ist mir noch nicht gebrochen, doch die Lager waren nach 700 km im A.....
Da kann ich ja noch froh sein, es überlebst zu haben.

Grüße
AK13
 
zu stevens fullys und rahmenbruch habe ich auch was zu vermelden - ich fahre, bzw. fuhr ein F9:
erst hat sich 3 wochen nach ablauf der garantie die schwinge verabschiedet.
die wurde unter grösstem gezeter von stevens gerade nochmal auf kulanz getauscht, allerdings nicht in der richtigen farbe.
jetzt nach 3,5 jahren ist das oberrohr genau an der stelle des obigen reflex gebrochen - kann ich also wegschmeissen.
ein glück habe ich es gerade noch kurz vor dem kompletten durchbruch bemerkt...
ich wiege zwar ausufernde 80kg, fahre aber touren und mein persönlicher killerdrop ist ca. 70cm hoch !
 

Anhänge

  • desaster_1.jpg
    desaster_1.jpg
    28,9 KB · Aufrufe: 103
  • desaster_2.jpg
    desaster_2.jpg
    29,1 KB · Aufrufe: 108
So, die 9 Wochen Wartezeit auf die Nachbesserung haben sich gelohnt. Da ist wohl Einiges stabiler geworden, denn ich habe mir mein Rad heute beim Händler abgeholt - mit neuem Rahmen. Die Umlenkwippe ist jetzt nur noch ein Teil und es sieht nach mehr Seitenstabilität aus. Sicherlich hätte mir Stevens schneller helfen können,wenn die Teile vor Ort gewesen wären...
 
Zurück