stevens s8 rahmen

Registriert
1. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
nähe nürnberg
hallo zusammen,

ich bin im moment auf der suche nach einem neuen rahmen, bei meinen recherchen bin ich dann auf den stevens s8-elite (2004) gestossen, listenpreis laut stevens 499 euro. habe einen händler gefragt ob ich den rahmen für 350,- haben kann, da ja 'alter' rahmen. in der antwort, recht arrogant, bescheinigte er mir wenig ahnung vom bike-markt zu haben und dass stevens keine probleme mit dem ausverkauf hat. der von mir genannte preis wurde als schleuderpreis eingestuft.
bin ich eigentlich zu naiv? ist 30% nachlass schon unverschämt? ich sehe ehrlich gesagt auch keinen grund warum man für einen 'alten' rahmen noch genausoviel zahlen muss.

das hat mich jetzt gewurmt... :mad:

habt ihr vielleicht empfehlungen für einen rahmen?

enbe
 
naja, stevens hat da wohl wirklich wenig probleme. außerdem sind "marken" rahmen wie von stevens zwar billiger als marken rahmen von bspw. steppenwolf, können aber bei plv mit den stevens kompletträdern nicht mithalten.
viele händler (lokal und versand) bieten kinesis u.ä. rahmen in verschiedenen qualitätsstufen für wesentlich weniger als 350€ an.
da ich den rahmen fahre und gut finde, mache ich mal werbung:
no saint
es gibt viele andere, die dinger gehen zudem ständig bei ebay über den tisch.
 
ich habe mich wohl eher über die arrogante antwort geärgert, habe höflich und vielleicht etwas naiv gefragt, wurde aber wegen meiner "verbraucher-philosophie" an den pranger gestellt.

den no-saint angel habe ich auch in betracht gezogen, allerdings bräuchte ich einen 19" rahmen. der 20" wäre etwas zu gross, vermute ich... bin ca. 1.81m gross, schrittlänge ca. 83 cm.

enbe
 
ich bin 1.78 bei schrittlänge 84cm und fahre 18". ist wegen sattelstütze an der grenze, für mich aber ok.
es gibt ähnliche rahmen auch in 19", mußt mal die bekannten versender abklappern.
 
beim no saint würd ich dann auch den 19" an deiner stelle nehmen, das passt schon

was dein händler über den stevens rahmen und deren absatz gesagt hat, stimmt! die dinger gehen weg wie warme semmeln, zumindest die kpl. räder sind regelmässig mitte des jahres ausverkauft wegen des schon erwähnten PLV

nen einzelnen stevens rahmen würd ich wiederum nicht nehmen, 500€ sind IMHO zu viel des guten, da kannst du nen normalen kinesis nehmen, der taugt genauso und kostet deutlich weniger!
 
PLV heisst PreisLeistungsVerhältnis

du bekommst bei stevens sehr viel bike fürs geld, weit mehr als bei den meisten anderen bikes, die man bei händlern bekommt. die einzigen die noch in etwa in der liga spielen sind ghost und cube. das gegenteil davon wäre cannondale :lol:

das mit dem PLV bezieht sich aber wie gesagt auf komplettbikes, die rahmen einzeln sind IMHO zu teuer für das was sie bieten denn für 500€ kann man schon fast nen hot chili zymotic kaufen, der einfach schlichtweg genial ist :daumen:
 
sharky schrieb:
beim no saint würd ich dann auch den 19" an deiner stelle nehmen, das passt schon
Leider gibt's den No Saint nicht in 19", dafür aber ähnliche Rahmen von anderen Vermarktern, so etwa Fatmodul, BMO, hibike etc.
Die Unterschiede liegen bei:
- Anzahl Konifizierungen
- Pulverbeschichtung
- Diskaufnahme
- Design
- Preis ( :rolleyes: )
 
@sharky: einen ähnlichen Kinesis hatte ich auch schon mal bei Bormann gekauft. Der hatte die identischen Kettenstreben.

Das vordere Rahmendreieck war sehr steif; aber das hintere Rahmentgestell war sowas von Butterweich, dass es nicht zum Aushalten war.

Der Rahmen hatte zwischen den Kettenstreben KEINEN Verbindungssteg (ist normalerweise bei den Rahmen knapp hinter dem Tretlager eingeschweißt). Vorderteil war auch SEHR ähnlich zu dem von dir gezeigten.
Nur die Sitzstreben waren aus Rundrohr. Das Schaltauge war an dem Rahmen auch eine absolute Zumutung. Total laberig und biegeanfällig.
Ein Kumpel (70kg) hatte den gleichen Rahmen und die identischen Erfahrungen.
Im Wiegetritt hat sich der Hinterbau bei uns beiden dauernd so elastisch verbogen, dass die 8-fach Schaltung mit jedem Tritt einen Gang rauf und dann wieder einen Gang runter gehüpft ist. Das labberige Schaltauge hat auch bei jedem von uns ein Schaltwerk in die Speichen transferiert.
Ich habe den Rahmen mittlerweile auf den Sperrmüll geworfen; weil den Schrott wollte ich nicht mal meinem Feind schenken.

In Munic gibt es doch so einen Händler, der gebrauchte MTB-Teile verhökert (der war wohl neulich mal in irgend einer Bike-Zeitschrift erwähnt). Der hatte letzten Winter genau meinen Rahmen als XT-ausgestattetes Rad im Programm.
 
Rockhopper schrieb:
Der Rahmen hatte zwischen den Kettenstreben KEINEN Verbindungssteg (ist normalerweise bei den Rahmen knapp hinter dem Tretlager eingeschweißt).
das haben die 04er cube ltd. modell auch nicht. hab mich auch schon gewundert aber bisher hält das teil, trotz hartem einsatz
 
den sx03-rahmen von fatmodul habe ich jetzt in die engere auswahl gezogen. gewicht soll laut fatmodul 1480 g betragen. ist so ein rahmen auf fuer etwas haertere gangart geignet? ich wiege ca. 66 kg.

nb
 
@enbe: ich habe den SX02 und der hält bei meinem Gewicht (95 kg) seit einem halben Jahr ohne Probleme(1 - 2 Fahrten pro Woche). Habe keine Steifigkeitsprobleme.

Denn SX03 kenne ich bisher nur vom Sehen. Gefahren bin ich damit nicht. Da er aber leichter als der SX02 ist, wird er auch etwas elastischer sein. Glaube aber nicht, dass er labberig ist.
Ich denke, du kannst damit nix falsch machen.
 
Zurück