Stevens vs. Ghost

Registriert
4. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberbayern
Hallo,

da ich mit dem Gedanken spiele auf ein Fully zu wechseln, schau ich mich schon seit einiger Zeit bei den lokalen Händlern um. Dabei ist mir ein Händler aufgefallen, der sowohl Stevens als auch Ghost führt. Die Stevens Räder (Fluent Klasse) stehen scheinbar wie Steine im Laden, während sich die Ghosts RT & AMR super verkaufen und ständig neue Modelle im Laden stehen.
Eigentlich finde ich keinen grossen Unterschied zwischen den Herstellern, die Stevens scheinen mir technisch eher ausgereifter und haltbarer zu sein und preislich ist auch keine grosse Differenz.
Bei den Testberichten schneiden beide Hersteller meist gleich gut ab.
Gibts hier Leute, die schon mit beiden Herstellern Erfahrung haben?
Was haltet Ihr vom Fluent ES? Haltbar? Effizient, vor allem bergauf?

Grüsse
 
hm, ich will mir auch bald ein stevens kaufen. mein händler war von den stevens(obwohl in seinem produktbereich) nicht so überzeugt, hat die deswegen keinem verkauft. er meinte, dieses jahr würden die dinger eventuell besser sein, mal sehen, was ich mit ihm ausmache. will mir ein fluent slx für 1450 also 250 billiger verkaufen (2009er modell)
 
Servus!

Ich stand dieses Jahr auch vor dieser Entscheidung. Klarheit brachte eine Probefahrt auf dem Glide ES bzw. dem Ghost AMR. Auf dem Stevens fühlte ich mich sofort zu Hause. Bei dem Ghost passte mir die Geometrie nicht. Somit fiel die Entscheidung auf das Stevens. Das habe ich nach einem Alpencross und knapp 1500 km bisher auch noch nicht bereut.

Daher mein Tipp: Probefahren. Von der Ausstattung und der Qualität gibt es nicht so große Unterschiede.

Gruß
Thorsten
 
A propos Geometrie: Funktioniert bei Euch die Geometrieanzeige auf der Stevens-Homepage?
Wenn ich den entsprechenden Tab anklicke, wird nur die gleiche Seite nochmal geladen. (Sowohl bei IE und Firefox als auch bei Opera) Im Download-Katalog finde ich die Daten auch nicht. Eine freundliche E-Mail an Stevens blieb bislang unbeantwortet.

Wenn sie nicht einmal in der Lage sind, eine solch simple Frage zu beantworten, frage ich mich, ob ich bei der richtigen Firma gelandet bin. Naja, wenn man den Thread über's Ghost ERT durchliest, zweifelt man auch, ob man bei denen kaufen soll oder lieber nicht.
Mal schauen, hat ja noch etwas Zeit.

P.S.: Hat jemand von Euch die Geometriedaten für's Glide in etwa 20-21,5" (Weiß ja nicht, welche Größen die bauen)
 
Also auf der 2008er-Seite sind die Geometrien vorhanden.
Weiß aber nicht, ob die mit den 2009er identisch sind.

Wahrscheinlich ist das ja ein Programmierungsfehler. Davon auf die Qualität der Räder zu schließen wäre mmn falsch... ;)

Grüße
Thorsten
 
Wenn du den link der Geometriedaten in den broswser kopierst, wird man darauf verwiesen, dass die noch kommen ;-)
Schreib bitte, wenn dir das jemand beantwortet.
Die anderen sachen haben sie mir nämlich beantwortet, das allerdings nicht

Danke

Christian
 
Sie haben zurückgeschrieben.
Sinngemäß: Homepage ist noch im Aufbau, Daten werden nachgereicht.

Wie Thorsten schon vorgeschlagen hat, findet man die Geometriedaten aber bei den 2008er Bikes. Schätze nicht, daß sich da groß etwas getan hat.

Edit: Hier ging es ja ums Fluent
 
bleibt die frage, ob die den gleichen mist machen, wie einige letztes jahr vom glide berichtet haben: nich 100% neuen Rahmen bauen , sondern die ersten Modelle mit nur teilweise geändertem Rahmen....oder sogar Design...ausliefern.
 
Ich wüßte jetzt nicht, was am '08er Rahmen technisch minderwertig gewesen sein sollte. Insofern wäre es mir auch völlig egal, ob das ein ganz neuer ist oder nicht. Ich finde kontinuierliche Weiterentwicklung wesentlich besser als wenn eine Firma jedes Jahr aufs neue behauptet, das Rad neu erfunden zu haben.
 
Ich habe mich noch nicht entschieden. Mein Händler des Vertrauens (endlich gefunden!) hat Stevens, Ghost und Cube im Programm. Seine Lieblingsmarke ist Cube.
Wenn Stevens dann eher das Fluent. Ist aber noch nicht sicher, mir gefallen auch das AMS 125 sowie das AMR recht gut.
Ich werde mal die drei Räder probefahren und mich dann entscheiden.

Als Ergänzung zum Hardtail nehme ich dann aber schon das mit etwas mehr Federweg. Ich will mit dem Rad dann ja keine Rennen fahren und habe so noch etwas mehr Reserven. (So zumindest die Theorie, die Probefahrten werden näheres zeigen.)
 
(nur so nebenbei: bist du früher mal bei rennrad-news.de gewesen?)
Bei mir ist es eher Umstieg vom Hardtail auf Fully, auch wenn ich mein HT mir Reba gabel noch behalten werde, bekomm ich kein Geld mehr für.
 
Ja, da gebe ich auch ab und zu meinen Senf dazu, seitdem ich meine Ideale über den Haufen geworfen und doch noch ein RR zusammengeschraubt habe.

Sicher nur eine Frage der Zeit, bis Du anfängst, Dein Hardtail als Zweitrad aufzurüsten. Irgendwann erwischt es alle.:lol:

Würde es an Deiner Stelle auch beim Probefahren entscheiden, was für Dich besser ist. Eventuell geht Dein Händler darauf ein, Dir das Rad für einen Tag zu vermieten und die Miete auf den Kaufpreis anzurechnen, wenn Du zuschlägst.
 
das Problem ist, das mein Händler keins der Räder da hat. Er hat eher was im Rocky und Nicolai und Rotwild bereich.
Jetzt wirst du sagen, such dir nen "gescheiten" Händler mit viel Auswahl. Aber er ist der einzige Radhändler, den ich seit 7 Jahren MTB/RR begegnet bin, der Ahnung hat und mir ohne großes Handeln faire Preise macht: letztes Jahr für ne Reba Race 350 Euro

Für das Fluent/Glide 1450 Euro statt 1700- 2009er Modell

Falls mir das Rad nicht zusagen sollte, kann ich wohl aber ein anderes bekommen.
(Hinzu kommt, dass ich die Farbe vom Glide soooo doof finde.;-)
 
So. Hab mir jetzt das Fluent SLX beim Fach händler bestellt. Dauert aber wohl noch bis November, bis die Dinger kommen.:-(
Habs in 18" bestellt. Kann natürlich Probefahren, bevor ich es kaufen. Wenns nicht gefällt, dann bekomm ich was anderes. Mal wirklich guter Service.

Meld mich dann in ein bis 2 Monaten wieder, wies läuft.
 
Zurück