stimmen dir gewichte soweit? kann das sein?

Wave

ein Biker
Registriert
26. Juni 2003
Reaktionspunkte
3
Ort
irgendwo im Sauerland
hallo zusammen!

hab von meinem neuen Bike mal ne Gewichtetabelle gemacht! habe fast alle gewichte von den weightweenies und ein paar von den Herstellern.....was meint ihr...stimmt das so? unter 10kg kommt mir doch n bissl wenig vor:

Teil Typ Gewicht (gr)

Rahmen MT. FUJI 1554
Gabel Manitou Skareb Super 04 1480
Kurbel Truvativ Stylo Team 642
Innenlager FSA Isis Cartridge 243
Pedale Shimano PD-M505 450
Umwerfer Shimano Deore Xt Downpull 134
Schaltwerk Shimano New Deore-XT 255
Schalthebel Shimano Deore XT (M765) 440
Zahnkranz SRAM 7.0 9fach Kassette, 11-34 Z 330
Kette KMC Z-9000 295
Nabe vorne Onyx 167
Nabe hinten Onyx 355
Speichen DT Siwss Super Competition 326
Felgen DT Siwss XR 4.1 830
Nippel Messing 82
Schläuche Schwalbe XX Light 198
Reifen vorne Schwalbe Fast Fred 347
Reifen hinten Schwalbe Fast Fred 347
Bremsen Avid Single Digit 7 360
Steuersatz Ritchey Logic Zero Pro Integrated, 30mm Spacer 115
Lenker Truvativ Team Flatbar 149
Vorbau Truvativ Team Stem 176
Griffe Fuji Zweikompnenten Kratongummi 40
Sattel Selle Italia Flite TT 169
Sattelstütze Truvativ Team double clamp 259
Sattelstützklemme Fuji Ultralite Alu, 31.8mm 41
Züge Shimano 200

Gesamt: 9984
 
Fehlen nur paar Kleinigkeiten, Gewichte können schon mehr oder weniger stimmen.

Ahead-Kappe und Kralle, sind die schon irgendwo mit eingerechnet? Falls nicht + 20g etwa.

Schnellspanner: je nach dem zwischen +50g und +200g

Felgenband: +10g bis +20g komplett

Kurbelschrauben: +12g bis +40g (falls nicht eingerechnet)

Meist kommen dann noch paar Gramm dazu, die man vorher nicht einkalkulieren kann: Schmierstoffe, Luft (in den Reifen) usw.

Nur das gewogene Endgewicht zählt!
 
@ elendil:
haha, du bist ja ein ganz krass genauer ! :daumen:
aber dass mit der luft ... neenee, als dass liegt unterhalb der messtoleranz jeder waage :p die duerfen wir guten gewissens vernachlaessigen ...
 
:D Stimmt schon, aber man merkt es doch. Gab früher für Gewichtsrekorde Leute, die leichteres Gas in die Reifen gefüllt haben. Wenn man einen großvolumigen Reifen mit hohem Druck aufpumpt merkt man die Luft aber auch auf einer genauen Waage. Hast aber schon recht: verschwindend gering...
 
...jetzt kommt wieder eine Aufgabe für'n Herrn Oberlehrer: also ein Liter Luft unter Normalbedingungen (0°C, 1013hPa) wiegt 1,28g oder so. Bei einem Reifen 2,1" mit Durchschnittsradius ca. 26mm --> Querschnittsfläche = 21,2cm^2
Die Länge des entrollten Reifens ist etwa 27Zoll*pi = 215,4cm --> Volumen = 215,4*21,2 = 4,57 Liter
(27" wegen Mitte des Mantels!)

Macht also pro 2,1"-Reifen 4,57*1,28g = 5,8g bei N.B.

Bei 3bar macht das etwa 17g pro Reifen aus!!!

Wer hätte das gedacht? Oder habe ich mich gar blöde verrechnet?

PS: Wie komm' ich auf die 1,2xg pro Liter?
Wer in Chemie aufgepasst hat, wie ich vor 20Jahren (grüll', Grosskotz), weiss dass 1Mol Luft unter N.B. = 22,414 Liter Gas sind, also 80% Stickstoff N2 + 20% Sauerstoff O2 = 0,8* 28g + 0,2* 32g = 22,4g + 6,4g = 28,8g wiegt 1Mol Luft
--> 1 Liter Luft wiegt 28,8g / 22,414 = 1,28g (also war mein obiger Wert aus dem Kopf heraus garnicht so schlecht! Jetzt ist es aber mit der Klugschei$$erei vorbei)
 
CHT schrieb:
...jetzt kommt wieder eine Aufgabe für'n Herrn Oberlehrer: also ein Liter Luft unter Normalbedingungen (20°C, 1013hPa) wiegt 1,28g oder so. Bei einem Reifen 2,1" mit Durchschnittsradius ca. 26mm --> Querschnittsfläche = 21,2cm^2
Die Länge des entrollten Reifens ist etwa 27Zoll*pi = 215,4cm --> Volumen = 215,4*21,2 = 4,57 Liter
(27" wegen Mitte des Mantels!)

Macht also pro 2,1"-Reifen 4,57*1,28g = 5,8g bei N.B.

Bei 3bar macht das etwa 17g pro Reifen aus!!!

Wer hätte das gedacht? Oder habe ich mich gar blöde verrechnet?

PS: Wie komm' ich auf die 1,2xg pro Liter?
Wer in Chemie aufgepasst hat, wie ich vor 20Jahren (grüll', Grosskotz), weiss dass 1Mol Luft unter N.B. = 22,414 Liter Gas sind, also 80% Stickstoff N2 + 20% Sauerstoff O2 = 0,8* 28g + 0,2* 32g = 22,4g + 6,4g = 28,8g wiegt 1Mol Luft
--> 1 Liter Luft wiegt 28,8g / 22,414 = 1,28g (also war mein obiger Wert aus dem Kopf heraus garnicht so schlecht! Jetzt ist es aber mit der Klugschei$$erei vorbei)


:spinner:
 
...aber wenn Du das Gesamtgewicht auf's Gramm genau angibst, dann sind doch 34g für beide Reifen mit Luftfüllung nicht unerheblich, oder fährst Du immer mit Platten?

BTW: Welche ungeahnten Leichtbaupotentiale ergeben sich da, wenn die Luft aus Rahmen, Felgen, Vorbau, Stütze und Lenker entfernt - sozusagen vakuum-evakuiert - werden könnte :lol: :lol: :lol:
 
also jetzt mal ohne flachs: finde schon dass das gewicht fahrbereit angegeben werden sollte, dazu gehören dann auch flaschenhalter, evtl. tacho, auf jeden fall pedale und halt auch luft in den reifen. ich erinnere mich noch genau an bianchis gewichtsangabe bei ihrem ersten megapro xl, da standen dick 1080g und dann sehr weit unten sehr klein: rahmenhöhe 48, ohne lack. gerade wenn der eine oder andere hersteller sich da was zurechtschummelt finde ich's umso wichtiger genaue angaben zu machen. und wie oben schon steht: gewicht errechnet sich nicht aus einer addition sondern wird am ende mit der waage ermittelt, wenn da dann (wie üblich) differenzen auftreten finde ich es halt schon gut das man sich darüber klar ist woher die rühren.
 
@ cht:

herr oberlehrer haben aber noch was vergessen, was die leichtbaufreaks erfreuen duerfte: :D
du musst den luftdruck in deiner berechnung um 1bar reduzieren, weil nur der ueberdruck zur umgebung zum gewicht des schlauches beitraegt.
schliesslich erfaehrt der schlauch durch die verdraengte luft ja auch nen auftrieb, hahaha...
 
10inch schrieb:
@ cht:

herr oberlehrer haben aber noch was vergessen, was die leichtbaufreaks erfreuen duerfte: :D
du musst den luftdruck in deiner berechnung um 1bar reduzieren, weil nur der ueberdruck zur umgebung zum gewicht des schlauches beitraegt.
schliesslich erfaehrt der schlauch durch die verdraengte luft ja auch nen auftrieb, hahaha...

Danke.Da hat ja wieder jemand aufgepasst, dass ich da nicht ganz präzise war (meine Betrachtung war richtig für Vakuumbedingungen :lol: )...klar, nach dem Archemedischen Prinzip (Auftrieb!!!) muss ich aber die VERÄNDERUNG gegenüber den Umgebungsbedingungen berücksichtigen...
Ändert aber nichts an der Tatsache, dass die Luft in den Reifen schon etwas ausmacht: Am Bike sind es trotzdem 12g pro 1bar Luftdruckänderung, d.h. fährt jemand mit 2bar ist das Bike 24g leichter als bei 4bar Druck in den Reifen..
 
Zurück