Sting ausgeliefert

Registriert
14. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Fritzz und Stereo wurden bereits ausgeliefert. Heute war endlich für mich die Erlösung, ich habe mein Sting von meinem Händler angeholt und den Rest des Tages im Wald verbracht.
 
Stachelnik schrieb:
Fritzz und Stereo wurden bereits ausgeliefert. Heute war endlich für mich die Erlösung, ich habe mein Sting von meinem Händler angeholt und den Rest des Tages im Wald verbracht.

Ja wie? Bilder hast du uns keine gemacht? Wie fährt es sich denn?
 
Ehrlich, auch wenn ich es hervorragend finde, dass endlich alle Bikes ausgeliefert werden ... dafür einen neuen Thread öffnen finde ich nicht so sinnvoll.
Poste doch einfach in "Ausstattungsdetails Stereo". Dort sind alle Infos bzgl. Stereo, Sting ung Fritzz vereint ;)

Ja wie, keine Bilder??? Dann aber schnell her damit ... wenn schon ein neuer Thread, dann aber richtig ... ;)

Gruss

Alex
 
Das Sting verdient einen eigenen Thread. Hat mit Stereo und Fritzz nämlich nix zu tun!

Foto konnte ich gestern keins mehr liefern, war dunkel.
 

Anhänge

  • sting-totale.jpg
    sting-totale.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 219
@Stachelnik: Herzlichen Glückwunsch zum grünen Geschoss - sieht sehr edel aus, bin mal auf deinen 1. Fahrbericht gespannt...in der Presse
wurd´s ja vielmals gelobt! :daumen:
 
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Bike.

Sieht sehr gut aus. Schreib mal bei Zeit deine Erfahrungen mit dem Sting :daumen:

Gruss

Alex
 
Zwei Sprizztouren und eine Tagestour genossen, bergauf und in der Ebene an die Grenzen (an MEINE Grenzen, fürchte ich) gefahren. Bergab war ich sicherlich nicht am Limit des Bikes, bin simpel überall runter gerollt, die Abfahrten waren erholsam.

Die Louisen sind jetzt eingefahren denke ich, jedenfalls kriege ich bergab im Schotter eine dosierte Vollbremsung hin. Habe wohl ein ABS verbaut. Falls die Bremsen noch besser werden, bau ich nach hinten eine Bremsleuchte ein.

Über die Dämpfer möchte ich noch nicht viel sagen, sollte ich noch besser einfahren, kennen lernen und konfigurieren. Verschiedene Einstellungen ergeben sichtbar und spürbar anderes Verhalten.
Das Mountain-Bike-Magazin sagt: "Bei hohem Druck reagiert der Hinterbau kaum noch, bleibt aber selbst im stampfenden Wiegetritt ruhig". Mein Hinterbau wippt kräftig mit wenn ich stampfe. Den Float RP3 kann man nicht komplett steif schalten. Die Reba WC federt durch poplock nur noch einen Zentimeter.
Das Stampfen bringt auch nix. Konzentriert rundes Kurbeln, und das Rad schiesst los. Wo ich bergauf im Sitzen nicht mehr weiter komme (keine Traktion mehr), da geht im Wiegetritt erst recht nichts.
Ich war aber der einzige, der diesen Hang nach OBEN gefahren ist (auch mal bike getragen habe) , und ich hatte immer schiss, dass mich so ein Downhill-Monster mit 150km/h plattmacht.

Der Test im Mountain-Bike-Magazin sagt weiter: "Die Sitzposition auf dem Sting empfanden die Tester als hecklastig. Die daraus resultierende Streckung führt zu einer Rückenbelastung" und "das Lenkverhalten bleibt im besten Sinne neutral".
Meine Erfahrung mit der steilen Geometrie vom Sting sind eher das Gegenteil. Lenker tief, Kopf tief, Bauch runter zu den Schenkeln; das ist KOPF-lastig. Daraus resultiert eine äusserst flinke Reaktion auf Steuerbewegung, zB zum Umfahren von Hindernissen bei Vollgas. Gleichzeitig bei langsamer Fahrt ein nervöses Slalom, weil jede Lastverlagerung am Lenker sofort Richtungswechsel ergibt. Der Wendekreis ist allerdings sehr weit, um eine Haarnadelkurve gehts sicherlich schneller mit nem Handbrake-Turn.
Diese flinke nervöse Steuerung wird bei bei langsamer Fahrt sicher und kontrollierbar, wenn ich auf dem Sattel nach hinten rutsche. Cube hat da mitgedacht, denn der Sattel ist lang wie eine Sitzbank (nein, passt keine Braut dahinter, nicht ganz ,-). So fährt das Sting auch gaaanz langsam geradeaus.
Vielleicht saß der Mountain-Bike-Tester den ganzen Tag lang am Anschlag hinten im Sattel. Das gibt wohl Rückenschmerzen. Ich hatte dagegen Ermüdung im Trizeps schlimmer als nachm Bankdrücken.

Das Sting ist einfach kein Bike zum langsam fahren. Ganz im Gegenteil, es wird zur Rakete bei Gegenwind und starkem Fahrtwind. Auf der zugigen Hochebenen-Autobahn bin ich mit den Ellenbogen auf dem Lenker durchgzogen. Hinter mir ein 28" Crosser hat sich echt gefreut als er mich eingeholt hatte. Falls jemand von euch einen zum Sting passenden Triathlon-Lenker findet (nicht nur an der Lenkstange sonder auch am Vorbau befestigt) , bitte sag mir bescheid!
Ist sicherlich kein einfaches Rad, ich muss jedenfalls das Wenden noch einüben.

Insgesamt bin ich echt zufrieden. Das Sting läuft wie ein Leopard, rauher Untergrund wird glatt, um ein Hindernis auf der Linie kann man zackig ausweichen. Die verbauten Teile sind wirklich vom Feinsten. Das matte Grün (auch die Wippe ist grün, nicht silber wie beim Team) mit schwarzem Carbon ist eher unauffällig und edel denke ich.
 
Kann dir eigentlich überall zustimmen, ich bin das Sting auch auf zwei Hausrunden gefahren. Allerdings mit dem SPV Dämper und der R7. Dadurch, daß der Dämpfer ein relativ hohes Losbrechmoment hat (obwohl nur min. Druck in der SPV Kammer), wippt es wenig bis nicht. Auch von der Verwindungssteifigkeit kann man nichts sagen, wenn ich mit meinen ... Kilo auf der Kurbel stehe ist da schon was los und beim Sting war ruhe im Rahmen.

Mit der Farbe haste auch ne gute Wahl getroffen (habse in Natur mal auf nem Elite gesehen).

Weiterhin noch viel Spaß!!!
 
Also -

- wenn man kein SPV verwendet wippt der Hinterbau?
- die Sitzposition ist racemäßig wie auf einem racehardtail?
- es ist kein bike für den unsicheren Fahrer?
 
Richtig

- habe kein Platform. Wenn ich mit Gewalt wippen will, dann wippt es deutlich.
- racemaessig wie auf einem Rennrad.
- langsam fahren erfordert (bei mir noch) Konzentration
 
Zurück