Ich habe den Eindruck, so wie du schreibst, bist du gegen 32" weil du dagegen bist. Insofern bin ich mir nicht sicher, ob es sinnvoll ist, auf das Zeugs von dir noch zu antworten. Eher für andere.
Thema Geo: Es ist unmöglich, "die gleiche" Geometrie für 29" und 32" zu machen. Du kannst dich an den Körperabmessungen halten. Oder du skalierst einfach alles hoch. Das Hochskalieren funktioniert nicht einmal, um die Bikegrößen (S, M, L, XL) zu bekommen, weil sich manche Proportionen vom Körper mit der Größe  ändern. Genauso die Grundsatzentscheidung: Lässt du die Tretlagerhöhe über Grund bei beiden gleich, musst du beim 32"er natürlich viel mehr Tretlagerabsenkung gegenüber Achshöhe machen. Lässt du die Tretlagerabsenkung gegenüber Achshöhe, wird das Tretlager über Grund größer, was ebenfalls das Fahrverhalten beeinflusst. Ganz heftig wird es bei der Gabel. Du hast du Lenkwinkel, Gabellänge (passend zur Radgröße), Vorbiegung bzw. Offset, und das alles beeinflusst den Nachlauf. Willst du den gleichen Nachlauf (der extrem auf das Lenkverhalten geht), musst du die anderen Parameter ändern. Insofern: "Gleiche Geo" ist sinnlos.
Was du auch übersiehst, das Stoll wird als Prototyp bezeichnet. Ich würde es eher als Technologieplattform bezeichnen. Es geht da nicht darum, ein Bike kurz vor der Serienreife vorzustellen, sondern überhaupt mit der Thematik 32" Erfahrungen zu sammeln. Dabei ist es egal, wenn da nicht identische Federelemente drin sind. Es geht vielmehr darum, Erfahrung mit der Geometrie zu bekommen, und die prinzipiellen Vor- und Nachteile direkt zu erfahren. Und das scheint sehr gut zu gehen.
Ebenfalls ein Teil von den Erfahrungen ist, dass so ein Bike auch für "kleinere" Fahrer < 180 cm passen kann. In dem Test schreibt der Fahrer 176 cm, Marco bei mtb-mag ist, meine ich, 178 cm groß. Beide schreiben bzw. sagen, dass das Konzept insgesamt aufgeht. Dafür gibt es eben diesen Prototypen. Und das finde ich auch den spannenden Teil von der Entwicklung, dass die theoretischen Vorteile wie mehr Grip, besseres Überrollverhalten in der Praxis tatsächlich die Nachteile wie mehr Gewicht, träger und sperriger bei dem angedachten Einsatzzweck überwiegen. Die Ergebnisse von Tobias und Marco sind auch sehr ähnlich.
Dass das Ganze mit größeren Rädern wie 32" (und auch 36") bei großen Leuten funktioniert, ist ein alter Hut. Da gibt es schon genügend Erfahrungen von Radherstellern, die sich auf Personen >>200 cm eingestellt haben. Das hat Stoll auch überhaupt nicht als Zielsetzung.