Stolzer Noton'11 Besizter

tetra1337

Bny
Registriert
20. April 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Gummersbach
Tachjen miteinander,

so endlich habe ich mich entschieden und meiner meinung nach das richtige gewählt :)
Dienstag bestellt und heute ist es angekommen, dass nenn ich mal flott :)
Nur noch aufbauen und dann kann der Radelspass beginnen - falls jemand auch in Gummersbach wohnt und lust auf die eine oder andere Tour hat, kann er sich gerne bei mir melden - würde mich über gleichgesinnte in der Umgebung freuen :)

Muss man da irgendetwas spezielles beachten, beim aufbauen?! Eigentlich idiotensicher oder? :)

imag1992.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
beachte alle vom Hersteller vorgegebenen Anzugsdrehmomente für die Schrauben!
kontrolliere alle Schrauben, und erneut nach einer Probefahrt, viel Spass mit Deinem neuen Hobel
 
Ich geh stark davon aus, dass Dir der Anbieter auch eine Anleitung o.ä. mit dabei gepackt hat. Einige Versender bieten auch eine Video-Anleitung an. Aber im Grunde kann man eigentlich nicht so viel verkehrt machen, wenn man handwerklich nicht zwei linke Hände hat.

Gummersbach ist etwas zu weit weg, sonst hätte man sich auch mal treffen können ;) . Aber frag doch mal in Deinem Lokalforum, da gibt's sicher paar Leute, die Dir da notfalls unter die Arme greifen können.

Schau Dir am besten zuvor mal paar Video-Anleitungen anderer Hersteller an. Der Aufbau sollte fast identisch sein.

Hier z.B. Radon:

 
Noton steht! Habe es auch ohne Anleitung geschafft :D

Trotzdem danke für das Video mightyEx, bin mal kurz in der Nachbarschafft rumgefahren und es lief ganz gut nur ist mir eins aufgefallen und zwar wenn ich etwas schärfer in die kurve fahre, schleifen meine Scheibenbremsen am Bremssattel sowie sich das anhoert... ist das normal?
Unteranderem schnappt mein Dämpfer auch nach Luft sobald ich ihn "plötzlich" entlaste, habe aber schon an den ganzen knöpfen rumgespielt - sicherlich hört man das nur weil ich das zugventil aufgedreht habe?!

Ansonsten super ding - Hammerschmidtkubel ist auch richtig herrlich, nur ein wenig laut wenn man sie auf "leicht" einstellt :)
 
Bei der Bremse würde ich einmal die Sättel neu ausrichten wenn sie ein wenig eingebremst ist; sollte im Idealfall nicht schleifen.
Das Schnappen dürfte von der Zugstufe des Dämpfers kommen; recht typisches Geräusch wenn sie schnell eingestellt ist, sprich das Rad schnell ausfedert.
Viel Spaß mit dem neuen Rad.
 
Bei der Bremse würde ich einmal die Sättel neu ausrichten wenn sie ein wenig eingebremst ist; sollte im Idealfall nicht schleifen.

Alles klar danke, erstmal kommt die Jungfernfahrt ran und dann hoffe ich das es passt insofern das Wetter mitspielen sollte ... bei Regen ist das eher unangenehm :)


@kiwi

Danke werd ich sicher haben :)

** Hier ist das prachtstück :)

imag1993.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
haha danke, man kanns auch schön reden! War auf jedenfall sehr verärgert - zum glück war der Busfahrer so gütig und hat mich mit meiner Monatskarte ohne aufpreis fürs Fahrrad mitgenommen ... :)
 
Macht auch als Wohnzimmer-Deko ne gute Figur :daumen: . Haste gleich 3 Fliegen mit einer Klappe geschlagen - Bike an sich, Deko u. sicherer Abstellplatz. Aber nach ner Dreck-Tour heißt das wohl erst mal reinigen, bevor es wieder über dem Fernseher Platz nehmen darf.

Wie haste es an der Wand befestigt? Sehe da nur eine Halterung am Vorderrad.
 
Ich glaube, unterhalb des Dämpfers ist noch eine Art Haken für's Sitzrohr.

Hauptsache, das Noton fällt da nicht runter oder du "rutscht" beim Runternehmen ab.:D

Ansonsten ist es eine angemessene "Garage".:daumen:

Gruß, Kiwi.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie ist das, wenn man das bike nur am pedal aufhängt? das bleibt ja nicht zwingend im gleichgewicht. deshalb die 2. halterung am vorderrad?
ich bin noch am überlegen für die neue wohnung mit freundin und radlzimmer :daumen:...

edit: ja bei amazon sagen sie sowas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn auf Höhe des Hinterrades ein Schutz für die Wand dran ist, sollte die Lösung ganz OK sein. Sonst gibt's Gummiabrieb an der Wand. Vorne ist das Rad ja an der Halterung abgestützt.
 
ich dachte immer es würde reichen das fahrrad nur am pedal aufzuhängen. hab nicht weiter gedacht. meist braucht man wohl eine 2. abstützung.
das ding am vorderrad ist ja auch so ein wandhaken fürs pedal. (theoretisch für ein 2. fahrrad)
 
also es würde auch mit einer Halterung funktionieren aber das ausbalancieren ist recht mühsam da das Vorderrad dann anfängt sich zu neigen, es nimm dann auch gleichzeitig ein wenig last von der pedale - bei amazon hat einer geschrieben das es der pedale anscheinend nicht so gut kommt auf dauer, wiederrum wenn man kurbelt ist sich mehr last auf der pedale als das eigengewicht vom Fahrrad...

Hinterrad - sollte man mit bissl transparentes packetband schützen damit die tapete nicht schmutzig wird ;)
 
Ich empfehle zum einhacken am Pedal den Wandhalter von [ame="http://www.amazon.de/gp/product/B001IHP8OM/ref=pd_lpo_k2_dp_sr_2?pf_rd_p=471061493&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_t=201&pf_rd_i=B000ONGE6M&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=1ATBQQDZ4K28VAMDX26T"]Point[/ame].
Bei einem RR braucht man das Vorderrad nicht abstützen, das balanciert sich fix aus und verrutscht danach nicht mehr. Bei einem MTB empfehle ich unter das Vorderrad einfach einen x-beliebigen Winkel zu setzen damit es "stabiler" an der Wand hängt.
 
Zurück