Storck Rebel Pro

Registriert
1. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe mir in der letzten Woche das Storck Rebel Pro gekauft. Nach den ersten Fahrten bin ich eigentlich super zufrieden ... aber:

Das Bike fängt aufgrund seiner Geometrie ab einem gewissen Neigungsgrad
beim Uphill (so >20% Steigung) an zu springen. Irgendwann gehts dann nimmer.
d.H. Hinterrad rutscht durch -> absteigen, schieben ;-((

Derzeit fahre ich als Gabel eine Reba Race (85 mm)

Meine Frage, Wie kann ich machen um schon nicht bei meiner Hausrunde
bei gewissen Anstiegen zwangsweise abzusteigen.

Gabel mit Kletterhilfe? ...?

Bitte gebt mir mal ernstgemeinte Tips.

Danke!
 
bigsnub schrieb:
Hallo zusammen,

ich habe mir in der letzten Woche das Storck Rebel Pro gekauft. Nach den ersten Fahrten bin ich eigentlich super zufrieden ... aber:

Das Bike fängt aufgrund seiner Geometrie ab einem gewissen Neigungsgrad
beim Uphill (so >20% Steigung) an zu springen. Irgendwann gehts dann nimmer.
d.H. Hinterrad rutscht durch -> absteigen, schieben ;-((

Derzeit fahre ich als Gabel eine Reba Race (85 mm)

Meine Frage, Wie kann ich machen um schon nicht bei meiner Hausrunde
bei gewissen Anstiegen zwangsweise abzusteigen.

Gabel mit Kletterhilfe? ...?

Bitte gebt mir mal ernstgemeinte Tips.

Danke!

Was heißt springen? Meinst Du, dass Du keinen Druck mehr aufs VR bekommst, und deshalb in Abhängigkeit von der Steigung das VR steigt bzw. zu schweben anfängt?

Was für eine Rahmengröße (und Deine Größe sowie Gewicht) hat das Storck?
Vorbaulänge und -winkel ggf. mit Hörnchen?
Geländebeschaffenheit?
Gangwahl?
Mantelwahl und Luftdruck?

Wenn Du an Deine Kletterstellen heranfährst, wie würdest Du Deine Sitz- bzw. ggf. Stehposition beschreiben ?

Hast Du mal ein Foto vom Bike in Seitenposition zur Hand, wg. Geometrieabschätzung?

Hattes Du schon vorher ein Hardtail besessen, mit dem die Kletterstellen kein Problem waren? Wenn ja, worin unterscheidet es sich zum jetztigen Storck?

VG Martin
 
Hallo ,

ich versuche mal nach besten Wissen deine Fragen zu beantworten:
Was heißt springen? Meinst Du, dass Du keinen Druck mehr aufs VR bekommst, und deshalb in Abhängigkeit von der Steigung das VR steigt bzw. zu schweben anfängt?
Ja, du beschreibst da exakt den Zustand.
Was für eine Rahmengröße (und Deine Größe sowie Gewicht) hat das Storck?
Rahmengröße 20 Zoll, meine Größe 185 cm bei ca 84 kg
Vorbaulänge und -winkel ggf. mit Hörnchen?
Gangwahl? kleinster Gang
Mantelwahl und Luftdruck? Big Jim light 2,3 ; Luftdruck ist angepasst nicht zu hoch gewählt.
Muß ich noch prüfen auf jeden Fall mit Hörnchen.
Geländebeschaffenheit?
Vornehmlich Sand/Nadelboden mit Wurzeln.
Wenn Du an Deine Kletterstellen heranfährst, wie würdest Du Deine Sitz- bzw. ggf. Stehposition beschreiben ?
Ich sitze an den Steilstücken auf/an der Sattelspitze Oberkörper gen Berg geneigt.
Hast Du mal ein Foto vom Bike in Seitenposition zur Hand, wg. Geometrieabschätzung?
Würde ich nachliefern.
Hattes Du schon vorher ein Hardtail besessen, mit dem die Kletterstellen kein Problem waren? Wenn ja, worin unterscheidet es sich zum jetztigen Storck?
Ja, ich habe noch ein Hardtail, gleiche RH, Gabel Rockshox Pilot SL PL, und keine Problem an den Steigungen. Subjektiv hat man das Gefühl, dass die Gabel am Storck höher steht.

Grüße

P.W.
 
bigsnub schrieb:
Hallo ,

ich versuche mal nach besten Wissen deine Fragen zu beantworten:
Was heißt springen? Meinst Du, dass Du keinen Druck mehr aufs VR bekommst, und deshalb in Abhängigkeit von der Steigung das VR steigt bzw. zu schweben anfängt?
(1)Ja, du beschreibst da exakt den Zustand.
Was für eine Rahmengröße (und Deine Größe sowie Gewicht) hat das Storck?
(2)Rahmengröße 20 Zoll, meine Größe 185 cm bei ca 84 kg
Vorbaulänge und -winkel ggf. mit Hörnchen?
(3)Gangwahl? kleinster Gang
Mantelwahl und Luftdruck? Big Jim light 2,3 ; (4)Luftdruck ist angepasst nicht zu hoch gewählt.
Muß ich noch prüfen auf jeden Fall mit Hörnchen.
Geländebeschaffenheit?
(5)Vornehmlich Sand/Nadelboden mit Wurzeln.
Wenn Du an Deine Kletterstellen heranfährst, wie würdest Du Deine Sitz- bzw. ggf. Stehposition beschreiben ?
(6)Ich sitze an den Steilstücken auf/an der Sattelspitze Oberkörper gen Berg geneigt.
Hast Du mal ein Foto vom Bike in Seitenposition zur Hand, wg. Geometrieabschätzung?
(7)Würde ich nachliefern.
Hattes Du schon vorher ein Hardtail besessen, mit dem die Kletterstellen kein Problem waren? Wenn ja, worin unterscheidet es sich zum jetztigen Storck?
Ja, ich habe noch ein Hardtail, gleiche RH, Gabel Rockshox Pilot SL PL, und keine Problem an den Steigungen. (8)Subjektiv hat man das Gefühl, dass die Gabel am Storck höher steht.

Grüße

P.W.
  1. OK
  2. Vorbaulänge- und -höhe sowie -winkel sowie Lenkerform und -breite auch im Vergleich zum alten HT
  3. Räusper: Versuchs mal mit dem 2.-3. Gang. Meist ist das Drehmoment zu hoch.
  4. VR 2,0-2,3 bar und hinten? Kannst Du hinten 2,5-2,8 bar ohne Durchschlagsgefahr fahren, oder tobst DU jenseits der 3,5 bar am HR rum?
  5. Ja, feiner Untergrund :D
  6. Sitzposition optimal :daumen:. Wie weit ist der Oberkörper abgebeugt? Meist geht noch viel mehr, als man glaubt. Die Oberarme liegen am Brustkorb an, die Armbeuge ist max. gebeugt, sodass die Unterarme fast parallel zu den Oberarmen sind. Im Stand (ohne Bike) befinden die Hände auf Schulterniveau. Auf dem Bike bedeutet dies max. Absenkung des Oberkörpers, sodass die Brust fast den Vorbau berüht. Runder Tritt (ohne Lastspitzen) reduziert den Slip am HR.
  7. Probier die Tipps aus. Wenns nicht besser wird, dann Foto nachreichen.
  8. Rahmenhöhe ist das eine, Geometrie (Lenkwinkel, Länge des Steuerrohres etc) das andere. Sind die Rahmen weitesgehend inkl. Sattelhöhe (vom Tretlager), - position und -neigung vergleichbar?
    Miss doch mal im unbelasteten Zustand die Einbaulängen der gabeln an den HT aus, d.h. von Achse bis zum Steuerrohr.
  9. Effektiv sind für Deine Zwecke aber nur Gabeln, die sich im Betrieb absenken lassen, z.B. Marzocchis mit ETA.
 
Hallo,

erstmal Danke für die Infos, anbei nach Recherche hab ich noch folgende Informationen:

20 Zoll : Sitzrohr 508mm, Oberrohr 587mm, Steuerrohr 125mm
Sitz- und Steuerwinkel ist bei der Größe 73 Grad.

... Verkraftet maximal 80mm Federgabeln

Gruß

P.W.
 
bigsnub schrieb:
Hallo,

erstmal Danke für die Infos, anbei nach Recherche hab ich noch folgende Informationen:

20 Zoll : Sitzrohr 508mm, Oberrohr 587mm, Steuerrohr 125mm
Sitz- und Steuerwinkel ist bei der Größe 73 Grad.

... Verkraftet maximal 80mm Federgabeln

Gruß

P.W.

Danke für die Infos.

Aber 80 mm Federweg sagt leider wenig über die tatsächliche Einbauhöhe der Federgabel und die Bauhöhe der Vorbaus aus.

Falls Du die Gabel erstmal behalten willst, miss mal die Bauhöhe des Steuersatzes aus und schaue, ob Du vielleicht einen einsetzen kannst, der eine geringere Bauhöhe hat.
Gleiches kann für den Vorbau gelten, d.h. ideal, um dem steigenden VR entgegenzuwirken, ist ein flacherer und längerer Vorbau.

Ich hatte bei meinem Bike 80/90 mm vorne/hinten. Dann habe ich den 165 mm Dämpfer durch einen 190 mm Dämpfer ersetzt und die Gabel getravellt.
Jetzt habe ich 100/130mmm vorne und hinten. Vorne dürften es nach MEssung und Berechnung auch 130 mm werden, sofern die Einbaulänge der Federgabel nicht über ca. 510 mm liegt.

Versuch macht klug.;)
 
Zurück