Storck Rebel Race - sein Geld wert ???

T-Män

Triathlet
Registriert
10. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Westfalen
Hi,
habe mir ein Storck Rebel Race bestellt. Grund war vor allem die Geometrie und sicher auch noch Verarbeitung, Optik etc.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass das Storck kein austauschbares Schaltauge hat. Hat jemand von Euch das Bike und vielleicht schon Erfahrungen damit gemacht?
Gruß T-Män
 
Hi,

meine Meinung nach 2 jahren Rebel Team: Der Rahmen ist jeden Cent wert. Du wirst kaum einen steiferen finden und das merkt man gewaltig beim Fahren. Wenn dus hast, schau dir allein mal die Kettenstreben an :love:
 
Hi,
so ich habe das Rebel Race jetzt bekommen und ich muß sagen, es ist echt heftig. Nachdem ich das Bike bestellt hatte, habe ich gesehen, das der Steurrohrwinkel extrem steil und durch den kurzen Radstand vermutlich sehr unruhig wird. Nachdem ich mein fertiges Bike dann Probegefahren bin, kam auch erst mal der Schock: ES IST WIRKLICH TOTAL UNRUHIG!!! Ich bin voll in Panik gekommen und die nächsten 24 Stunden habe ich nur überlegt, wie ich das Ding gegen ein Rotwild oder irgendwas "langes" getauscht bekomme. Habe dann beschlossen erst mal was "passendes" anziehen, Spacer runter, alles einstellen und noch mal fahren. Mit dem was sich dann einstellte habe ich wirklich nicht mehr gerechnet. Das Fahrgefühl war Anfangs wie bereits gesagt extrem ungewohnt. Hatte ständig das Gefühl, als wenn mich das Ding gleich abwirft. Aber dann bekam ich mehr und mehr das Gefühl dafür. Es wurde besser und besser und besser... und nach ca. einer halben Stunde ging es dann richtig ab. Der super steife Rahmen kombiniert mit einem kurzen Radstand und steilen Steuerrohrwinkel provoziert einen extrem aggressiven Charakter. Man fühlt sich wie auf einem "angeschossenen" Stier. Es ist pfeilschnell und extrem wendig. Hat man sich erst einmal an das Gefühl gewöhnt, ist es nur noch geil.
Mein Fazit: Wer das Rad bei seinem Händler mal nur kurz um den Block fährt, wird es vermutlich nicht kaufen - das aggressive Handling ist Anfangs extrem ungewohnt! Wer die Gelegenheit hat, das Ding mal mindestens eine Stunde zu fahren, bekommt eine Gehirnwäsche. Danach ist alles anders: lang ist langweilig - kurz macht aggessiv.
Zum gucken habe ich links ein paar Foto's reingestellt.
P.S. ich bin auch noch 193 cm groß und habe scheiss lange Beine - was muß das für ein geiles Gefühl sein, wenn man kleiner ist...
Gruß T-Män
 
HI,

Glückwunsch zu dem Bike.
Meiner Meinung nach ist das Rebel das schönste Hardtail überhaupt.

Du fährst aber schon eine Wahnsinns Sattelüberhöhung. Könnte auf langen Touren etwas anstrengend werden. Aber dafür bist du umso schneller.
Was ist das für eine rahmengröße?
Bin selber 190 und wollte mir im Winter auch eins kaufen.
 
Wirklich ein wunderschönes Rad geworden !
Welche Black hast du denn da verbaut (Federweg) ?

Ach ja mit dem Schaltauge beim Storck sieht das so aus:
Storck Bikes sind daraus entstanden, dass Markus Storck früher Klein nach Deutschland importiert hat. Als Trek dann Klein gekauft hat, hat Storck die Schweisser/Techniker von Klein übernommen (die wollten nämlich nicht mehr dort arbeiten) und die haben von da an Storck Bikes in USA produziert. Die Dinge, die ein Klein ausgemacht haben, edle Verarbeitung, absolute Steifigkeit etc. wurden auf Storck übertragen. Alles was an Klein nur der Optik diente wurde allerdings weg gelassen oder verbessert, z.B. die innerverlegten Züge, die technisch keinen Sinn machen und nur das Rohr schwächen.
Das nicht austauschbare Schaltauge ist so auch entstanden, denn es ist bedeutend steifer und schaltpräziser als jedes Austauschteil. Vor Brüchen brauch man keine Angst haben, denn es ist extra gehärtet und besonders stabil.
Übrigens geht der Laufradwechsel mit den nach hinten offenen Ausfallern leichter, wenn man den Schnellspanner einfach komplett raus zieht beim Aus- und Einbau.

Woher ich das alles habe ?

Mein bester Freund fährt auch ein Rebel und der hat sich mal so richtig schlau gemacht - denn Storck scheint offensichtlich süchtig zu machen.
Bald fahr ich auch ein Rebel...
 
muzipok schrieb:
Glückwunsch zu dem Bike.
Meiner Meinung nach ist das Rebel das schönste Hardtail überhaupt.

Naja, mir persönlich gefällt das gebogene Unterrohr nicht, die klassisch geraden finde ich besser. Geschmacksache eben. Da ist das Carbon Modell schon schöner, aber...

muzipok schrieb:
Du fährst aber schon eine Wahnsinns Sattelüberhöhung. Könnte auf langen Touren etwas anstrengend werden. Aber dafür bist du umso schneller.
Was ist das für eine rahmengröße?
Bin selber 190 und wollte mir im Winter auch eins kaufen.

Die Sattelüberhöhung lässt sich durch einfaches drehen des Vorbaus und versetzten des Spacers leicht nochmal um 3-4 cm verkleinern.

Grüße
kleinbiker
 
Hi,
der Rahmen ist 21,5 Zoll. Storck hat den auch noch in 23 Zoll, macht aber meiner Meinung nach keinen Sinn. Steuerrohr und Oberrohr sind da nahezu identisch. Einzig die Sattelrohrlänge wird deutlich länger. Hat aber vermutlich keinen Einfluß auf das Fahrverhalten und auf die Position. Ich bin 193 mit einer Schrittlänge von 94 cm. Mir paßt es perfekt - auch wenn die Sattelüberhöhung für manche heftig erscheint. Ich bin eigentlich Triathlet und fühle mich bei der einer Überhöhung von ca. 15cm sehr wohl. Beim Storck habe ich eine 100mm Gabel - 160mm Steuerrohr - kein Spacer und Vorbau umgedreht. Mit Spacer und nach oben gedrehtem Vorbau könntest Du wahrscheinlich so ca. 5-6 cm gewinnen. Dein Sattel käme wahrscheinlich weiter runter. Das Oberohr gibt Storck mit 58,8cm an - das ist der reale Wert! In der Waagerechten von Mitte Steuerrohr bis Mitte Sattelstütze hat es 60cm. Wenn Du einen verhältnismäßig langen Oberkörper hast, würde ich Dir empfehlen es zur Probe zu fahren ;-)
Hoffe ich konnte Dir helfen.
Gruß T-Män
 
Bow schrieb:
Wirklich ein wunderschönes Rad geworden !
Welche Black hast du denn da verbaut (Federweg) ?

Ach ja mit dem Schaltauge beim Storck sieht das so aus:
Storck Bikes sind daraus entstanden, dass Markus Storck früher Klein nach Deutschland importiert hat. Als Trek dann Klein gekauft hat, hat Storck die Schweisser/Techniker von Klein übernommen (die wollten nämlich nicht mehr dort arbeiten) und die haben von da an Storck Bikes in USA produziert. Die Dinge, die ein Klein ausgemacht haben, edle Verarbeitung, absolute Steifigkeit etc. wurden auf Storck übertragen. Alles was an Klein nur der Optik diente wurde allerdings weg gelassen oder verbessert, z.B. die innerverlegten Züge, die technisch keinen Sinn machen und nur das Rohr schwächen.
Das nicht austauschbare Schaltauge ist so auch entstanden, denn es ist bedeutend steifer und schaltpräziser als jedes Austauschteil. Vor Brüchen brauch man keine Angst haben, denn es ist extra gehärtet und besonders stabil.
Übrigens geht der Laufradwechsel mit den nach hinten offenen Ausfallern leichter, wenn man den Schnellspanner einfach komplett raus zieht beim Aus- und Einbau.

Woher ich das alles habe ?

Mein bester Freund fährt auch ein Rebel und der hat sich mal so richtig schlau gemacht - denn Storck scheint offensichtlich süchtig zu machen.
Bald fahr ich auch ein Rebel...

Hi Bow,
das Bike habe ich folgt ausgestattet: Rahmen black andorisiert, Manitou Black Super 100mm, alles XT außer Magura Louise, Tune Stütze, Selle SLR XP, Racing Ralph 2,25, Ritchey WCS. Klar geht's noch teurer aber ich versenke beim Triathlon schon viel Geld.
Das mit dem Schaltauge ist eine gute Info!

Vor dem gebogenen Unterrohr war ich auf Bildern auch erst skeptisch - verleiht aber in echt dem Bike einen bulligen aggressiven Charakter und es fährt sich auch so ;-)
Gruß T-Män
 
Hallo,

hast du deine Black mit härterer Basisfeder bestücken lassen ?
Wenn nein, dann kommt das aggressive Fahrverhalten sehr wahrscheinlich durch das starke Eintauchen der Gabel, wenn du mit deinen bestimmt 90kg aufsitzt. Wenn ja, dann kannst du das hier vergessen ;)
Das gebogene Unterrohr dient übrigens nicht nur der deutlichen Zunahme der Steifigkeit, es verhindert auch, dass im Sturzfall die Gabeldeckel den Rahmen beschädigen. Das Rebel ist nämlich eines der ganz wenigen Hardtails, das von Geometrie und Konstruktion her wirklich auf 100 - 125mm Federweg optimiert wurde. Die ideale Marathon und Alpencrosswaffe also :daumen:

Hab viel Spass mit dem guten Stück, du wirst es bestimmt nicht wieder her geben wollen :D
 
Schick geworden das Rad auch wenn ich mit dem Niveauunterschied nicht fahren könnte ;)

Da es ja die gleiche Größe hat wie meins, wäre ich sehr am Gewicht interessiert. Hast du es schon mal gewogen?
 
Hi,
zu BOW: die Gabel habe ich nicht verändert aber ich wiege trotz 193cm "nur" 80 kg. Meines Erachtens taucht die Gabel nur unwesentlich ein.

Zu BRÄGEL: habe das Ding gewogen - es wiegt 10,9 kg bei 21,5 Zoll Rahmen (inkl. Pedale) - ehrlich gesagt kenne ich mich bei MTB's nicht so aus, weiss daher nicht was leicht ist. Vermutlich könnte es mit anderer Gabel und leichteren Felgen (Speichen) leichter sein.
Gruß T-Män
 
Hallo
Bin auch mal einen zu kleinen Rahmen gefahren, was bei dir klar der Fall ist. Wie willst du richtig steile Abfahrten runter kommen? Ich habe immer dies dämliche "hinter dem Sattel gerutsche" gehaßt, denn dabei wird die ganze Fuhre instabil. Genau die paar Zentimeter, die du beim kleineren Rahmen eingespart hast, sind entscheidend! Persönliche Meinung: Versuch, den Rahmen zu tauschen! Beim Straßenfahren macht es nichts, mit einer solchen Sattelüberhöhung zu fahren, aber wenn du richtig schöne, knackige Single-Trails fahren willst, brauchst du jeden Millimeter, den du näher im Fahrwerksmittelpunkt sitzt. :daumen:
 
die optik des rads ist echt unschlagbar!!! finde das sind die einzigen dekors die richtig zu nen schwarz matten rahmen passen!!
weiß nicht was ich dafür geben würden wenn ich auf meinen hardtail diese dekors kreigen könnte....
 
Hi sterniwaf,
ich bin vorher drei Wochen ein Trek gefahren - auch 21,5 Zoll - Steuerrohr und Oberrohr mit identischen Werten. Entscheidener Unterschied ist natürlich der Steuerrohrwinkel und somit auch der Radstand (bei Storck ca. 3cm kürzer). Mit dem Trek kann man toll geradeaus fahren und es klebt beim Downhill vielleicht ein bißchen besser am Boden, aber dafür sind die 95 Prozent "Reststrecke", die ich mit der Storck-Geometrie fahre, klar geiler. Die Rahmengröße geht schon ok - der Winkel zwischen Armen und Oberkörper ist min. 90 Grad und das obwohl ich schon sehr flach drauf liege.
P.S. Wie ich sehe kommst Du aus Warendorf - ich komme aus Oelde - in unserer Gegend muß man schon lange suchen, um einen kritischen Downhill zu finden.
Gruß T-Män
 
Hallo T-Män
Bei schlechtem Wetter fahre ich in`s Geisterholz, schöner Wald. Aber im Sommer, Frühjahr, Herbst geht`s ab in den Teuto, von Warendorf bis Bad Laer zum einrollen, ca.25 km, dann kreuz und quer durch den Wald. Am liebsten den Hermannsweg, der hat schon einige knackige Stücke, zwar nicht lang, aber technisch herausfordernd. Und diese kleinen, steilen Rampen, verblockt, 20% steil, erstmal hochzukommen, dann aber auch schnell abzufahren, ist die Sahne. Wieviel bist du schon in dieser Richtung gefahren? Ich kann dir Stellen zeigen, da steigst du mit der Sattelüberhöhung ab! Ich habe mich ja auch über 25.000 km auf meinem zu kleinen Rahmen wohlgefühlt, weil ich es ja nicht anders kannte. Erst als ich den perfekten Rahmen für mich unter`m Arsch hatte, habe ich gemerkt, wie schlecht ich all die Jahre unterwegs war.
 
Hi Sterniwaf,
die Rahmenüberhöhung ist beim Downhill sicher keine Hilfe, aber das liegt nicht an der Geometrie vom Storck. Die höhe der Sattelstütze ist durch meine Schrittlänge vorgegeben und unabhängig der Geometrie. Vorne ist schon eine 100mm Gabel und ein 160mm Steuerrohr, beides zusammen ist schon sehr hoch und Du wirst wohl kaum ein Bike mit höherem Steuerrohr finden. Die Sattelerhöhung bekäme ich auch sicher weg, wenn ich noch Spacer darunter setze und den Vorbau umdrehe, aber ab einer bestimmten Lenkerhöhe wird die Lenkung zu schwammig und der Schwerpunkt geht noch weiter hoch. Mit einer Schrittlänge von 94cm ist man auf der flachen Strecke einfach besser aufgehoben. Das Oberrohr beim Storck ist 600mm - die längste Version Deines Rahmenherstellers ist bei 22 Zoll auch nur 605mm.
Zum Teuto werde ich hoffentlich auch mal kommen - aber meine Heimat sind das Rennrad, die Laufschuhe und das Wasser. Das Storck Rebel Race ist im Gegensatz zum Rennrad ein toller Gegenspieler und ist genau das, was ich mir nach den vielen langen Geradeaus-Fahrten wünsche.

P.S. in der letzten "Bike" auf Seite 48 wurden drei Carbon Hardtails vorgestellt. Sowohl das neue Scott wie auch das Merida kommen dem Storck in der Geometrie sehr nahe.

Gruß T-Män

schlafen schlafen schlafen sport sport sport schlafen schlafen schlafen sport sport sport...
 
Hey T-män,

Glückwunsch zu deinem Rebel!!!

Folgendes zu meinem Rebel:

Ich habe auch nen 21,5" Rahmen allerdings in Indian Summer Lackierung.
Mir ist mein Rahmen nach ca. nem 3/4 Jahr Renneinsatz gebrochen. Und zwar am Klemmschlitz der Sattelstütze (dort wo die Bohrung ist, ist jetzt zusätzlich ein waagerechter Riss)

Nicht ganz so doll, naja was solls - Garantie.

Wie ist die Eloxierung bei deinem Rahmen geworden? Den neuen Rahmen den die mir schicken soll auch diese andosierung in Schwarz bekommen.

Ansonsten stören mich folgende Details am Rahmen: Klemmschlitz für Sattelstütze hätte ich lieber nach vorne; Zugverlegung Bowdenzüge unterhalb des Oberrohrs; nen Disk only Rahmen; die Ausfallenden sind bissel ungünstig beim Laufradausbau - aber sonst logisch.

Fette deinen Steuersatz schön, meiner war nach 4 Monaten total zugerostet (unterstes Lager)

Trotzdem noch viel Spaß damit!
 
Hi,
bei dem Rebel Race ist der Klemmschlitz vorne. Wie lang ist Deine Sattelstütze und Deine Schrittlänge? Als großer bzw. schwerer Fahrer würde ich keine kurze Sattelstütze nehmen. Ich habe extra die 420mm lange Tune genommen um hier mehr Steifigkeit im Sattelrohr zu bekommen.

Die Kabel sind bei mir seitlich verlegt - hat gegenüber unten den Vorteil, dass die Kabelführung am vorderen und hinteren Bereich gerade verläuft.

Die Andorisierung ist richtig geil. Sie mußte sich bisher aber noch nicht beweisen da das Bike noch neu ist. Ich habe vor dem Kauf bei Storck angerufen - nach deren Aussage soll das sehr viel haltbarer als Glanzlack/Pulver sein - kostet aber auch mehr. Ich selber habe auch vorher überlegt, ob ich das Geld lieber spare oder es in Komponeten investiere, aber meine Entscheidung hat sich schon rein aus "optischen" Gründen gelohnt (Komponenten kann man austauschen).
Wenn ich mir irgendwann mal wieder ein neues Rennrad kaufe, wird es in jedem Fall auch andorisiert sein...

Viel Spaß mit Deinem Rahmen - wenn Du ihn hast, setze doch mal ein Bild rein.

Gruß T-Män
 
Hallo,bin aus österreich ,ich habe ein storck rebel pro was ist eigentlich der unterschied zwischen dem pro und dem race modell.Mein biker ist in 20 zoll wiegt 10.2 kg mit bar ends habe sonderlackierung darum schwerer udn hayes scheibenbremsen mit der grossen scheibe vorne ,und die kurbel ,sattelstütze ,barends von storck aus carbon ,hügi naben und alles xtr udn michelin bereift ein superstück fährt sich super ,nur der unterschied zwischen den 2 modellen würde mich intresieren .Mfg aus österreioch
 
@T-Män:

Ich habe auch ne 420er tune. Ich wiege 85kg und meine Schrittlänge ist 93cm.

Mein Rad kannst du dir im CC-Kunstwerke anschauen (derzeit noch auf der letzten Seite)

Naja meine Lackierung hat genauso viel gekostet wie deine (150,00 Euro)

Warum ist bei dir der Klemmschlitz vorne?? Machen die das mal so mal so?? Komisch?
Lt. Homepage ist der bei den ihrem Rebel auch hinten....

@austriaco:

Unterschied? keine Ahnung, bis auf Preis, Schriftzug und glaube Steuersatz weiß ich keinen Unterschied....
 
Hi Storck-Freak,
war nicht so einfach Dein Bike zu finden... Vielleicht solltest Du die Bilder mal ins Fotoalbum hochladen, dann könnte man über Deinen Link direkt darauf zugreifen. Dein Bike sieht aber auch in ~grün sehr gut aus. Hast' auch tolle Komponenten verbaut.
Warum bei mir der Klemmschlitz vorne ist, kann ich Dir auch nicht sagen - für die Steifigkeit ist das sicher gut. Wenn Du Deinen neuen Rahmen bekommst wird er sicher auch vorne sein.

Zu austriaco:
Der Unterschied zum Rebel Pro ist das gebogene Unterrohr sein. Wenn ich mich recht an den Verkäufer erinnere, soll das Rebel Race noch ein bißchen steifer sein.

Ich wundere mich nur, dass es so wenig Rebels in diesem Forum gibt? Wenn ich im Fotoalbum suche, finde ich fast nichts. Sind da noch mehr???

Gruß T-Män
 
Ich habe mal bei Storck angerufen und Nachgefragt, die haben gesagt die haben solche wo Klemmschlitz hinten ist und solche wo er vorne ist :confused:

Weiß auch nicht was das soll?

Was wiegt dein Rahmen? Also meiner wiegt mit der Farbe ohne jegliche Schraube und Schelle 1922g :eek: Hoffe der andosierte ist deutlich leichter.
 
Keine Ahnung was mein Rahmen wiegt, ich habe ihn telefonisch zusammen mit den Komponenten bei S-Tec bestellt und gleich aufbauen lassen. Das erste mal habe ich den Rahmen gesehen, als ich es abgeholt habe - konnte daher den Rahmen auch nicht mehr einzeln wiegen.

Trotzdem würde mich auch interessieren, ob es im Forum noch mehr Rebels gibt als die 2-3, die man im Fotoalbum findet.

Los, melden...

Gruß T-Män
 
Habe fotos gemacht nur bringe sie ich nicht in das forum ,bin kein pc -profi.Vieleicht kann ich jemanden die fotos per mail schicken und er könnte das für mich machen .Mfg aus österreich
 
Zurück