Straßenreifen empfehlung

Registriert
16. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Ich habe zu meinem Hardteil mir jetzt ein Fitnessbike geholt und es hat Schwalbe Speedcruiser 28-622 28 Zoll Reifen ab Werk. Ich weiss nicht ob sich hier im MTB Forum einer damit auskennt aber kann man da noch dünnnere Reifen drauf ziehen wenn man eh nur Straße fährt, habe noch von 25-622 gehört oder gleich 23-622 oder sollte ich meinen behalten? Mir geht es darum auf Straße relativ schnell zu fahren.
 
kojak kann ich nur empfehlen. er ist zwar etwas schwerer als ein rennradreifen, ist aber recht pannensicher. fahre ihn am stadtbike (seit nem halben jahr), bisher ohne panne.

ich fahre ihn auch sehr zufrieden am HT Asphalt LRS in 26x2.0 Draht. Die neuen leichteren 26x2.0 falt habe ich auch schon bestellt. Der Pannenschutz ist auch recht gut für so einen Reifen.
 
Diesen Kojak gibt es doch aber nur breiter als mein jetziger Reifen und ich wollte doch eher einen schmaleren weil die doch schneller sind oder nicht?

Jetzt habe ich 28-622

Die Felgen sind irgendwelche billig Dinger, da steht drauf Etro 622-19 [07], kann man da schmalere drauf ziehen?

Wieso gibt es beim Rennrad 2 breiten, 23 und 25? wäre der 25 vielleicht ein Kompromiss und etwas Alltagstauglicher als die 23er?
 
Zuletzt bearbeitet:
Diesen Kojak gibt es doch aber nur breiter als mein jetziger Reifen und ich wollte doch eher einen schmaleren weil die doch schneller sind oder nicht?

Jetzt habe ich 28-622

Die Felgen sind irgendwelche billig Dinger, da steht drauf Etro 622-19 [07], kann man da schmalere drauf ziehen?

Wieso gibt es beim Rennrad 2 breiten, 23 und 25? wäre der 25 vielleicht ein Kompromiss und etwas Alltagstauglicher als die 23er?

Das der breitere (1.35") weniger gut rollt, wie der jetzig montierte Speedcruiser kannst Du glatt vergessen. Der Kojak rollt deutlich besser wie der Speedcruiser. Man muss natürlich auch auf den Luftdruck achten. Der grosse Vorteil von dem "breiten" Kojak ist, dass er für vergleichsweise sehr geringen Rollwiderstand deutlich mehr Grip und Dämpfung bietet, wie ein knallharter Rennradreifen, der vor Allem nur (noch) schneller rollt.
 
vielen Dank, das hilft mir sehr weiter, dann werde ich vielleicht mal diesen Kojak probieren, habe auch noch einen Continental entdeckt, den ultra sport, kennt den jemand.

OT:
Wenn ich irgendwann mal den LRS gegen einen hochwertigen tauschen will auf was muß man da achten, also welche passen da überhaupt drann? Die jetzigen sind Schürmann Euroline 19-622

Toll dass einem Anfänger hier so gut geholfen wird


Damit hat es sich für ihn erledigt. klick

??
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen Dank, das hilft mir sehr weiter, dann werde ich vielleicht mal diesen Kojak probieren, habe auch noch einen Continental entdeckt, den ultra sport, kennt den jemand.

OT:
Wenn ich irgendwann mal den LRS gegen einen hochwertigen tauschen will auf was muß man da achten, also welche passen da überhaupt drann? Die jetzigen sind Schürmann Euroline 19-622

Toll dass einem Anfänger hier so gut geholfen wird




??

622 sind 28" laufräder.

wieviel möchtest du für einen laufradsatz ausgeben?

wieviel km fährst du?

nur bei gutem wetter oder das ganze jahr?

welche reifenbreiten möchtest du fahren?

es gibt je nach preisbereich besonders gute angebote und empfehlungen.
 
Also ich habe jetzt erst wieder angefangen nach 12 Jahren Fahrrad zu fahren weil ich einen Muskelbündelriss hatte und dies quasi als Unterstützung zur Reha mache. Das Fahrrad ist ein günstiges, nennt sich Focus Arriba und dem entsprechend werden auch die Felgen nicht wirklich gut sein. Also ich bin kein hardcore Bike freak der auch im Gewitter und Schneesturm fährt, mir langen die trockenen Tage ohne Schnee und Regen, egal ob Winter oder Sommer. Hatte eventuell auch an Ebay gedacht falls jemand da so etwas gebraucht anbietet. Allerdings bleibt die Frage wie stark sich ein besserer (leichterer?) LRS überhaupt auswirkt, ist der Unterschied überhaupt bemerkbar, habe gehört dass ein guter LRS wichtig ist.

Da das Fahrrad im ganzen ja nur 500 Euro kostete kann der verbaute nicht besonders sein, vielleicht gibt es für ca. 150 Euro einen gute Empfehlung, sozusagen der Skoda unter den Laufrädern bei dem eben Preis/Leistung stimmen. Vielleicht ein LRS in der Größe die verbaut ist, nur eben höherwertiger?



Bevor wieder die ganzen blöden Kommentare los hageln, ja ich bin Anfänger und deswegen frage ich ja hier nach.
 
....
Bevor wieder die ganzen blöden Kommentare los hageln, ja ich bin Anfänger und deswegen frage ich ja hier nach.

Besser wäre es, wenn Du dir ein bißchen Mühe gibst und das Ein oder Andere selbst nachliest. Dafür gibt es die Forensuche und die Möglichkeit, in den jeweiligen Unterforen ein wenig zu stöbern. Alle deine Fragen wurden bereits mehrfach gestellt und beantwortet.

Dann bleiben auch die Kommentare aus. ;)

Gruß
Thomas
 
Besser wäre es, wenn Du dir ein bißchen Mühe gibst und das Ein oder Andere selbst nachliest. Dafür gibt es die Forensuche und die Möglichkeit, in den jeweiligen Unterforen ein wenig zu stöbern. Alle deine Fragen wurden bereits mehrfach gestellt und beantwortet.

Da hast du recht, ich habe auch schon sehr viel gelesen. Das ich mich leider nicht mit Bikes auskenne ist es natürlich schwer für mich einen Threat zu finden, der davon handelt welchen LRS ich an ein Focus Arriba montieren kann, vielleicht passen da nicht alle 28 Zoll LRS drann und man muß auf bestimmte Dinge besonders achten, als Laie natürlich nicht so einfach. Ich wollte auch einfach nur eine kleine Empfehlung haben um ein 500 Euro Rad vielleicht sinnvoll etwas aufzubessern und ich verstehe es auch wenn keine Antwort kommt, ich kann ja keinen zwingen zu antworten. Natürlich gibt es hier tests von LRS nachzulesen und Empfehlungen, die Frage ist ja ob die an mein Rad passen und ob es überhaupt Sinn macht, eien solchen Therat hab ich noch nicht gefunden. Ich bin aber gerade dabei mich in die Sache reinzulesen.
 
wenn du die reifen noch nicht gekauft hast:

bei roseversand gibt es sehr gute angebote incl. reifen, z.b. das hier:
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=21&bestellnummer=370003
der laufradsatz hat industriegelagerte naben, sehr brauchbare reifen und ist handgespeicht. vom preis/ leistungsverhältniss ist der sehr gut. rose gibt 10 jahre garantie auf speichenbruch und 5jahre auf die nabe. versandkosten sind auch sehr niedrig.

wieviel fahrergewicht der abkann, kann ich dir allerdings nicht sagen. wenn du mehr als 100kg wiegst würde ich mal bei rose anfragen.

der laufradsatz hier ist ebenfalls sehr gut vom preis/leistungsverhältniss, hat allerdings nicht so schnelle reifen. dafür wurde er mit überragend getestet.
http://www.roseversand.de/output/co...&detail=10&detail2=12340&bestellnummer=779333

ich persönlich würde den ersten nehmen, wenn ich deine wahl treffen müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Danielsan
Bin mit dem Arriba seit 1nem Jahr sehr zufrieden.Auch die Felgen halten trotz gelegendlicher Bordsteine & Waldwege.Was mich nervte waren die Sclaveraventile doch die Bohrung passt auch für AV. Neuerdings sind Schwalbe Ultremo DD 25er Breite drauf. Die kannste bis zu 9 Bar pumpen und rollen trotz Pannenschutz sehr gut.Bei dem Druck ist als sinnvolles Zubehör die CaneCreek Sattelstütze Thudbuster LT zu empfehlen.Kopfsteinpflaster null Problemo,die Lager funktionieren wie am 1sten Tag trotz 100kg (icke)seit 1nem Jahr.
 
Zurück