Strecken Bau

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
23. Januar 2012
Reaktionspunkte
1
Ort
Kitzingen
Hallo

ich wollte ma fragen ob man da Stress mitm Förster bekommt wenn man in einem Wald die Wege etwas "ausbaut"?Z.B.: kleine Sprünge oder Anliegerkurven. Wir würden des halt so bauen das man noch rumlaufen kann weil da tun die Wanderer im Sommer Wandern. Der Wald ist bei Kitzingen In Unterfranken und heißt Klinge.


Gruß Lateiner
 
popcorn.gif
 
Die Antwort auf deine Frage: idR. Ja.

Und warum Popcorn: Wird wieder ein ewiger Thread, der in anderen Threads schon huntertmal durchgekaut wurde. Außerdem Secret Spot schon gut eingegrenzt, so daß auch andere ohne dein Wissen da bauen können, fahren werden etc.
 
machen die Förster des dann Kaputt oder was?Weil da ham sich scho ma welche wegen den Bikern beschwert aber weil die den wanderern zu sehr "rasen":)
 
Sprünge auf Wanderwegen sind Stolperfallen für die Wanderer und Anlieger deuten darauf hin, dass ihr auf den Weg bestimmt nicht langsam unterwegs seit oder sein wollt.
Das hat immer ein Konfliktpotential, erst recht, wenn sich schon welche beschwert haben.
 
Ich würde sagen, das Problem ist, dass ihr den gleichen Weg wie die Wanderer nutzt. Denn ich glaube nicht, dass ihr da langsam fahren wollt, also gibts schon Probleme.
Die beste Lösung wird wahrscheinlich sein erstmal im Wald zu schauen, wo Wege sind, auf denen so gut wie nie Wanderer unterwegs sind. Dann kannst du dir diese Wege ausbauen wie du willst und so schnell fahren, wie du kannst. Jetzt dürfen nur noch Förster usw. nichts dagegen haben.
Natürlich macht das alles etwas Arbeit, da diese Wege in der Regel voll mit Ästen usw. sind, aber du bist die Wanderer los und sie dich.
MfG
 
Hast recht der Wald is eh ziehmlich groß und hat verdammt viele wege aber da kenn ich mich halt net richtig aus . aba ma schaun:D
 
Macht halt ein bisschen Arbeit, aber man hat seine Ruhe von den Wanderern. Des gehört halt mit dazu, nach ner gewissen Zeit kennst du dich aber bestimmt ganz gut aus in dem Wald.
 
Wo triff man am besten den Förster von so nem Wald?Nich dass des dann so n verrückter Förster is wo Seile auf den Strecken spannt und Nagelbretter und so baut!!!
 
Die einfachste Lösung is wahrscheinlich, dass du einfach mal irgendwelche Forstarbeiter oder Jäger fragst, wenn du gerade mal welche antriffst, die können einem oft weiterhelfen.
Des weiteren würde ich auch gleich noch fragen was du beachten und einhalten solltest, des es keinen Ärger gibt.
MfG
 
Mal so in den Wald gerufen, lies Dir mal die Waldbenutzungsrechte/gesetze durch.
Abschnitt II: Erhaltung und Bewirtschaftung des Waldes
Art. 9 Erhaltung des Waldes
(1) 1Jede Handlung, durch welche die Produktionskraft des Waldbodens vernichtet oder wesentlich geschwächt oder durch welche der Waldboden beseitigt wird (Waldzerstörung), ist verboten. 2Satz1 gilt nicht, wenn die Erlaubnis zur Rodung erteilt ist.
http://www.baumpruefung.de/Neuer_Ordner/wald_02.html
Das ist für Bayern und
hier für die anderen Bundesländer.
http://www.baumpruefung.de/Neuer_Ordner/bundeslaender_2.html
 
Ne ich meins ernst. Wenn man ganz normal fragt und nur da und des baut was der förster sagt.

Hi, die frage is jetzt nicht wirklich dein ernst oder doch?! langen dir die Gesetzestexte nicht? Du/Ihr dürft im Wald gar nichts bauen etc.pp. ohne irgendwelche Gehnemigungen, würdet ihr das in meinem Wald machen würden wir uns vor Gericht wiedersehen.
 
Stimmt auch wieder!!!:( Solltens wir dann lieber lassen oder riskieren dass wir erwischt werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe die erfahrung auf unserem hometrail gemacht das der förster es sogar gut findet uns aber darauf hingewiesen hat das es nur geduldet ist wenn wir es nicht übertreiben
 
Der meinung bi ich auch man sollte halt so bauen dass die Waldmenschen mit den Autos und so noch durch kommen.Was kommen da für Sachen so in Frage???
 
HI!

In den Waldstücken die ich befahre, ist gerade Erntezeit. Also an bestimmten Stellen sind Baumstämme ode Astbündel auf den Trails zu finden. Da gilt es - wenn Fachpersonal vor Ort ist - den Hasen-Hüpfer zum Besten zu geben. Methode zwei: sich dafür bedanken, dass die Waldarbeiter oder der Waldbesitzer den Trail aufwertet, was man selbst nicht machen kann, fremde Eigentum und so. Leider wird dann der Trail sofort wieder abgewertet. Schade aber auch!

Mir hat ein Föster gesagt: Wir hätten auch unser Gutes, wir hielten im Winter Wege frei! Man ist doch gerne ein nützliches Mitglieder der Waldgemeinschaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist aber auch echt ein Stück weit beratungsresistent. Hier steht doch (zum wiedeholten Mal) alles, was man beachten sollte... Verbindlich ist für dich das Waldgesetz deines Bundeslandes. Ich hoffe Du bist schon strafmündig, aber Zweifel habe ich da irgendwie schon. Her mit dem Popcorn!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück