Strive 7.0 vs strive 8.0

Registriert
19. November 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Koblenz
Gruß an alle Biker und Bikerinnen da draußen :-)

Habe mich nach langen Überlegungen gegen das Torque Trailflow oder Alpinist entschieden, da es meiner Meinung nach zu viel Federweg für Trails und technische Sachen hat. Da geht einem irgendwie der Spaß verloren, wenn sich ein Trail wie eine Autobahn anfühlt. Habe mir 2008 das FRX bestellt und bin jetzt doch zu selten auf DH Pisten unterwegs, dass ich den Federweg brauchen würde oder sich das Mehrgewicht bezahlt machen würde.

Meine Frage an euch ist: Was würdet ihr eher das Strive 7.0 nehmen oder das Geld mehr investieren für ein Strive 8.0. Bei mir wären es übrigens nur 300€ mehr, die ich beim Strive 8.0 drauflegen müsste. Warum möchte ich an dieser Stelle nicht weiter erläutern ;-)

Ist das Foxfahrwerk wirklich besser als das von Rockshox? Oder evtl sogar ein bisschen anfälliger für Beschädigungen? Immerhin spart man an den Teilen ja Gewicht und ich möchte nicht, dass mir das Ding irgendwann auseinanderfliegt. Habe schon einen sehr aggressiven Fahrstil auf Trails (das Ding wird wohl auch gelegentlich, aber eher selten mal den Bikepark sehen). Außerdem weiß ich nicht was an einer Raceface Kurbel jetzt viel besser sein soll, als an einer SLX. War mit der SLX eigentlich immer zufrieden. Den Lenker und Vorbau würde ich sowieso austauschen wollen (Lenker Race Face Atlas auf 720mm kürzen und Vorbau... irgendwas mit 40 o 50mm).

Um eine Antwort eurerseits wär ich wirklich dankbar!! Würdet mir damit echt weiterhelfen :-)

Liebe Grüße Johannes
 
Meine Frage an euch ist: Was würdet ihr eher das Strive 7.0 nehmen oder das Geld mehr investieren für ein Strive 8.0. Bei mir wären es übrigens nur 300€ mehr, die ich beim Strive 8.0 drauflegen müsste.

Also ich würde mir an deiner Stelle das 8.0 holen, weil...

- Aufpreis geringer als für Normalverbraucher
- Reverb (eine normale Stütze nachzurüsten ist billiger als umgekehrt)
- ein kleiner Gang mehr (24/36 statt 24/34 kann ganz angenehm sein)
- Fox-Teile (leicht & bewährt, nachrüsten wäre weitaus teurer)
- leichter (mit normaler Sattelstütze < 0,5kg)

Ist das Foxfahrwerk wirklich besser als das von Rockshox? Oder evtl sogar ein bisschen anfälliger für Beschädigungen? Immerhin spart man an den Teilen ja Gewicht und ich möchte nicht, dass mir das Ding irgendwann auseinanderfliegt.


Naja, vom 2-Step-System hört man auch nicht nur gutes. Meine Revelation U-Turn musste ich auch nach 4 Ausfahrten einschicken. Wobei ich prinzipiell sehr zufrieden bin mit Rock Shox.

Glaube aber nicht, dass die Fox Talas schlechter ist. Aber da kannst du dich ja im Tech-Forum einlesen.

Eine Fox-Gabel nachzurüsten wäre sehr teuer. Aber um den kleinen Aufpreis ein leichtes Fox-Fahrwerk bei Canyon mit einer Reverb zu holen zahlt sich alle mal aus. Zur Not verkaufst die Reverb + Talas und besorgst dir eine Lyrik Coil. Damit hast dann wenigstens die beste Lyrik vorne und kommst wahrscheinlich < 2000,-

LG :winken:
 
Nachdem ich jetzt auch schon einen Haufen über die verschiedenen Gabeln gelesen habe, würde ich die Talas der 2Step vorziehen, speziell bei dem geringen Preisunterschied der Kompletträder.

Ich denke aber darüber nach ganz auf eine Absenkung zu verzichten und stattdessen eine Lyrik Solo Air zu verbauen. Da wäre es natürich einfacher die 2Step umzurüsten, als die Talas zu verkaufen und eine neue Lyrik zu kaufen.

Ich bin am WE das 2011er Speci Enduro gefahren und das ging ohne Absenkung sogar ein klein wenig besser 20% Steigungen hoch als mein Nerve XC. Wenn das Strive das ähnlich gut kann, brauch ich keine Absenkung.
 
@ marzocchi90 !
Ich würde mir nicht nur das Strive 8.0 bestellen , Ich habe es mir bestellt . Die RF Kurbel funktioniert mit sicherheit nicht besser als ne SLX , aber wenn Du die RF mal in natura siehst fragst mit Sicherheit nicht mehr . Im übrigen wenn Du für 300 € Aufpreis das 8.0 nicht nimmst , bist Du selber schuld .:daumen:
 
Zurück