Stroker Ryde

Registriert
29. Januar 2011
Reaktionspunkte
0
Hey ihr.
Letzte Woche kam mein Fahrrad (Cube LTD Pro blue Fox).
Es hat die Stroker RYDE verbaut.

Jetzt hatte ich gestern nen Platten.
Also heute Hinterreifen ausgebaut und geflickt.
Dann hatt ich schon genug Mühen das Rad wieder mit der Kette zu verbinden, als ich dann gemerkt hab dass ich die Bremsscheibe nichtmehr in die Bremse bekomme, da die Bremsklötze zu nah beieinander sind.

Wahrscheinlich hab ich die Bremse gedrückt als die Scheibe draußen war.

Ist die jetzt kaputt? Was muss ich machen?
Ihc hab noch nicht wirklich viel Ahnung könntet ihr mir bitte helfen?

Ich hab echt Angst etwas kaputt zumachen/gemacht zu haben :(
 
Okay danke :)
Versteh ich auch eigentlich alles :D
Hab das Rad eben erst seit ner Woche und zuvor hab ich nichts an Rädern geschraubt.

Nachdem ich zwei Videos geschaut hab zum Thema Beläge rausmachen bleibt die Frage, wie ich da rankomme.
Gehäuse weg?

 
da nimmst du dir ein dünnes etwas, z.b. ein messerchen und drehst das vorsichtig zwischen den belägen so daß du sie langsam zurückdrückst.
 
Hallo ich habe ein ähnliches problem mit der gleichen Bremse habe heute die scheiben LX gegen XTR getauscht,das hat keine 5min gedauert und nach dem zusammenbaun habe ich keinen vernünftigen druckpunkt mehr sprich ich muss den hebel zu weit ziehen damit die bremse vernünftig packt.
Ich bin bald mit dem thema scheibenbremsen von hayes durch.Habe an meinem anderen bike eine Formula.Oro K24 und diese probleme nicht.

Gruss Michael
 
Nein das Problem its ja bei mir nur daraus entstanden dass ich die Bremse betätigt habe als sie keinen Widerstand, sprich Bremsscheibe oder Transportsicherung hatte.

Deshalb hat es die Kolben durchgedrückt.
Jetzt gehts wieder, allerding muss ich morgen nochmal den Reifen draufmachen wegen einer Unwucht.

Oder reicht es da an den Speichen was zu machen?
 
MOMENT

zur Bremse: fahr einfach mal damit, vieles legt sich nach ein paar vernünftigen Bremsungen bergab.

zum Reifen:
Hand um ein Rahmenrohr legen und Finger ausstecken, bis der an der Felge ansteht,
jetzt Laufrad drehen,
wenn (nahezu) keine Änderung des Abstands der Felge zum Finger, an den Speichen gar nichts machen
(ansonsten erst einmal NACHLESEN was zu tun ist, besser zum Mechaniker und den machen lassen, dabei erklären lassen)

zusätzlich:
jeder Reifen hat einen umlaufenden Rinf, der knapp "über" der Felge zu liegen kommt.
mit dem Abstand von dem Ring zur Felgenkante kannst Du sehen, ob der Reifen gut liegt, oder verschoben ist.
Es gibt jetzt die Theorie, durch ausreichend Druck den Reifen in Position zu bringen ...

aber das hat bei mir noch nie funktioniert, daher mach ichs anders:
Wo der Reifen zu tief in der Felge steckt, drücke ich den auf den Boden, steige auf den Mantel und drücke das Laufrad dann oben von mir weg.
So lange und oft, bis der Reifen dort gut liegt.
Das ganze rundherum am Reifen, dann die andere Seite
--> fertig
 
Also das mit dem Reifen ist minimal und glaub auch zu vernachlässigen.

Allerdings schleifen beide Bremsen leicht, also nur kurz immer.
Und die vordere quietscht.

Außerdem macht die hintere nach ein paar kräftigeren Bremsungen komische Geräusche, fast ein Kratzen?

Rad hat ca. 100Km drauf
 
Hat jemand schonmal dieses Teil zum Entlüften gefunden? Die Strokerbaureihe funktioniert ja scheinbar nicht mit den gängigen Bleeding Kits. Oben in den Ausgleichsbehälter muss so ein spezielles schraubbares Teil eingeschraubt werden, wo man dann den Schlauch drauf steckt. Hat jemand eien Idee wie das heißt udn wo ich das bekomme ?
 
Hat jemand schonmal dieses Teil zum Entlüften gefunden? Die Strokerbaureihe funktioniert ja scheinbar nicht mit den gängigen Bleeding Kits. Oben in den Ausgleichsbehälter muss so ein spezielles schraubbares Teil eingeschraubt werden, wo man dann den Schlauch drauf steckt. Hat jemand eien Idee wie das heißt udn wo ich das bekomme ?

Selber basteln, es reicht im Prinzip schon ein Plastikröhrchen oder den Schlauch selbst in der richtigen Größe in die Öffnung zu schrauben (nicht ganz einschrauben).
 
Ich hab ja den alten Einsatz von hayes für die HFX 9 z.B. und habe es auch damit versucht, weil der so ganz grob reinpast aber eben sehr locker. Das Fluid drückt sich dann am Gewinde vorbei und es gibt ne riesen Sauerei.... Womit genau habt ihr denn gebastelt und es kann doch nicht sein, dass Hayes sowas nicht vertreibt bzw. sowas nicht zu bekommen ist. Die können doch nicht verlangen, dass man sich sowas selber bastelt. Wenn ja, wars die letzte Hayes.
 
Zurück