Stumpjumper Comp FSR 2008 Testbericht?

Hallo allerseits,
ich habe das SJ expert 08 und komme zu folgendem Fazit:
Mein SJ habe ich mir im März gekauft, und ca. 1500 km bei ca. 6000 hm im
Mittelgebirge (rund um Johanneskreuz) bewegt. Speichen vorne mussten 2x
komplett nachgespannt werden, Speichen hinten ebenfalls 2x. Umwerfer
hatte sich 3x verstellt. Originalsattel wurde wegen Knack- Geräusche 2x getauscht
und knackt nun wieder. Ich werde den Sattel jetzt behalten und ein bischen fetten.
Die hintere Bremsscheibe, die ab Werk schon 180 haben müsste wurde durch diese
getauscht. Das mit dem geringen abstand der Flasche ist bei mir auch leider so.
Ach ja, Lackschäden (4) an der Schwinge unter dem Umwerfer hatte ich fast
vergessen.

Trotz allerdem ist das SJ expert ein super Bike!! Ich würde es zu jeder Zeit
wieder kaufen!;)

MfG
Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

ich kann auch nur mal kurz noch mal bestätigen, dass ich keinen Moment bereuhe mir das Stumpjumber gekauft zu haben. Angangs habe ich zwar etwas gezweifelt, wegen den 120mm Federweg, dachte das ist etwas zu viel, da ich aus der Harttail-Richtung kam. Aber das Rad fährt sich hier im Thüringer Wald mit 120mm sehr gut und ich bin regelmäßig froh über den Federweg. Ich bin früher viele Rennen gefahren und war nicht schlecht. Immer Top Ten Plazierungen. Damit möchte ich noch mal unterstreichen, was das Rad, wie ich finde für Allrounder Fähigkeiten besitzt.

Grüße an Alle,
Ch.
 
Für alle die Probleme mit dem an den Dämpfer stoßende Flasche haben:

Beim Händler ein bischen Rabbaz (aber immer schön freundlich) machen.

Ich bekomme einen neuen Rahmen, Bike wird gerade ummontiert.

Happy trails
 
Was für einen Rahmen bekommst du denn? Ist ja schon recht eng mit dem Umschalter am Dämpfer, aber ich kann damit leben.
Was ich noch nicht weiß ist, wie ich das mit einer Lufpumpe machen soll. An meinem alten Hardtail konnte ich die unter´m Oberrohr in den Rahmen klemmen. Im Moment weiß ich nicht wohin damit. Wie macht Ihr das denn ?
 
Hi,

ich bin mit meinem SJ immer noch sehr zufrieden.

Was mir bei den letzten Touren aber aufgefallen ist, das die hintere Scheibenbremse bei Bremsmanövern sehr vibriert hat... Am Hinterbau liegt es wohl nicht?

Ich muss dazu sagen, dass ich auf Magura Louise hab umbauen lassen, vielleicht liegt es auch an den Bremsen.

Hat jemand von euch vielleicht ein ähnliches Problem?

Gruß M.
 
Jo, ich.
Aber nicht hinten sondern vorne. ALs ich am letzten Wochenende unterwegs war und etwas stärker gebremst habe ratterte es ordentlich. Liegt eindeutig an der Bremse. Habe die Juicy 5. Habe auch hier im Tech-talk einen Beitrag geschrieben, die Antworten sind leider nicht sehr aussagekräftig. Mein Rad ist aber flammneu und ich habe noch die Inspektion frei. Dann werde ich das mal bemängeln.
 
Das Problem mit dem Rubbeln der Bremse habe ich auch. Ich habe hier einen Beitrag gestartet, leider sind bisher keine sinnvollen Lösungsmöglichkeiten gefunden worden.
Auch hier im Forum wird das Thema diskutiert. Und auch hier gibt es noch keine Lösung.
Leider nervt es mich extrem, das rubbeln und vibrieren. Ich werde höchstwahrscheinlich demnächst auf eine andere Bremse umrüsten, denn ich habe alles probiert und nichts hat geholfen. :(
Wenn das nicht wäre, das Stumpjumper wäre perfekt. Ich liebe das Bike und ich fühle mich sauwohl damit.
 
...hast Du schon andere Beläge ausprobiert?

So, habe ein paar Saalbach Bilder hochgeladen... dieses Jahr kann ich die Touren mit dem SJ fahren...extreme Vorfreude!!!!

Gerade auf der Schattenberg Tour gibt es einen wunderschönen Trail...den bekommt man ab und an auch in Bike Zeitschriften zu sehen!:love::daumen:

Die Blue Line wird mit dem neuen Rad wohl auch noch mehr Spaß machen!!!
 
Prima Bilder. Ich möchte da gerne hin, habe aber Frau und Kinder im Schlepptau. Können die da auch Urlaub machen ? Also ich möchte wissen ob auch Familienaktivitäten möglich sind? Soll auch eine teure Gegend sein.....
 
Prima Bilder. Ich möchte da gerne hin, habe aber Frau und Kinder im Schlepptau. Können die da auch Urlaub machen ? Also ich möchte wissen ob auch Familienaktivitäten möglich sind? Soll auch eine teure Gegend sein.....


Ich fand es gar nicht mal so teuer, im Sommer sind die Preise wohl auch ziviler als im Winter.
Schau dir mal die Internetseite vom Hotel Conrad z.B. an, die sind auf Biker spezialisiert und haben gute Angebote. Außerdem sind weitere Hotels verlinkt...
 
Das Problem mit dem Rubbeln der Bremse habe ich auch. Ich habe hier einen Beitrag gestartet, leider sind bisher keine sinnvollen Lösungsmöglichkeiten gefunden worden.
Auch hier im Forum wird das Thema diskutiert. Und auch hier gibt es noch keine Lösung.
Leider nervt es mich extrem, das rubbeln und vibrieren. Ich werde höchstwahrscheinlich demnächst auf eine andere Bremse umrüsten, denn ich habe alles probiert und nichts hat geholfen. :(
Wenn das nicht wäre, das Stumpjumper wäre perfekt. Ich liebe das Bike und ich fühle mich sauwohl damit.

auch ich gehöre zu den Betroffenen.
Wir waren 6 Leute, die sich das neue Stumpi gekauft haben und alle haben das gleiche Problem.
Ich war deswegen auch schon einige male beim Händler, der hat mir gestern zugesagt wenigsten mal bei Avid nachzufragen.

Ich hab noch nicht ganz herausgefunden, ob das Problem nur bei den 203 Scheibendurchmessern auftritt oder auch beim 180. Das könnte eine Erklärung sein, das durch den größeren Durchmesser die Bremsscheibe eher zum vibrieren neigt.
Das ewige Vibrieren und Rubbeln ist extrem nervig und massig minuspunkte.
Dazu noch das Problem mit den Eggbeater Pedalen. Das zweite Paar war auch schon wieder defekt. Mein Händler tauschte es mir gestern aus, aber diesmal gegen Shimano, somit dürfte wenigstens dieses Problem gelöst sein.
 
Ich hab noch nicht ganz herausgefunden, ob das Problem nur bei den 203 Scheibendurchmessern auftritt oder auch beim 180. Das könnte eine Erklärung sein, das durch den größeren Durchmesser die Bremsscheibe eher zum vibrieren neigt.
Hinten vibriert meine Bremse auch extrem (manchmal) und dort ist ja eine 180mm verbaut, das schließe ich also mal aus.

Irgendwo wurde beschrieben, dass jemand beobachtet hat, dass sich die Bremsbeläge IN den Bremsbacken hin- und herbewegen und das dies das Vibririeren auslöst. Vielleicht kann man versuchen dies zu fixieren?!

Alles in allem bleibt der Beigeschmack, dass die Bremse entweder nicht ausgereift ist (dann müsste das Problem aber mit allen Juicys auftreten, ich weiß nicht, ob es dass tut), oder dass die Bremse nicht zum Bike passt (Resonanzfrequenzen oder dergleichen). Mit dem Ghost AMR 9000 und der Formular Oro Puro gab es letztes Jahr ein ähnliches Problem, dass durch einen Kabelbinder an der richtigen Stelle gelöst werden konnte. Leider funktioniert der Trick bei unseren Stumpis nicht.
 
Hallo,

ich gehöre auch zu den vibrationsgeplagten Stumpi Fahrern.
Hier meine Vibrationserfahrung:
Kauf Stumpi Comp in M Anfang Dezember 2007, nach Vibrationen am Hinterbau Umbau auf Formula K24.
Traumhaftes Fahrverhalten für ca. 700 km dann auch hier wieder Vibrationen, diverse Beläge von Formula und Kool Stop probiert
und immer Ruhe für ca. 300 bis 500 km. Austausch der Bremsscheibe brachte wieder für 500 km Frieden.
Austausch der K24 gegen eine XT 2008 und was soll ich sagen nach 600 km geht es auch hier los.
Alle Lager sind in Ordnung, Reifen wurden auch schon diverse ausprobiert, ohne Erfolg.
Mich würde mal interessieren von wann die anderen Räder mit Vibrationen gebaut ( gekauft) wurden.
Evtl. liegt ja ein Problem bei den älteren Rädern vor.

Gruß Andreas
 
Oh je, da hast du ja schon eine Richtige Odyssee hinter dir.

wir haben unsere Anfang Dezember 2007 gekauft, Modell 08 Größe L, also mit der 203 Scheibe.

irgendwo hab ich hier im IBC mal gelesen, der hat bei der Sattelaufnahme oben und unten die Halbkugelschalen einfach gegen Distanzscheiben ausgetauscht und seitdem keine Probleme mehr gehabt.
Ich habs noch nicht getestet, wäre aber mal eine Option
 
Hi,

der Hinterbau scheint wohl nen schöner Resonanzkörper zu sein. Ich habe ein paar Kabelbinder um die Rohre gezogen, dadurch waren die Vibrationen nicht mehr ganz so extrem, leider aber immer noch vorhanden. Ich werde wohl auch mal meinen Händler kontaktieren müssen...

Gruß
M.
 
Hehe
Alle hier beschriebenen Probleme (Flaschenhalter, Lackqualität, Vibrieren, Pedalen,... ) hab ich auch bei mir. Mist!!

Mich nervt aber mit Abstand das starke Vibrieren am Hinterbau am meisten.
Nächste Woche bin ich auf Alpencross. Danach werde ich bei meinem Händler vorbeischauen damit ein paar Sachen gelöst werden können. Weil das mit der Bremse ist meiner Meinung nach nicht akzeptabel. Dachte es würde nur bei Avid auftreten aber scheinbar doch ein Problem mim Hinterbau wenn ich hier so rumlese. Pedalen und Reifen sind leicht getauscht. Aber der Hinterbau...

Trotzdem ein super Bike, dass echt überall hoch und runter kommt...
 
Hehe
Alle hier beschriebenen Probleme (Flaschenhalter, Lackqualität, Vibrieren, Pedalen,... ) hab ich auch bei mir. Mist!!

... das mit den Pedalen ist schon ein Trauerspiel. Wollte heute mit meinem Kumpel eine schöne Tagestour fahren, leider war die Tour nach ca. einer Stunde schon wieder vorbei. Das Pedal löste sich bei seinem Bike komlpett von der Achse, das Pedal war an seinem Schuh und die Achse verewigte sich an seiner Wade. Somit war der 2. Satz hinüber nach nichtmal 1000 km.

ich hab schon den dritten Satz drauf, hab aber beim Händler drauf bestanden, das er Shimano drauf macht. damit sollte nun Schluss sein.
 
Zurück