Stumpjumper Evo Modell 2024 S-Size Beratungshilfe

Registriert
19. Januar 2023
Reaktionspunkte
7
Hallo zusammen
Ich als Neuling,jedoch schon ambitioniert,bräuchte dringend Hilfe bei der Größenwahl eines Stumpjumpers Evo.
Bin 1,86 Groß und ne schienbeinlänge von 42,5 ?! Wird so auf der Specialized-Seite abgefragt bei der Rahmengrössenberatung. Mit meiner Körpergrösse fall ich mittig ins S5 rein bzw Obergrenze S4. Schienbeinlänge mit 42 schlägts mir online S4 vor, bei Länge 43 bereits S5 !!
Hab die Tage je ein S4 und S5 beim Händler probegefahren. Allerdings von der Proberunde vor dem Laden kann ich um ehrlich zu sein wenig rausziehen. Muss dazu sagen war halt nur in ner Nebenstrasse.Hab da nicht den großen Unterschied ausfindig machen können. Auf dem S5 fand ichs fast angenehmer zu sitzen allerdings als ich versuchte enge Kurven zu fahren schon bemerkt das ich bei S5 im gegensatz zu S4 komplett ausgestreckte Arme hatte.Musste da gefühlt mehr mit dem Oberkörper „arbeiten“ sprich mich aktiver nach vorne lehnen als beim S4-Rahmen.
Da kommen meine Zweifel ob denn dann im Gelände die Position, dieses Oberkörper aktiv nach vorne, nicht wie soll ich sagen zu unnatürlich ist.
Will mit dem Rad definitiv mehr Singletrails/Waldrunden fahren als bikepark. Was ich hier so lese kleinerer rahmen bedeutet verspielt, Grösserer mehr laufruhe.. okay soweit geschnallt.
Bin nur eben absoluter Neuling und kanns somit nicht einschätzen was mir dann letztendlich mehr entgegenkommt.
gibt mir ein S5-Rahmen weil eben Neuling mehr Sicherheit oder erschwert mir der grössere Rahmen eher den Einstieg.
Haben paar cm wirklich so nen Einfluss aufs Fahrverhalten? Wären ums zu präzisieren 2cm im Reach, 1cm in der Kettenstrebenlänge und dann doch 4 cm im Radstand ?! Womöglich aber auch die falschen Werte im Fokus..
Wäre um alle Erfahrungen/Tipps dankbar weil total unsicher und auch erfahrunglos welche Grösse mir auf Sicht mehr Freude bereitet, der „richtigere“ wäre.
Danke schonmal im voraus
Mit freundlichen Grüßen
 
Servus,

ne schienbeinlänge von 42,5 ?! Wird so auf der Specialized-Seite abgefragt bei der Rahmengrössenberatung.
Tatsächlich gerade gesehen, ja. Auch noch nicht erlebt, was es alles gibt.

uf dem S5 fand ichs fast angenehmer zu sitzen allerdings als ich versuchte enge Kurven zu fahren schon bemerkt das ich bei S5 im gegensatz zu S4 komplett ausgestreckte Arme hatte.Musste da gefühlt mehr mit dem Oberkörper „arbeiten“ sprich mich aktiver nach vorne lehnen als beim S4-Rahmen.
Hast du die Kurven im Sitzen gefahren?
Du schreibst selbst Neuling, also bin ich direkt. Gerade Bikes mit einem solchen Einsatzzweck, fährt man mit Blick, Hüfte, Gewichtsverlagerung, nicht mit Drehen am Lenker, natürlich im Stehen.

Da kommen meine Zweifel ob denn dann im Gelände die Position, dieses Oberkörper aktiv nach vorne, nicht wie soll ich sagen zu unnatürlich ist.
Im Gelände ist deine Position zentral über dem Bike. Auf keinen Fall durchgestreckte Arme oder Knie.

Haben paar cm wirklich so nen Einfluss aufs Fahrverhalten? Wären ums zu präzisieren 2cm im Reach, 1cm in der Kettenstrebenlänge und dann doch 4 cm im Radstand ?!
Ja 4cm Radstand ist in Summe immens. Da musst schon mehr Arbeiten auf dem Bike, bekommst dafür aber auch Laufruhe. Das Stumpy Evo ist halt auch nicht unbedingt eine brave Tourenmaschine. Das wird schon etwas Speed wollen um zu Arbeiten.

Ist die Frage ob es das passende Bike ist für dein Bikerunden?
 
Danke schonmal.
Und bitte immer direkt, nur so bringts mir was.
Bin die Kurven tatsächlich im Sitzen gefahren.
Meinst damit diese gestreckten Arme haben nichts praxisnahes da ja in Sitzposition?
Meine Bedenken kommen daher weil ich meine dass evtl der körperschwerpunkt bei S5 nicht passen könnte weil oberkörper zu weit vorne oder ists ne falsche Denke?
Was meinst machts mir als newby leichter, ein kleines wendiges bike oder eben mehr laufruhe?
Einsatzzweck ganz klar eher waldtrails, isartrails so Zeug und selten bikepark.
Schrittlänge wär 88, Armlänge 58
 
Zuletzt bearbeitet:
Schrittlänge wär 88,
Ich hab ebenfalls 1,86m, SL 88cm jedoch etwas längere Arme weswegen ich lieber zu etwas größeren Bikes tendiere. Ungenau gemessen 61cm Armlänge.

Bin die Kurven tatsächlich im Sitzen gefahren.
Ganz ehrlich, mit so einem Bike fährt man Kuren so
content_032816_0276_berm_riding.jpg

Einsatzzweck ganz klar eher waldtrails, isartrails so Zeug
Ich kenne die Isartrails nicht, aber was ich bisher gehört habe, das sind keine 40 Tiefenmeter am Stück.

Meine Bedenken kommen daher weil ich meine dass evtl der körperschwerpunkt bei S5 nicht passen könnte weil oberkörper zu weit vorne oder ists ne falsche Denke?
Grundsätzlich steht man zentral im Bike, Schwerpunkt über dem Tretlager. Von dort aus wandert der Schwerpunkt minimal nach vorne, hinten und zur Seite.
Wenn es ruppig und steil wird, geht man minimal nach hinten aber vor allem tief, Ellbogen raus und tief und nicht nach hinten. Früher ist man Bikes von hinten gefahren, das ist nicht mehr Stand der Dinge und passt nicht zu modernen Geos.

Ich selbst bin mit meinen Abmessungen ein Bike gefahren was super ähnlich dem S4 Evo ist von den Daten her. Ich hab jedoch einen minimal längeren Vorbau (50mm) verbaut der mir mit den langen Armen geholfen hat nach vorne zu kommen.
Das könnte auch bei dir hilfreich sein, da man als Einsteiger gerne dazu neigt unsicher nach hinten zu gehen. Dann wirst du aber bei dem Evo Passagier sein und das Bike mit dir machen was es will und nicht was du willst. Das ganze wird in S5 noch schlimmer werden, wobei das durch die längeren Kettenstreben etwas weniger sensibel auf zu wenig Druck auf dem VR reagieren wird.
Ich war damals 5 Jahre auf Bikes unterwegs, sicherlich kein Maßstab viele lerne schneller und besser als ich, trotzdem habe ich fast ein Jahr gebraucht das Bike artgerecht zu bewegen.
Heute fahre ich ein Bike was mehr dem S5 ähnelt und komme damit klar. Damals hätte ich es nicht zum Arbeiten gebracht.

Sehr direkt jetzt, wer ein Bike mit einer 170mm Gabel danach beurteilt wie es im Sitzen Kurven fährt, sollte nach meiner Meinung nicht über so ein Bike nachdenken. Da fehlt ganz massiv Fahrtechnik Basiswissen, dabei reden wir noch nicht mal davon wie man es in der Praxis anwendet.
Das Evo ist ein Bike was einen Grundspeed braucht um lustig und spaßig zu sein. Fährst du es langsam, musst sehr viel aktiv arbeiten damit es nicht träge ist. Nicht nur Kurventechnik und Position auf dem Bike, sondern auch Input den geben musst um z.B. das Bike an einer Wurzel/Absatz in die Höhe zu bekommen.

Wenn es wirklich das Evo sein soll, dann würde ich wohl eher nicht zum S5 raten. Aber grundsätzlich würde ich das Evo hinterfragen. Wenn du nicht eine extrem schnelle Lernkurve absolvierst, wirst keinen Spaß haben mit dem Bike.
 
Ja bin ich mitm Gravel schon paarmal entlang. Ausgangspunkt Thalkirchen bis Grünwald bzw von Pullach bis Schäftlärn die gegend.
Dadurch bin ich auch drauf gekommen mir ein Fully zu holen speziells Evo weil wohl zwischen reinem endoru und trail-bike. Machst da entlang schon auch strecke und eben da liegt mein problem bzw gilts für mich nen Kompromiß zu finden. S5 fährt sich auf strecke angenehmer als S4.
Frage is nun eben komm ich mit dem S5 auch auf den trails zurecht oder sollt ich mich anders arrangieren?
Wenn du mir da ne persönliche Einschätzung gehen kannst wär ich dankbar
 
Wenn du mir da ne persönliche Einschätzung gehen kannst wär ich dankbar
Persönliche Einschätzung zu den Isartrails:
Zwischen Stadt und Grünwald kann man die Isartraile entspannt, auch als Anfänger, mit einem Trail-HT fahren...hab ich auch länger so gemacht...easy. Auch von Grünwald bis Schäftlarn geht das als Anfänger, wenn Du nicht die schwereren Trails mitnimmst.

Persönlich Einschätzung zum Stumjumper Evo vs. Isartrails:
Zwischen München und und Schäftlarn langweilt sich das Evo zu 90% der Strecke zu Tode, nur auf den 10% um Schäftlarn am West unf Ostufer ist das Evo zu 50% ausgelastet, was dann als Anfänger Sicherheit gibt. Aber die restlichen 90% der Gesamtstrecke werden auch für Dich langweilig.
Dazu kommt, daß die Isartrails viele flache Trailpassagen haben, da mußt Du dauernd pushen damit´s Spaß macht. Dafür wäre mir sowas wie das Evo zu träge, zu anstrengend.
Ich würde hier ein leichteres Bike mit viel Popp bevorzugen. Für die Isartrails fände ich sowas wie das Stump. (ohne Evo) passender.

Persönliche Einschätzung zu S4 vs. S5:
Du liegst genau unglücklich zwischen S4 und S5. S4 wird Dir zu klein, hast ja selber schon so eingeschätzt. Ganz persönlich finde ich aber, dass das S5 speziell für Dich zu groß sein wird, besonders an der Isar. Das kann passen, wenn man explizit ein großes Bike haben will, dafür brauchts aber eigene Erfahrungen.

Meine Gadanken dazu:
Such Dir ne Alternative zum Stumpjumper. Ein Trailfully mit 140/150mm max., von der Größe zwischen S4 und S5, gerne etwas leichter 14-15kg mit leicht rollenden Reifen.

Wie hoch ist denn Dein Budget? Alu oder Carbon? SRAM oder Shimano?
 
Viel Spaß mit dem neun Rad.

Zu dem Thema Evo und Träge... naja.. ich fahr ja n 24er Sworks. also ich muss schon sagen, dass es n sehr "variables" Rad ist. Dann kann halt gefühlt von Tour bis harten Enduro / Bikepark Ballern alles mit machen.
Die Serien Reifen decken da auch schon ein großes Spektrum ab. Aber hier steckt halt auch noch viel Potential, in welche Richtung man das Rad drücken will... Von daher is das in meinen Augen definitiv kein Fehler das Rad.

Und Thema Technik. Such dir am besten jemand der es kann (fahren und erklären ) oder besuch mal nen guten Kurs. Und ganz klar - übe!
Dann macht das ganze noch viel mehr spaß
 
klar lass was hören wenn ich paarmal damit unterwegs war.
Bin gestern nochn S5 von nem Bekannten länger gefahren, auch Gelände, und im Gegensatz zur parkplatzrunde hats sich dann iwie „falsch“ angefühlt.Strecke machen ging, selbst da aber sehr im oberkörper nach vorn gebeugt und als ins gelände ging unnatürlich. Kanns nicht recht beschreiben aber eben iwie komisch
Gutes We allen ✌🏻
 
Komm nun auch kalr damit was gemeint war dass es evtl nicht zum arbeiten kommt. Bügelt tatsächlich viel weg aber wer weiß womöglich verschlägts mich iwann doch öfters in Geißkopf als bisher angenommen.
Freu mich drauf und alles andere wird sich zeigen
 
Zurück