Stumpjumper LRS vs. Crossroc UST 2002

waxa

Pfad finder
Registriert
21. Februar 2004
Reaktionspunkte
4
Ort
Schönbuch & Erzgebirgsnordrandstufe
Hallo Leute,
bräuchte mal (wieder) eure Hife.
Bin auf der Suche nach einem neuen gebrauchten LRS und habe zwei zum Angebot, beide mit ca. 700 km Ein Stumpjumper LRS von Speci mit ner Mavic 317 + DT Speichen und einer STOUT Nabe, vorn radial gespeicht. Der zweite ist ein Crossroc UST von 2002. Beide für etwa denn gleichen Preis. (150€)

Hat jemand erfahrung mit einem von beiden ? Vor allem vom Speci !

Weiß vielleicht jemand was der Stumpjumper LRS wiegt ? Steht nämlich auch in keinem Katalog.

Und vor allem : Was zum Teufel würdet ihr jetzt nun nehmen ???
 
Also zum Specilaufradsatz. Hinten müsste es eine Onyxnabe sein(Speci hat eine Zeit lang von DT Naben mit Specilogo herstellen lassen). Stoutnabe vorne ist für mich eine Topfedergabelnabe(für Schnellspanner). Die Nabe ist sehr fett gebaut und besitzt eine im Durchmesser wesentlich grössere Schnellspannerachse. Dies soll natürlich für erhöhte Steifigkeit sorgen. Denke gerade für Federgabel mit bescheiden Verwindungssteifigkeitswerte interessant. Ob dies wirklich so ist, sei einmal dahingestellt. Subjektiv meine ich ja.
Preis dürfte natürlich je nach Zustand o.k. sein. Habe mir letztes Jahr eine Stoutnabe mit Sun Single Track(die wesentlich günstiger als die 317er ist) zusammenbauen lassen und 150€ auf dem Tisch gelegt.
 
ich habe die Specializednabe...
War bei mir im Neurad drin: Stout-Nabe, 28-Loch, DT-Speichen durchgehend 1,8mm, Messingnippel, Mavic 221-Felge, radial eingespeicht.
Der Schnellspanner bildet gleichzeitig die Achse.
Von der Nabe kann ich nur gutes berichten, das Laufrad wird bei mir seit 2001 gefoltert und hält ohne Probleme.
Ich glaube aber nicht, dass diese Stout von Hügi stammt; Hügi hat mal für Speci Naben hergestellt, die imho wohl unter dem Label S-Works vertrieben wurden. Die Stout müsste eine eigene Reihe sein.

Ach ja, die Nabe, von der ich rede, die ist nicht scheibenbremstauglich.
Die Hinterradnnabe war aber imho immer eine Shimano-Nabe (Baureihe 510?? Deore-Qualität ???).

Über Crossroc kann ich leider nichts sagen
 
Sprach eigentlich nicht davon, dass die Stoutnabe von DT ist. Meinte die Hinterradnabe. Diese wurden an den Bikes 2001 von Specialized von DT hergestellt und in Verbindung mit der317er Felge verbaut(Enduro Pro, Stumpjumper Pro). An alle andere Felgen wie z.b. 223/221 wurden Shimanonaben verbaut.
 
... wenn es sich bei dem crossroc um einen scheibenbremslrs handelt, würde ich von diesem absehen...

ansonsten bin ich der meinung, für 150 € kriegste entsprechende lrs neu im internet...

gruss mike
 
Hallo Leute
also der Crossroc ist ausgeschieden.
Werde doch denn Speci nehmen.
Mike, hast nichtmal unrecht: bei H&S :LRS XT Disc/ Mavic X 223 schwarz Modell: 2003 für 155€
Bin aber irgentwie doch für den Stumpjumper, ist auch wegen der Optik geiler (vorn radial).

Mein einziges Problem ist noch, was wiegt der etwa ?? Weiß das jemand von euch ?


PS: ihr habt glaube beide recht, Speci vertrieb (2001) einen LRS mit dem Namen "S-Works MTB Wheelset" darin war eine "S-Works Micro STOUT" Nabe verbaut. Diese ist ,glaub ich zumindest ,einiges leichter als die normale STOUT und wurde auch von Hügi gebaut. (der LRS war auch doppelt so teuer wie der normale Stumpjumper LRS)

Gruß, -------> Steve
 
Willst du Disc? Dann weiß ich nich, ob vorn Radial dafür gut ist, die Disc-Hersteller sagen 3-fach gekreuzt einspeichen wär muß, hab da aber keine Erfahrung mit...

Wenn du nich auf jedes Gramm guckst und was haltbares nehmen willst nimm den XT Disc/Mavic 223 LRS, da kann ich nur gut von reden, zumal Preis/Leistung OK sind...

Greetz
 
Zurück