Sturmkappe + Brille = beschlagene Gläser

Registriert
7. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Waldkirch
Hi,

aus dem Titel lässt sich mein Anliegen ja schon herauslesen.
Ich hab mir für den Winter eine Sturmkappe gekauft, d.h. nur noch die augen schauen raus, vor dem Mund und vor der Nase sind obligatorische Öffnungen.

Mein Problem ist, dass sobald nicht schnell gefahren wird und kalte Luft zwischen Augen und Brillengläser kommt selbige stark beschlägt.

Sobald ich ausatme egal ob durch Mund oder Nase kommt halt die warme feuchte Luft durch die Sturmkappe nach oben an die Brillengläser.
Das komische ist halt, dass die Luft ja eig. durch die Löcher gehen sollte.

Kennt ihr das Problem auch? Gibts nen Trick das zu vermindern?

Ich freue mich auf eure Antworten.

Liebe Grüße
noCon
 
Da gibt es beim Optiker das gute alte Antibeschlag, ebenso erhältlich bei Tante Louise oder Onkel Polo für Motorradvisiere. Manchmal ist es aber besser, wenn man das Elend nicht so genau sieht.... .
 
Das kenne ich vom Motrorrad, das Visir beschlägt durch den Atem.
Ich habe einfach an Ampeln nicht mehr angehalten :-)

Spass beseite, Antibeschlagmittelchen helfen ein wenig, ohne Brille geht es wohl nicht ? Ich lasse die Brille bei den derzeitigen Temperarturen zu Hause. Ich sehe allerding ohne gut in die Ferne...
 
Hast du mal Kontaktlinsen getestet? Evtl. in Kombination mit einer leicht getönten Sonnenbrille wegen Fliegen&Wind...
 
Hast du mal Kontaktlinsen getestet? Evtl. in Kombination mit einer leicht getönten Sonnenbrille wegen Fliegen&Wind...

ob sonnen- oder lesebrille, der dampf unterscheidet nicht zwischen zweckbrille und sehhilfe....


@nocon
brauchst du zwingend das ganze gesicht zu? aus erfahrung weiss ich dass man die von dir beschriebenen probleme hat, sobald irgendwas über den atemwegen liegt, zudem wird die maske feucht mit der zeit und das ganze gefriert

ich hab seit jahren eine nomex schutzhaube, die eigentlich bei der feuerwehr zum einsatz kommt. aber was gehen hitze gut ist, ist auch gegen kälte gut. in folgendem link findest einige, sie sind variabel einsetzbar und auch mal bei bedarf je nach modell übers gesicht zu ziehen http://www.helpi.com/feuerwehr/fwbekleidung/flammhauben.htm
 
Hey!

also bevor hier was falsch verstanden wird:
Mit Brille meine ich eig. nur die ganz normale "Schutzbrille" zum biken.
Ansonsten bin ich kein Brillenträger.
 
bei den derzeitigen temperaturen benutze ich auch einen gesichtsschutz. ich trage ihn um den hals und ziehe ihn nur auf abfahrten nach oben. die einzelnen atemlöcher habe ich einfach miteinander zu einem grossen loch verbunden-jetzt beschlägt auch nichts mehr. :daumen:
 
Ich halte von den Sturmhauben, die Löcher zum atmen haben, nichts. Besser sind Sturmhauben deren Stoff so ist, dass man durch den Stoff atmen kann. Es ist ja vor allem die trockene Luft im Winter die den Lungen schadet. Der Stoff wird durch das ausatmen etwas angefeuchtet und vörgewärmt und beim einatmen hat man dann entsprechend angefeuchtete und etwas vorgewärmte Luft.
Die Sturmhaube sollte allerdings nicht aus Baumwolle sein und natürlich nicht zu dick. Ich habe dünne Sturmhauben und wenn es zu kalt für den Kopf wird sezte ich zusätzlich noch eine dünne Helmmütze auf.

Achso, zum Thema. Bei meiner Methode beschlägt dann natürlich auch die Brille nicht so stark.
 
Zu was genau braucht man eine Sturmhaube? O.k., bei -15 bis -25 Grad mag das sinnvoll sein, aber wo hat man das schon? Ansonsten ein normales Käppie auf den Kopf und dann den Helm drauf. Dann beschlägt nix, außer wenn man stehen bleibt. Das läßt sich aber nicht wirklich verhindern und ist 10m nach dem Losfahren auch wieder weg.
 
Ski- oder Motocrossbrille verwenden und btw. schwitzt man unter diesem Sturmhauben und Goretex Gedöns bei Bewegung doch viel zu sehr?!?!? Und wenn man Pause macht frierts einen...
 
Zurück