StVo, Radfahren und der Führerschein

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich hätt die angezeigt so einfach die gschicht, egal ob ich hände nich am lenker hatte oder nich.

Damit wärst du garantiert richtig weit gekommen, welchen Unterschied macht es denn eurer Meinung nach, ob das Martinshorn angeht, oder eine Stimme über Lautsprecher ruft?
Auch bei der Sirene, die ja evtl. auch aufgrund des Verkehrs eingeschaltet hätte werden können, hätte er sich so erschrocken und auf´s Maul gelegt.
Ich bleibe auch dabei, er war selbst Schuld.
In D. hättest du mit dieser Klage eh keine Chance gehabt.
 
das war hoffentlich ironisch gemeint, kenns ja selbst wenn ich mal fahr und vor mir die ganzen deppen nich in der lage sind ein RTW hinter sich mit druck hörner und led blitzern zu erkennen bei sowas bekomm ich das kotzen und würd solche ignoranten manchmal einfach nur denn führerschein auf der stelle abnehmen, und rettungsgasse bilden is in deutschland eh ein fremdwort für viele
 
das war hoffentlich ironisch gemeint, kenns ja selbst wenn ich mal fahr und vor mir die ganzen deppen nich in der lage sind ein RTW hinter sich mit druck hörner und led blitzern zu erkennen bei sowas bekomm ich das kotzen und würd solche ignoranten manchmal einfach nur denn führerschein auf der stelle abnehmen, und rettungsgasse bilden is in deutschland eh ein fremdwort für viele

Nanana, du wirst doch nicht über die guten Autofahrer herziehen? :daumen:

Kann das so eig. nur unterschreiben.
 
Was soll da großartig an der Situation variieren. Wenn ich schon andere Erfahrungen gemacht habe, dann schildere ich die auch und werf keine inhaltloses Sätze in den Raum.
 
Lach, lach, lach

ich warte ja noch auf die Anschnallpflicht für das Fahhrad.

Also mal ehrlich manche Sachen haben schon ihren Sinn, über andere kann man sich streiten.

Vieles würde sich wahrscheinlich selbst regeln, wenn es zum einen nicht soooooo viele Regeln gäbe und vor allem mehr Rücksicht walten würde.

______________________________


shirtracer geniale Lösung für alles was gesagt werden muss
 
Ich wurde letzten Monat auch in Hagen zu 10 Euro verdonnert, Fahren auf dem Gehweg. Ich muss aber auch erhlich sein das ich wirklich gefahren bin und es auf die spitze getrieben habe weil der Wachtmeister hatte mich vorher schonmal über den Lautpsrecher angesprochen. Hab allerdings nicht gedacht das er ne wilde Verfolgungsjagd startet nachdem ich den Gehweg nach 50 Metern wieder verlassen habe.

Aber stimmt schon, die hemschwelle auf dem Rad ist irgendwie geringer als im Auto.
 
Ich wurde letzten Monat auch in Hagen zu 10 Euro verdonnert, Fahren auf dem Gehweg. Ich muss aber auch erhlich sein das ich wirklich gefahren bin und es auf die spitze getrieben habe weil der Wachtmeister hatte mich vorher schonmal über den Lautpsrecher angesprochen. Hab allerdings nicht gedacht das er ne wilde Verfolgungsjagd startet nachdem ich den Gehweg nach 50 Metern wieder verlassen habe.

Aber stimmt schon, die Hemmschwelle auf dem Rad ist irgendwie geringer als im Auto.

jeder der was anderes behauptet, lügt! :p
 
Beispiele:
- qualifizierter Rotlichtverstoss, würde mir in der Blechkiste nie in den Sinn kommen, auf dem Rad mehr als einmal begangen
- Einbahnstrasse (die mal nicht für Radfahrer freigegeben ist), im Auto niemals, auf dem Fahrrad....regelmässig
- durchgezogene Linien, im Auto deutliche Hemmung, auf dem Rad nicht existent
- Stopschilder beachten, in der Blechkiste ja, auf dem Rad gelten die eher als wohlmeinender Ratschlag

Ich spreche jetzt nicht davon, in der Stadt mit 58 km/h zu fahren mit dem Auto, das ist mitschwimmen, aber ich kann da ganz krasse Unterschiede entdecken.
 
Beispiele:
- qualifizierter Rotlichtverstoss, würde mir in der Blechkiste nie in den Sinn kommen, auf dem Rad mehr als einmal begangen
- Einbahnstrasse (die mal nicht für Radfahrer freigegeben ist), im Auto niemals, auf dem Fahrrad....regelmässig
- durchgezogene Linien, im Auto deutliche Hemmung, auf dem Rad nicht existent
- Stopschilder beachten, in der Blechkiste ja, auf dem Rad gelten die eher als wohlmeinender Ratschlag

Und das macht halt nicht jeder so:
- Bei rot mal schnell noch drüber mit dem Auto, klar, heut erst zweimal.
Mit dem Rad? Wenn ein anderer Autofahrer die gleiche Idee hat, na schönen Dank.
- Einbahnstraßen, gut gibt es hier so gut wie nicht, wenn dann darf man die mit dem Rad meistens in beide Richtungen befahren. Ansonsten sind die für mich tabu, mit dem Auto genauso.
- Durchgezogene Linien: Habe ich glaub ich mit dem Fahrrad auch schon mehr als mit dem Auto überschritten, aber davon halte ich eh nicht viel.
- Stopschilder halten sich im Auto wie auf dem Bike bei mir die Waage.
- Geschwindigkeitsbegrenzungen interessieren mich mit dem Auto selten, mit dem Fahrrad hab ich meist keine andere Wahl^^.
 
- maximale Höchstgeschwindigkeit (das sind die roten Schilder mit Nummern, wer sie nicht kennt) - laut OECD 80 % aller Autofahrer innerorts darüber
- Schulterblick beim Abbiegen - sind wahrscheinlich nicht einmal 50 % körperlich dazu in der Lage
- Überholabstände, Abstände zum Vordermann - kennt hier jeder, dass sich fast alle nicht daran halten
- Falschparken, Nur-mal-kurz-halten - tut doch niemandem weh, selbst wenn man 50 Meter über den Fußweg zum Parkplatz muss
Dabei gilt aber immer, dass viele Radfahrer zwar disziplinlos sind, aber eigentlich alle nur sich selbst gefährden, während Autofahrer immer mit der Gesundheit schwächerer Verkehrsteilnehmer spielen.
 
- Durchgezogene Linien: Habe ich glaub ich mit dem Fahrrad auch schon mehr als mit dem Auto überschritten, aber davon halte ich eh nicht viel.

Soso - davon halten wir also "eh nicht viel" ... aha.
Ein Tipp: Man kommt problemlos und ohne Nachteile über viele, viele, viele Jahre durch den Straßenverkehr ohne ein einziges Knöllchen oder Pünktchen in Flensburg ;)

Dabei gilt aber immer, dass viele Radfahrer zwar disziplinlos sind, aber eigentlich alle nur sich selbst gefährden, während Autofahrer immer mit der Gesundheit schwächerer Verkehrsteilnehmer spielen.

Das seh ich anders - ich kenn Leute denen isn Radfahrer vors Auto gefahren und die fahren seit dem keinen Meter mehr mit ihrer Karre.
 
Und das macht halt nicht jeder so:
- Bei rot mal schnell noch drüber mit dem Auto, klar, heut erst zweimal.

Das gehört hier im Pott fast schon zum guten Ton. Und weil die Betreffenden in dem Moment meistens entsprechend schnell sind ("schaff ich noch bei gelb!"), musst du als Fußgänger oder Radler selbst bei grün höllisch aufpassen.

Es ist doch so: Idioten gibt es (mehr als) genug. Manche davon fahren Auto, andere Fahrrad, manche beides. Das wird immer so sein. Das Schlimme daran ist die Verallgemeinerung: Heute hat mir ein Radler die Vorfahrt genommen! DIE Radler halten sich einfach an keine Verkehrsregeln! Das gabs auch schon immer, ist aber übelstes Stammtischniveau. Seriöser Journalismus sollte sich zu sowas nicht hinreißen lassen. Aber den gibt es ja kaum noch. Insbesondere beim Thema Auto vs. Fahrrad, denn schließlich leben wir im Land der heiligen Motorkühe.

Was viele Leute einfach nicht verstehen ist, dass "Rücksichtnahme" nicht heißt "Alle anderen haben gefälligst auf mich Rücksicht zu nehmen", sondern auf Gegenseitigkeit beruht.

Ich gebe allerdings zu, dass ich es auf dem Fahrrad auch manchmal nicht ganz so genau nehme mit den Verkehrsregeln. Im Berufsverkehr auf der Hauptstraße bei rot über die Ampel zu fahren würde mir jedoch im Traum nicht einfallen, weder im Auto noch auf dem Bike. Fahrradwege benutze ich auch meistens (sofern sie befahrbar sind), weil ich als Autofahrer auch genau weiß, wie ärgerlich es ist, wenn man minutenlang unnötigerweise von einem Radler ausgebremst wird.
 
nochmal zum Rotlichtverstoss: kaum einer mit Führerschein fährt bewusst über rot, wenn Du aber auf dem Rad sitzt, an der Fussgängerampel, und es kommt weit und breit nix, wird nicht lange überlegt und man fährt rüber, das meine ich, die Hemmschwelle ist geringer, und das hat nix zu tun mit dem Entern der vierspurigen Hauptstrasse während der Stosszeit bei rot...
 
eben wozu auf grün warten wenn man verschwitzt ist und der puls rast, es kommt kein auto weit und breit, da wart ich nich
 
eben wozu auf grün warten wenn man verschwitzt ist und der puls rast, es kommt kein auto weit und breit, da wart ich nich

Na toll. :rolleyes: Hoffentlich gehst du nicht in den Supermarkt uns sagst "wenn der puls rast, und es kommt keine kassiererin weit und breit, da bezahl ich nicht". :rolleyes::mad:
 
der vergleich war jetzt richtig toll, eins mit stern mein freund, als ob du immer wartest bis grün is
 
rofl, find ich lustig so ne gesetzestreue, am besten auch dann schön das radl drüber schieben was
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück